• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab mal ne kurze Frage:
Wie krieg ich die Federn von dem Simplex-Schaltwerk gespannt? Ich hatte schon andere Schaltwerke, wo es dann mehrere Einsteckmöglichkeiten für die Feder gab...hier nicht...Anhang anzeigen 259863
Vielleicht einfach nur den Käfig einmal gegen den Uhrzeigersinn im Kreis drehen? Das Schaltwerk muss dafür natürlich nochmal ab.
Neuere Schaltwerke haben einen Anschlag damit das nicht passiert. Vielleicht fehlt der (wird üblicherweise in den Käfig geschraubt, falls der ein unbenutztes Loch hat), vielleicht hatte dieses Modell auch noch keinen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Vielleicht einfach nur den Käfig einmal gegen den Uhrzeigersinn im Kreis drehen? Das Schaltwerk muss dafür natürlich nochmal ab.
Neuere Schaltwerke haben einen Anschlag damit das nicht passiert. Vielleicht fehlt der (wird üblicherweise in den Käfig geschraubt, falls der ein unbenutztes Loch hat), vielleicht hatte dieses Modell auch noch keinen.

Ich denke man sieht den Anschlagsbolzen am Käfig zwischen den beiden Schaltungsrädchen.

@brummond :
Den Anschlagsbolzen (schraube) ab.
Dann den Käfig einmal gegen den Uhrzeigersinn drehen und den o.G. Bolzen/Schraube wieder montieren.

Wenn Du vorher alles richtig gemacht hast sollte es dann funktionieren.

Mille - Greetings
@L€X
 
Aber das hier:

BI_SHSD65_2006[554x320].JPG


:D
Für solche klassischen Sandalen braucht man klassische Hakenpedalen!
 
Der Vorbau sitzt so schräg in der Gabel weil der offenbar zu dünn ist , und durch den Klemmkeil verkantet wird , da kommt so Dreck rein und der gammelt garantiert fest .

Die Gabel ist halt gemacht für : Vorne und hinten eine plankonkave Scheibe ( weil der Kopf vo. u. hi keine Planfläche hat )und Bremsbefestigung mit langen Bolzen plus Sechskantmuttern ( weil keine Senkung für eine Hülsenmutter da ist ) , so war das "damals" halt .....:rolleyes:

Danke für die Antwort :)

zwei längere Befestigungshülsen und eine Plankonkave Scheibe hab ich gerade vom Radladen um die Ecke fürn Kaffee bekommen. Das auf der Rückseite auch eine Scheibe rauf muss habe ich übersehen, werde morgen noch mal rüberschauen :rolleyes:

Vorbau werde ich Tauschen

Liebe Grüße, Michi
 
Der Vorbau sitzt so schräg in der Gabel weil der offenbar zu dünn ist , und durch den Klemmkeil verkantet wird , da kommt so Dreck rein und der gammelt garantiert fest .
Etwas Hohlraumkonservierspray in einen Deckel sprühen, teigig zäh werden lassen und dann in den Spalt schmieren verhindert das Eindringen von Regenwasser, Schweißtropfen und Schmutz :)
 
Danke für die Antwort :)

zwei längere Befestigungshülsen und eine Plankonkave Scheibe hab ich gerade vom Radladen um die Ecke fürn Kaffee bekommen. Das auf der Rückseite auch eine Scheibe rauf muss habe ich übersehen, werde morgen noch mal rüberschauen :rolleyes:

Vorbau werde ich Tauschen

Liebe Grüße, Michi
Wenn die Bremse mit einer Hülsenmutter befestigt wird, brauchst du hinten keine Passscheibe.
 
Wenn die Bremse mit einer Hülsenmutter befestigt wird, brauchst du hinten keine Passscheibe.
Stimmt nicht , schau die mal das Bild an , der Kopf der Hülsenmutter leigt doch gar nicht plan auf , das mag ja an so komischen durchfallgrünen Rädern ausreichen , aber an richtig grünen geht das gar nicht :p
 
Etwas Hohlraumkonservierspray in einen Deckel sprühen, teigig zäh werden lassen und dann in den Spalt schmieren verhindert das Eindringen von Regenwasser, Schweißtropfen und Schmutz :)
Pfusch ist das , der Vorbaudurchmesser passt nicht , und der steht schräg , siehste doch .
Zuschmieren ..... :crash:
bist du Fliesenleger / Klempner oder so ....:confused:
:D
 
Solange er uns das nicht mitteilt, wissen wir nix :rolleyes:
Ich habs noch nicht gemessen, glaube aber das du mit deiner Ferdiagnose richtig liegst ;)

Hab jetzt den Vorbau 4mal mit Tixo (österr. für Tesa) umwickelt und passt jetzt perfekt :bier:
Scherz beiseite, werde mir den richtigen Vorbau besorgen

Lg Michi
 
Marke finde ich keine drauf. Nur 5355 Japan und 0.865 und 22.00 (vermutlich der Hinweis auf den Durchmesser;))

Sag ich doch ...
Der Vorbau passt nur an ein französisches Rad , da er nur einen Schaft von 22,0 mm hat.
Du brauchst eine mit dem 22,2 mm Schaft ( das übliche für eine Gabel mit Zollgewinde )
die fehlenden 0,2 mm sind mehr als man gemeinhin vermutet ...
 
Vorbau ist von einem Puch-mistral EL (einstiegsrennrad) und der grüne Rahmen ist ein Puch Tour de France (mittelklasse) Interessant das Puch damals Französische Vorbauten verwendet hat, oder sind die in der unteren Preiskategorie weit verbreitet?

Lg Michi
 
Zurück