• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

ich würde für meine Stadtrad gerne die Schalterei in eine etwas komfortablere Position bringen.
Natürlich gibt es Bar-End Shifter und die diversen Daumenschalthebel.
Ich würde aber gerne die Unterrohr-Schlathebel einfach nach oben an den Lenker holen.

Es gibt von Paul Components Adapter dafür. Und dann noch einen Adapter für den Adapter.
Ist mir aber viel zu teuer. (Zusammen ca. 70 Pfund) Also wenn sich schon mal jemand was zurecht gebastelt hat, gerne zeigen.

Ich bin hier doch sicherlich nicht der einzige mit müdem Rücken .-)

24619.jpg


0001366_paul-components-silver-shifter-adapter-silver.jpeg
Sowas in der Art gibts auch bei Velo Orange für nicht ganz so teuer.
Hab ich am Tourenflitzer. Man büßt damit die Oberlenkerposition ein, weil die Schalthebel am dünnen Rohr neben der Schelle montiert werden müssen. Also muss der Lenker lange Rampen haben, damit man trotzdem "oben" greifen kann.
Übrigens ist es zu empfehlen, Lenkerendschalter drauf zu montieren. Die sind abgewinkelt und somit ergonomischer.
Bei mir hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Hebel vor dme Lenker anzuordnen, auch wegen der Zugverlegung.
Beim Umwerfer (3-fach) geht das wunderbar, beim Schaltwerk wäre mir ein 2. Hebel (etwas versetzt) ganz angenehm, so etwa wie bei den Y-Hebeln von Mavic.
Schalthebel 001.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ja die sehen echt ganz schick aus…
Bei mir wird es wohl auch kein RR-Lenker, dann geht es wahrscheinlich noch mal besser.
Koste leider auch noch 65$. Aber schon mal besser.

http://store.velo-orange.com/index....ifters/vo-thumb-shifter-mounts-22-2-23-8.html

Ich versuche mal irgendwas DIY mäßig zu basteln. Wenn da klappt gibts eine Anleitung.

Falls ein Lenker mit 22.2 mm Durchmesser verbaut wird, gibt es als Alternative noch die Thumb Shifter Brackets von Jtek, sind nicht so edel wie die anderen Varianten, dafür deutlich günstiger.
 
Eigentlich auch ganz schön. Bei einem Umbau müsste dann der Schalthebel mit der Führung für den Zug genau so hoch sitzen wie der Anschlag. Könnte Bastelware werden…
 
Sowas in der Art gibts auch bei Velo Orange für nicht ganz so teuer.
Hab ich am Tourenflitzer. Man büßt damit die Oberlenkerposition ein, weil die Schalthebel am dünnen Rohr neben der Schelle montiert werden müssen. Also muss der Lenker lange Rampen haben, damit man trotzdem "oben" greifen kann.
Übrigens ist es zu empfehlen, Lenkerendschalter drauf zu montieren. Die sind abgewinkelt und somit ergonomischer.
Bei mir hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Hebel vor dme Lenker anzuordnen, auch wegen der Zugverlegung.
Beim Umwerfer (3-fach) geht das wunderbar, beim Schaltwerk wäre mir ein 2. Hebel (etwas versetzt) ganz angenehm, so etwa wie bei den Y-Hebeln von Mavic.
Anhang anzeigen 270247
Was ist das für eine Tasche? :)
 
Eigentlich auch ganz schön. Bei einem Umbau müsste dann der Schalthebel mit der Führung für den Zug genau so hoch sitzen wie der Anschlag. Könnte Bastelware werden…

Hab die Sunrace-Schellen mal probehalber mit einem RX100-Rahmenschalthebel kombiniert. funktioniert leider nicht so recht, die Zugführung sitzt zu hoch.
 
Sehr geehrte Fahrradfritzen,

ich habe ein edles Winter-/Schlechtwetterrad erstanden, welches ursprünglich für den komfortablen Transport im Trabi hergestellt wurde. Die Klitsche hat ne Rücktrittbremse, die aber schlecht reagiert hat. Nachdem die Nabe nun irgendwie "geserviced" wurde, funktioniert der Rücktritt bombig, allerdings merke ich beim intensiveren Bremsvorgang irgendwas, was dann wohl dazu führt, dass ich die nächste Umdrehung erstma ins Leere trete. Ich vermute ja, dass irgendwas (Sperrklinken?) wieder zu viel Fett abbekommen hat?!
Ansonsten pedaliert es sich normal. Vielleicht hat ja jemand nen Tipp für die Favoritnabe.

Besten Dank und Prost!
 
Sehr geehrte Fahrradfritzen,

ich habe ein edles Winter-/Schlechtwetterrad erstanden, welches ursprünglich für den komfortablen Transport im Trabi hergestellt wurde. Die Klitsche hat ne Rücktrittbremse, die aber schlecht reagiert hat. Nachdem die Nabe nun irgendwie "geserviced" wurde, funktioniert der Rücktritt bombig, allerdings merke ich beim intensiveren Bremsvorgang irgendwas, was dann wohl dazu führt, dass ich die nächste Umdrehung erstma ins Leere trete. Ich vermute ja, dass irgendwas (Sperrklinken?) wieder zu viel Fett abbekommen hat?!
Ansonsten pedaliert es sich normal. Vielleicht hat ja jemand nen Tipp für die Favoritnabe.

Besten Dank und Prost!

Vielleicht wurde der Bremsmantel gegen einen nicht richtig passenden getauscht?
 
Gib doch mal den Nabentyp an.
Getriebenabe?
Oder Freilaufnabe ohne Gänge?
Favorit? Torpedo? Komet?

Ich vermute fast Favorit....
 

Ja, davon habe ich auch noch welche. Ist ja doch etwas voluminös…
Generell hätte ich keine Problem mit einem Vorbauschalthebel. Die die ich kenne oder hier habe sind halt leider alle nicht wirklich schön.
Habe auch schon mal versucht den Hebel zu tauschen gegen meine UR-Hebel, hat aber nicht gepasst…
 
Schau mal in diesen Thread:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/alte-rücktrittnabe-warten-wie-viel-fett-und-wohin.68819/
Das Problem mit den Favoritnaben ist altbekannt.
Ersatzteile nimmt man besser von baugleichen Torpedo-Naben.
Der Verschleiß liegt irgendwo bei den Teilen 3 und 4 auf den Abbildungen.
Hab die Dinger aber zuletzt vor rund 25 Jahren zerlegt, genau weiß ich es also nicht mehr.
Muss eh ma zum Müllplatz und nach ner Ersatzachse schauen, meine hat n Ding weg. Kanns sein, dass was im Freilaufbereich Fett abbekommen hat, weshalb es dann kurz durchrutscht? Vor der Friemelei war nämlich nix mit ins Leere treten, aber da ging die Bremskraft gegen Null.
 
Wenn das eine olle Favorit-Nabe ist, dann hat die keine Sperrklinken
sondern einen Klemmrollen-Freilauf. Da schadet Fett überhaupt nicht,
weil die Konstruktion "durchrutschsicher" ist.
Mein Tip: Wenn Du sowieso zum Müllplatz zwecks Teilesuche willst,
dann laß das Ding gleich da, und sieh nach, ob Du irgendwo eine alte
Torpedo-Nabe findest. Favorit-Naben und auch die "velosteel"-Nachfolger
sind im Neuzustand Schrott und das Gegenteil von haltbar.
 
Zurück