• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Ach ja, ich vergaß. Waren diese:

6005-crocs-shoes.jpg



Oder diese:

crocs680751_125901_jb.jpg



Mit denen stilecht die C-Record Hakenpedale getreten wurden? ;) :D
Ne gruppenrein natürlich:
Z-Record.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin Moin,
Ich bin gerade mit dem Thema Laufrad beschäftigt.
Nun habe ich hier eine Dualsprintnabe, die zu weit links auf der Achse sitzt. Kann ich die einfach nach rechts umspacern? Wie mach ich das am besten?

Anbei mal ein paar Fotos.
Dankeschön! :)
image.jpg

image.jpg

image.jpg
 
Wenn das Hinterrad seitlich versetzt steht, ist da doch schon dran rumgewerkelt worden...?
Im Prinzip simpel: auf der rechten Seite Distanzscheiben/Stücke herausnehmen und diese links einsetzen.
Da nun rechts eine breite Büchse verbaut ist, müßtest Du diese gegen eine kürzere tauschen.
Links entsprechend aufstocken.

Wie sieht´s denn mit dem Zahnkranz aus? Wenn Du rechts etwas herausnimmst - paßt der dannnoch?

Übrigens: ist der Nabenflansch so schmal, oder haben die Speichen einen so weiten Bogen?
 
Danke,
Hab das jetzt nach dem Prinzip gemacht! :)

Die Naben sind Dual-Sprint und die Speichen DT Swiss. Das das mein erstes selbstgebastelten Laufrad ist weiß ich nicht, ob das so richtig ist. zentriert werden muss auch noch! ;)
 
zentriert werden muss auch noch! ;)
Das Laufrad ist noch nicht zentriert? :eek::eek::eek:
Weiaaah.....:rolleyes:

Mein Rat: setz den Zahnkranz auf, das Laufrad in den Hinterbau und leg die Kette auf den kleinsten Kranz.
Es muß noch ausreichend Platz zwischen Kette und Ausfaller sein, daß man das Laufrad noch aus dem Rahmen nehmen kann, ohne mit dem Kranz an den Rahmen zu schrammen.
Mehr aber nicht.
Bei klassischen Laufrädern sehe ich manchmal locker 5-6mm Luft...
Bei senkrechten Ausfallern reichen 2mm zwischen Kette und Ausfaller.
Wenn Du mehr hast: umspacern. Evtl. kürzere Distanzbüchse besorgen und links auffüttern, bis das Achsmaß stimmt.
Miß mal den Hinterbau: wenn von vorneherein schon mehr als 126mm (bei 6/7-fach) vorhanden sind, kannst Du auch entsprechend aufspacern (127 oder 128mm; bei noch mehr ist die Achse zu kurz :)).
Es muß nur an beiden Seiten die gleiche Länge der Achse hervorstehen.
Lager sauber einstellen und zentrieren.

Wenn das Dein erstes selbstgebautes Laufrad ist: ein Ungeübter sollte besser mit dem Vorderrad anfangen. Das steht symmetrisch... :)
 
Danke für Die Tipps! :)
Das Vorderrad ist auch schon fast fertig. grob zentriert ist beides, die Feinsrbeit wollte ich einem Profi überlassen! Ich dachte nur, dass es besser wäre, wenn dann bereits die Achse mittig ist! :)
 
OCTALINK

Gibt es eigentlich verschiedene Typen von Octalink? Ich frage, weil ich einen Rahmen habe mit einem Octalink Tretlager und daran war eine (sehr häßiche) moderne Stronglight Kurbel montiert, die ich durch eine Shimano Ultegra 6500 ersetzen wollte. Die Octalink Aufnahme passt aber nicht in die Ultegra Kurbel; die Kurbelschrauben jedoch kann man jedoch anschrauben. Liegt das an dem System, an mir, oder irgendetwas anderem?
 
OCTALINK

Gibt es eigentlich verschiedene Typen von Octalink? Ich frage, weil ich einen Rahmen habe mit einem Octalink Tretlager und daran war eine (sehr häßiche) moderne Stronglight Kurbel montiert, die ich durch eine Shimano Ultegra 6500 ersetzen wollte. Die Octalink Aufnahme passt aber nicht in die Ultegra Kurbel; die Kurbelschrauben jedoch kann man jedoch anschrauben. Liegt das an dem System, an mir, oder irgendetwas anderem?

Stronglight hat mE ISIS verwendet, sieht Octalink auf den ersten Blick zwar ähnlich, ist aber nicht kompatibel. Von Octalink gibt es wiederum zwei verschiedene Varianten, die FC-6500 verlangt nach V1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stronglight hat mE ISIS verwendet, sieht Octalink auf den ersten Blick zwar ähnlich, ist aber nicht kompatibel. Von Octalink gibt es wiederum zwei verschiedene Varianten, die FC-6500 verlangt nach V1.

Yep. Das ist es. Was ist für Octalink hielt ist in Wahrheit ISIS. Danke für den Link, da war dann alles klar. Wieder was gelernt.
 
Ich möchte mir eine Sugino PX Kurbel kaufen (T.A. Pro 5 Vis Kopie). Leider sind nie Kurbelschrauben für 2-fach dabei. Ich habe auch nur 2 Anbieter gefunden, welche diese Kurbel in 175mm Länge noch haben.

Weiß jemand, wo man noch spezielle Kurbelschrauben für diese Art Kurbel (BCD 50.4mm, 2-fach) bekommt? Ich habe nur Originale von T.A. für 50 € gefunden. :confused:

PS: Hat jemand einen Tip, wo es diese Kurbel noch günstig gibt? Das Günstigste, was ich gefunden habe waren 100 €.
 
Kurbeln dieses Typs gibts auch bei SunXCD.
Erhältlich z.b. hier, die bauen die Kurbeln auch auf, also müssen sie auch Schrauben haben. Frag einfach mal nach.
 
Hat jemand in Münster einen Abzieher für ein recht neues Campa Centaur Innenlager, den ich mir heute mal kurz borgen darf? Gern auch gg Pfand oder einen Sixpack, Striezel oder ähnliches.
 
Hat jemand in Münster einen Abzieher für ein recht neues Campa Centaur Innenlager, den ich mir heute mal kurz borgen darf? Gern auch gg Pfand oder einen Sixpack, Striezel oder ähnliches.

Mach doch mal ein Foto von dem Teil.
Campa hat bei den mittelalten Tretlagern zwei Abzieher und vielleicht weiß nicht jeder wie das Centaurteil ausschaut. Ich tippe aber auf das gleiche wie bei Record das auch benutzt wird um die Zahnkranzkasette zu lösen.

;)

Mille - Greetings
@L€X
 
Zurück
Oben Unten