• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Hi, ich hab eine Sattelfrage, wobei ich nicht weis, soll ich die hier stellen, im Fankreich-Treat, oder bei den Sätteln? Ich fang mal hier an.

Ich hab noch so einen Unterbau für einen 2001-3 Ideale Sattel, möchte ihn gern wie einen 2002 wieder herrichten, weis aber nicht wie der Schaumstoff, bzw. Latex-Schaum unter der Lederdecke aussah, hat jemand Infos, ein Bild, oder kann mir sagen wie dick und über welche Fläche der Schaum ging. Danke
 

Anhänge

  • ideale_2002_2.jpg
    ideale_2002_2.jpg
    164 KB · Aufrufe: 22
  • ideale 2002_1.jpg
    ideale 2002_1.jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 21

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Oben 2001, unten 2002. Die Aufkleber gibt es übrigens beim Australier. Falls Du die kaufen solltest, würden mich Deine Erfahrungen mit Druckqualität und Haltbarkeit (am gefahrenenen Sattel) interessieren.

P1060441.JPG
P1060436.JPG
P1060434.JPG
P1060430.JPG
P1060436.JPG
P1060437.JPG
P1060431.JPG
P1060433.JPG
P1060439.JPG
P1060440.JPG
 

Anhänge

  • P1060435.JPG
    P1060435.JPG
    131 KB · Aufrufe: 30
Hallo, vielen Dank, ein schöner Vergleich, da der 2001 wohl keinen Schaumstoff hatte, geh ich mal davon aus, dass der 2002 ca. 5mm dicken Latex-Schaum hatte. Dann mach ich mich mal auf die Suche. Ja die Decals hab ich gefunden, bestell ich aber erst wenn Schaum und Leder drauf sind. Wer wer weis wie das Ergebnis wird:confused:
 
Hallo, vielleicht kann mir jemand bei einem Schrauberproblem mit dem Steuersatz an einer Gazelle "Tour de l'Avenir" helfen. Habe das Rad im originalen und seit Jahren unbewegtem Zustand bekommen. Alles ok, bis auf das Steuerlager (Speeder Road Champion 25.1x24T).

Problem: Im unteren Lager steckten nur 24 lose Kugeln. Es schienen zu wenige zu sein und das hat deutliche Spuren an der unteren Lagerschale und an der Gabel hinterlassen.

Frage: Kann man das Lager richten und wie gehe ich am besten vor? Brauche ich auch eine neue Gabel?

foto-2-jpg.260883


foto-3-jpg.260886
foto-4-jpg.260884
foto-5-jpg.260887
Bin für jeden Tipp sehr dankbar!
 
Komische Frage irgendwie...
lose mit Fett eingsetzte Kugeln sind doch völlig ok , dann sind mehr Lagerkugeln drin und das Lager hält länger.
Oben würde ich auch lose Kugeln verwenden , und nicht diesen grottigen Blechkäfig mit kaum Kugeln drin , das ist Müll .
Das der Lagersitz auf der Gabel so aussieht wie er eben aussieht , macht gar nichts , und sah wohl schon immer so aus .
Glatte den ein wenig und mach den Konus wieder drauf ( das ist das unterste Teil des Steuersatzes, im Bild ganz links ) , falls der lose auf der Gabel drauf sitzt , kleb den mit Loctite fest , der darf sich nicht drehen können
Der Steuersatz als solcher ist doch völlig ok ( jedenfalls den Bildern nach ) , ich seh da nichts besonderes
Wo siehst du da ein Problem ?
 
Sorry, falls die Frage etwas komisch sein sollte. Ist halt meine Erste ;-)

Hatte es erst auch nicht so problematisch gesehen, aber dann kamen mir 24 lose Kugeln etwas wenig vor. Nachdem ich alles gefettet und zusammengesetzt hatte, lief das Lager nach wie vor sehr deutlich spür- und hörbar. Also wieder alles auseinander gebaut und bemerkt, dass der Konus (wieder was dazu gelernt, danke!) oben zur Hälfte beschädigt ist, siehe Bild 3.

Wenn das aber nicht so arg ist, mach ich einfach oben und unten neue Lagerkugeln rein. Vielen Dank für deine Einschätzung!
 
Komische Frage irgendwie...
lose mit Fett eingsetzte Kugeln sind doch völlig ok , dann sind mehr Lagerkugeln drin und das Lager hält länger.
Oben würde ich auch lose Kugeln verwenden , und nicht diesen grottigen Blechkäfig mit kaum Kugeln drin , das ist Müll .
Das der Lagersitz auf der Gabel so aussieht wie er eben aussieht , macht gar nichts , und sah wohl schon immer so aus .
Glatte den ein wenig und mach den Konus wieder drauf ( das ist das unterste Teil des Steuersatzes, im Bild ganz links ) , falls der lose auf der Gabel drauf sitzt , kleb den mit Loctite fest , der darf sich nicht drehen können
Der Steuersatz als solcher ist doch völlig ok ( jedenfalls den Bildern nach ) , ich seh da nichts besonderes
Wo siehst du da ein Problem ?

Ruhig, Brauner. An der Art der Fragestellung und der Zahl der Beiträge hättest Du ruhig erkennen können, dass hier ein Neuer fragt. Und die sehen überall und nirgends Probleme. Die hast Du ja ganz gut erklärt. Wenn der Fragesteller nicht vorher wegläuft...
 
der ist gerastert/ indexiert, habe ihn nur in 9fach. für 9fach hat der zuviel spiel und hat sehr hohe schaltwiderstände und ist damit nicht präzise genug. bin daher zu nem 9fach Shimano Lenkerendschalthebel gewechselt..

edit: sehe gerade den post von @Gitanes - meine erfahrungen decken sich mit seinen.. bedingt empfehlenswert..

Danke euch für die Auskunft.
 
Es handelt sich zwar nicht um eine Rennmaschine bis 1990, aber ich hoffe hier trotzdem richtig zu sein (ansonsten freue ich mich über einen Hinweise wo die Frage besser platziert ist):

In der Einbauanleitung meines Rotor PressFit-Innenlagers steht geschrieben, dass man die Schalen zusätzlich mit Loctite 641 bestreichen soll. Leider scheint das recht schwierig aufzutreiben, auch in den Radläden, die ich anrief, hatte es niemand. Gibt es hier eine Alternative oder kann man stattdessen sinnvoll ein anderes Loctite verwenden?

Besten Dank vorab für den Rat!
 
Es handelt sich zwar nicht um eine Rennmaschine bis 1990, aber ich hoffe hier trotzdem richtig zu sein (ansonsten freue ich mich über einen Hinweise wo die Frage besser platziert ist):

In der Einbauanleitung meines Rotor PressFit-Innenlagers steht geschrieben, dass man die Schalen zusätzlich mit Loctite 641 bestreichen soll. Leider scheint das recht schwierig aufzutreiben, auch in den Radläden, die ich anrief, hatte es niemand. Gibt es hier eine Alternative oder kann man stattdessen sinnvoll ein anderes Loctite verwenden?

Besten Dank vorab für den Rat!
Nicht wirklich günstig das Zeug, aber auch nicht unmöglich zu bekommen.
http://www.ebay.de/itm/117-90-100ml...Lagerkleber-/111612259526?hash=item19fc9becc6
Welcher anderer mittelfeste Lagerkleber funktioniert und wo die Unterschiede sind kann ich leider nicht sagen
 
Es handelt sich zwar nicht um eine Rennmaschine bis 1990, aber ich hoffe hier trotzdem richtig zu sein (ansonsten freue ich mich über einen Hinweise wo die Frage besser platziert ist):

In der Einbauanleitung meines Rotor PressFit-Innenlagers steht geschrieben, dass man die Schalen zusätzlich mit Loctite 641 bestreichen soll. Leider scheint das recht schwierig aufzutreiben, auch in den Radläden, die ich anrief, hatte es niemand. Gibt es hier eine Alternative oder kann man stattdessen sinnvoll ein anderes Loctite verwenden?

Besten Dank vorab für den Rat!

Wo Du es bekommst hat Dir @PierreSeb schon gezeigt.
Vom mir kommt jetzt noch der "Besserwisserrat" das Loctide Produkte leichter im KfZ Zubehör als im Fahrradgeschäft zu finden sind.
;)

Da Loctide nicht die günstigsten Kleber sind nehme ich an das Fachwerkstätten Produkte anderer Hersteller verwenden.

@Sparkassendirektor :
Was verwendest Du für (ich traue mich kaum das hier auszuschreiben ;) ) PRESSFIT?

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Was immer Ihr dafür verwendet NICHT Loctide 648.
Das bekommt man kaum noch zerstörungsfrei ab.
 
Hab den Record LRS aus'm Forum erhalten. Leider sind vorne die Staubkappen nicht 100%ig eingepresst. Wie kann ich diese möglichst einfach und ohne große Macken wieder einpressen?
Gewindestange (M6?), zwei Muttern und Unterlegscheiben?
Die "Haudrauf-Methode" von Sheldon Brown klappt nicht soooo gut, zumindest nicht mit einem Plastickstück oben drauf um Macken zu vermeiden.
Btw.: Die Staubkappen sind aus Aluminium, nicht Plastik wie bei manchen Shimano Naben.
 
Wo Du es bekommst hat Dir @PierreSeb schon gezeigt.
Vom mir kommt jetzt noch der "Besserwisserrat" das Loctide Produkte leichter im KfZ Zubehör als im Fahrradgeschäft zu finden sind.
;)

Da Loctide nicht die günstigsten Kleber sind nehme ich an das Fachwerkstätten Produkte anderer Hersteller verwenden.

@Sparkassendirektor :
Was verwendest Du für (ich traue mich kaum das hier auszuschreiben ;) ) PRESSFIT?

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Was immer Ihr dafür verwendet NICHT Loctide 648.
Das bekommt man kaum noch zerstörungsfrei ab.

Loctide MITTELFEST langt allemal
Im Zweifelsfall immer das bessere Produkt wählen
 
Loctide MITTELFEST langt allemal
Im Zweifelsfall immer das bessere Produkt wählen

Klar, nur was ist, das objektiv, bessere Produkt?
Habe noch keinen Test für spaltbrückenden Schraubenkleber gefunden.
Aus dem Bauchgefühl heraus vertraue ich Loctide.
Aber dieses Vertrauen kann auch einfach ein Ergebnis von gutem Marketing sein.
;)

Mille - Greetings
@L€X
 
Zurück
Oben Unten