Es geht nicht um ein verdicktes mittelteil sondern um eine hohlachse mit doppeltem Durchmesser. Die ist bei gleichem materialeinsatz deutlich steifer. Ob konus oder rikula ist tatsächlich egal, ich kenne diese Bauweise allerdings nur mit rikula.
Wenn du dir mal Schnittzeichnungen aktueller Campagnolo Naben anschaust wirst du feststellen, dass hier die Last wieder am nabenflansch auf die Achse gegeben wird, nicht mehr außen am Ende des Freilaufs. Also genauso wie bei Schraubkranznaben.
Wobei ich gerade überlege, biegen sich die Achsen eigentlich nach oben (durch Last, ggf. Schlaglöcher) oder nach vorn (durch kettenzug im größten Gang)? Grob überschlagen sollten die Kräfte etwa in der gleichen Größenordnung liegen.