• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kann ich 11-fach bei 128mm Einbaumaß verwenden? Dran sind/war 8-fach. Hätte ich halt da :rolleyes:
zu beachten ist auch, das die streben am ausfallende abgeflacht sein müssen, da das kleinste ritzel sehr nah am ausfallende steht. das ist bei 126 - 128 mm hinterbaumaß oft nicht der fall, damals hat man sich nicht (alp)träumen lassen, was alles mal möglich wird.:D
aufweiten von 128 auf 130 geht ja problemlos durch einsetzen des laufrades.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
zu beachten ist auch, das die streben am ausfallende abgeflacht sein müssen, da das kleinste ritzel sehr nah am ausfallende steht. das ist bei 126 - 128 mm hinterbaumaß oft nicht der fall, damals hat man sich nicht (alp)träumen lassen, was alles mal möglich wird.:D
aufweiten von 128 auf 130 geht ja problemlos durch einsetzen des laufrades.

Ich habe die Frage auch falsch verstanden, es ging nicht um die Rahmenweite sondern um die Freilaufbreite :)
Also 11fach Kassette auf 8-10fach Freilauf - geht nicht.

Edith: Argh - also doch richtig verstanden und danach falsch verstanden. Einfach ignorieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mal dort. Einen Steuersatz abholen. Eigentlich schon korrekt die Jungs. Haben jetzt eine Fabriketage für sich. Voll mit Rädern und Teilen.
Die ganze Etage dürfte nicht ihnen gehören ;) Ich war nämlich beim Nachbarn, dem Rahmenbauer. Und dann ist da noch seine Freundin, die sehr schicke Radtaschen näht.
 
Welches Gewindeschneidwerkzeug (Maß/Bezeichnung) brauche ich, wenn ich an einer 1" bzw. 1 1/8" Gewindegabel mit einen "Standard" Gewindeschneider das Gewinde "verlängern" und dann die Gabel kürzen möchte.

1 Zoll Gabel = 1 Zoll x 24 Gang je Zoll ( =24 TPI ) = ( FG 24 nach ISO )
1 1/8. Zoll Gabel = 1 1/8. Zoll x 24 Gang
Du brauchst also 2 Schneideisen und passende Windeisen dazu.
Sowas wie "Standard" Gewindeschneider gibt es nicht .
Eine Gewindegröße = Ein Schneideisen .
Aber :
Für den Preis kannst du mindestens 3 passende Gabeln kaufen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Stütze ist raus :) Danke nochmal für dein Angebot!

Hmm... wenn velosaloon die Anschrift nicht preisgibt, möchten sie vielleicht keinen spontanen Besuch? ;) Schick ich dir per PN.


Soooooooooo geheim ist es dann doch nicht:

o.jpg


http://www.yelp.de/biz/velosaloon-com-berlin

:D
 
Hmm... da war ich nicht... vielleicht hab ich mich auch vertan :idee: ich schau das nächste Mal genau aufs Klingelschild ;)

Edit zitiert noch:
hach, so etwa jetzt in 2014 aber noch in der Schlesischen... da waren sie grad am einpacken wegen umzug nach weissensee oder so ähnlich. In dem neuen laden war ich dann nie...
 
Hat jemand einen guten Tipp wie man einen hartnäckigen Gabelkonus von der Gabel lösen kann. Man könnte es auch untere Lagerschale nennen :D .. Ich hab hier schon ein paar mal einen drauf bekommen, wegen falscher Bezeichnung :bier:
 
Hat jemand einen guten Tipp wie man einen hartnäckigen Gabelkonus von der Gabel lösen kann. Man könnte es auch untere Lagerschale nennen :D .. Ich hab hier schon ein paar mal einen drauf bekommen, wegen falscher Bezeichnung :bier:

Wie hast du es denn bisher versucht? Hilfreich ist immer ordentlich einsprühen. Dann hält einer die Gabel kopfüber fest. Die zweite Person setzt dann am besten einen Lagerschlüssel im richtigen Winkel an und gibt zwei drei Hammerschläge drauf. Dann die Gabel drehen und weiter gehts.

Hat so bisher besser bei mir geklappt im Vergleich zum Konusabschläger-Werkzeug in U-Form.
 
Wie hast du es denn bisher versucht? Hilfreich ist immer ordentlich einsprühen. Dann hält einer die Gabel kopfüber fest. Die zweite Person setzt dann am besten einen Lagerschlüssel im richtigen Winkel an und gibt zwei drei Hammerschläge drauf. Dann die Gabel drehen und weiter gehts.

Hat so bisher besser bei mir geklappt im Vergleich zum Konusabschläger-Werkzeug in U-Form.
Ich nehme gerne ein Hozbrett, auf das ich die Gabel kopfüber stellen kann. Dann einen Hartholz-Pflock auf den Konus von oben (also eigentlich unten) draufhalten und hinten kräftig mit dem Hammer drauf. Nach jeden Schlag dreh ich die Gabel um 180 Gad. Meist reichen drei-fünf Schläge. Die Abschläger machen oft Macken in die Gabel.
 
! Zoll Gabel = 1zoll x 24 Gang ( FG 24 nach ISO )
1 1/8. Gabel = 1 1/8. zoll x 24 Gang
Du brauchst also 2 Schneideisen und passende Windeisen dazu.
Sowas wie "Standard" Gewindeschneider gibt es nicht .
Eine Gewindegröße = Ein Schneideisen .
Aber :
Für den Preis kannst du mindestens 3 passende Gabeln kaufen .
Danke!
Ich meinte mit Standard Gewindeschneider die sonst verkauften Sätze. Die einfachste aber auch recht teure Variante ist ja einen Fahrradgabel gewindeschneider zu kaufen.
Was bedeutet 24 Gang, Gewindesteigung? Ich hatte bei irgendwelchen Gewindeschneidersätzen für Zollgewinde bisher nur die Bezeichnung NC/UNC für Grobgewinde und NF / UNF für Feingewinde gefunden.
Habe nun eine Fahrradgewinde Übersicht gefunden:).

Kann man nicht mit einem Windeisen zwei Schneideisen benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Ich meinte mit Standard Gewindeschneider die sonst verkauften Sätze. Die einfachste aber auch recht teure Variante ist ja einen Fahrradgabel gewindeschneider zu kaufen.
Was bedeutet 24 Gang, Gewindesteigung? Ich hatte bei irgendwelchen Gewindeschneidersätzen für Zollgewinde bisher nur die Bezeichnung NC/UNC für Grobgewinde und NF / UNF für Feingewinde gefunden.
Habe nun eine Fahrradgewinde Übersicht gefunden:).

Kann man nicht mit einem Windeisen zwei Schneideisen benutzen?

An den Fahrrädern sind ja (fast) nur spezielle Gewinde dran , da gibt es keine Alternative.
Wenn die Schneideisen beide gleichen Aussendurchmesser haben , genügt natürlich ein Windeisen (Halter ) , aber das weiss ich nicht.
Ja , das "24" ist die Steigung der Gewinde , also 24 Umdrehungen auf einen Zoll Gewindelänge ( engl. TPi heisst Tread per Inch oder so , wir sagen ja Zoll die selbst Inch)
UNC / UNF Gewinde sind übrigens die Standard Gewinde aus den USA ( C= Standard , F=Feingewinde ) , und diese unterscheiden sich
deutlich von den Britischen Zollgewinden ( BS , BSC , BSA etc. ) , da ist nicht mal innerhalb der vielen Zollgewinde was kompatibel ( Flankenwinkel mal 60 mal nur 55 Grad z.B. ).
Trotzdem sind die USA Gewinde weltweit weiter verbreitet als metrische Gewinde , in Luft- Raumfahrt / Wehrtechnik und im Fahrzeugbau sehr häufig der Standard .
Die engl. Zollgewinde verschwinden so nach und nach , die Inselkasper verwenden seit einiger Zeit ebenfalls USA Gewinde , oder auch metrische
( Beispiel BMW/MINI ; Triumph Motorräder ).
Ich habe mich damit befassen müssen da ich lange englische u. amerikanische Motorräder restauriert u, beschraubt habe .
 
Zurück