• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Na ja, es geht weniger um die Form, als um die Frage, ob es die Gummi-Dinger überhaupt braucht… ;)

Ich hab X Rahmen, die den Bremszug durchs Oberrohr geführt haben. Da unterscheiden sich die Öffnungen auch alle ein bisschen voneinander, aber wirklich "gedichtet" sind sie bei Keinem.
Wegen Wasser/Feuchtigkeit würde ich mir an den Öffnungen ohnehin nur wenig Gedanken machen, sofern man das Rad nicht als Alltagsrad fährt; von einem plötzlichen Regenschauer auf der Ausfahrt wird sicher das Oberrohr nicht geflutet.

Soll heißen: hast Du denn mal probiert, ob die Zughülle am oder im Rahmen auch ohne die Gummis geführt wird? Wenn ja, wäre es ja wirklich nur ein kosmetisches Problem.
Wenn der Zug allerdings lose in den Löchern liegt, wäre es auch ein funktionelles, abgesehen vom Wassereintritt. Denn je loser sich der Zug durch die Spannung beim bremsen bewegen kann, desto weniger Kraft überträgt er an die eigentliche Bremse...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Soll heißen: hast Du denn mal probiert, ob die Zughülle am oder im Rahmen auch ohne die Gummis geführt wird? Wenn ja, wäre es ja wirklich nur ein kosmetisches Problem.
Wenn der Zug allerdings lose in den Löchern liegt, wäre es auch ein funktionelles, abgesehen vom Wassereintritt. Denn je loser sich der Zug durch die Spannung beim bremsen bewegen kann, desto weniger Kraft überträgt er an die eigentliche Bremse...
Also horizontal ist sehr viel Spielraum, von Fixierung kann da nicht wirklich die Rede sein. Ich mach später mal ein Foto.
 
Soll heißen: hast Du denn mal probiert, ob die Zughülle am oder im Rahmen auch ohne die Gummis geführt wird? Wenn ja, wäre es ja wirklich nur ein kosmetisches Problem.
Wenn der Zug allerdings lose in den Löchern liegt, wäre es auch ein funktionelles, abgesehen vom Wassereintritt. Denn je loser sich der Zug durch die Spannung beim bremsen bewegen kann, desto weniger Kraft überträgt er an die eigentliche Bremse...
So sieht das aktuell aus:
IMG_3886.jpg


Aber um ehrlich zu sein stört mich schon die Optik :rolleyes:
 
Och Mann..... Ich könnt die Wand hoch.

Dachte mein Steuersatz passt.... Aber mein gabelkonus hat 27mm der Ring des Steuersatzes hat 26,4mm grrrrrr

Welche Steuersatz empfiehlt die Gemeinde mit 27mm Konus also jis? Mit Aluminium Schalen
Ist ja meist garned angegeben bei zB tange oder stronglight?
 
385917-gm6vfb1fbju7-p1060114-medium.jpg


Mein Reiserad wird nun in Kürze doch mal fertig.

Leider gibt es einen Wermutstropfen zu beklagen, die HR-Nabe in meinem skurilen LRS zickt rum, deshalb hier mit Ersatz-LR mit schwarzer Module 4 Felge.

Der LRS besteht aus Maxi-Car-Naben mit Mavic Module 4-Felgen, aufgespeicht mit gewellten Rödel-Messerspeichen:rolleyes:
Zu dem Zweck wurden auch die Speichenlöcher bearbeitet.

Die HR-Nabe kam mit sehr rauem Lauf zu mir, @Knobi und @colnago111 haben mir die von mir besorgte neue Achse mit noch bei Knobi vorhandenen neuen Lagern eingebaut:bier:. (und waren von dieser Arbeit alles andere als begeistert. Seit dem hasst Knobi diese Naben...)

Sie lief dann auch weich und alles wunderbar, bis ich das LR jetzt erstmalig in den Rahmen gesetzt habe, Schnellspanner zu und - rumpel, kratz... LR ausgebaut, es bleibt rumpelig. Offenbar hat sich da irgendwas verklemmt.

Die Achse habe ich von einem Franzosen, der jede Menge von dem Zeug angeboten hat. nachdem Knobi dies Teil sehr weich fand, hatte ich schon mal die Idee, dass das vielleicht nachgemacht ist, indischer Butterstahl oder so?

Aber vielleicht liegt es ja auch nicht an der Achse sondern an... was weiß ich, wer kennt sich mit diesen Dingern so gut aus (oder wer kennt jemanden), dass er von Erfahrung sprechen könnte?
 
Welchen Sinn machen gewellte Rödel-Speichen bei solcher Belastung?
Ich vermute, daß bei voller Last das Laufrad instabil wird und schlimmstenfalls die Felge wegknickt....
 
Das mag alles sein, aber ich will es gern mal ausprobieren. Was mich allerdings interessieren würde ist, wer sich so eine Kombination ausdenkt und warum.
 
Ich habe eher eine Teileberatungsfrage...
Im Bild zu sehen ist meine Gazelle:
GazelleTotale.jpg


Mein Problem ist folgendes:
Der Lenker hat mir zu viel Reach und die Bremshebel können nicht weit genug oben montiert werden, ohne das es doof aussehen würde.
Das macht das Rad auf langen Strecken sehr unkomfortabel. Gibt es Lenker, die einen guten Kompromiss aus modernen Lenkern und klassischem Design bieten?
 
Na ja, es geht weniger um die Form, als um die Frage, ob es die Gummi-Dinger überhaupt braucht… ;)

Ich hab X Rahmen, die den Bremszug durchs Oberrohr geführt haben. Da unterscheiden sich die Öffnungen auch alle ein bisschen voneinander, aber wirklich "gedichtet" sind sie bei Keinem.
Wegen Wasser/Feuchtigkeit würde ich mir an den Öffnungen ohnehin nur wenig Gedanken machen, sofern man das Rad nicht als Alltagsrad fährt; von einem plötzlichen Regenschauer auf der Ausfahrt wird sicher das Oberrohr nicht geflutet.

Soll heißen: hast Du denn mal probiert, ob die Zughülle am oder im Rahmen auch ohne die Gummis geführt wird? Wenn ja, wäre es ja wirklich nur ein kosmetisches Problem.
Wenn der Zug allerdings lose in den Löchern liegt, wäre es auch ein funktionelles, abgesehen vom Wassereintritt. Denn je loser sich der Zug durch die Spannung beim bremsen bewegen kann, desto weniger Kraft überträgt er an die eigentliche Bremse...

Sorry , aber das ist Lötzinn ...
Die Gumminuppsies sind nur Optik und Wetterschutz , sonst nichts .
Oder erkläre mal wie du das meinst .:confused:
Wenn der kpl. Zug mit Hülle durch den Rahmen geschoben ist , oder aussen in Lötteilchen geführt oder durch Schellen gehalten wird, ist dem Wirkungsgrad völlig schnuppe .
 
Solang er fest geführt wird, ist das dem Wirkungsgrad tatsächlich schnuppe. Wenn allerdings die Öffnungen Übermaß haben, und die Hülle in der der Zug ist Bewegungsfreiheit hat, ist es dem Wirkungsgrad eben nicht mehr schnuppe.
Gegenfrage: würdest Du einen am Oberrohr geführten Zug lose mit Kabelbindern befestigen? Klar nicht, weil darunter die Bremsleistung leidet.

Zum Bremsen braucht es Zugspannung, oder? Und je loser ich den Zug führe, mit dem ich die Spannung übertragen will, und ihm so die Gelegenheit gebe die Spannung an Radien durch Radienänderung abzubauen, desto weniger kommt am Ende an...
 
Wenn ich mir um den Wirkungsgrad der hinteren Bremse Gedanken mache, gibt's zwei Kabelstops am Oberrohr, fertig. Ausserdem braucht's, wir erinnern uns, hinten eh kaum Leistung.
 
Solang er fest geführt wird, ist das dem Wirkungsgrad tatsächlich schnuppe. Wenn allerdings die Öffnungen Übermaß haben, und die Hülle in der der Zug ist Bewegungsfreiheit hat, ist es dem Wirkungsgrad eben nicht mehr schnuppe.
Gegenfrage: würdest Du einen am Oberrohr geführten Zug lose mit Kabelbindern befestigen? Klar nicht, weil darunter die Bremsleistung leidet.

Zum Bremsen braucht es Zugspannung, oder? Und je loser ich den Zug führe, mit dem ich die Spannung übertragen will, und ihm so die Gelegenheit gebe die Spannung an Radien durch Radienänderung abzubauen, desto weniger kommt am Ende an...


Wird denn der Zug bei dir ohne Hülle durch das Oberrohr geführt? Natürlich brauchst du dann zwei Anschläge. Wenn (so wie auf dem Bild vom Fragenden) der Zug mit Hülle durch das Rohr geht kann ich deiner Argumentation auch nicht folgen. Der läuft doch sonst (davor und danach) auch frei durch die Luft.
 
Man kann ja auch den Bremszug in ein Schlauchstück stecken und dann mit schwarzem Permagum abdichten (wenn Ihr wüßtet wie oft das Zeug in Euren Autos teilweise zum Einsatz kommt - gerade bei den early adopters).

Gruß,

Axel
 
385917-gm6vfb1fbju7-p1060114-medium.jpg


Mein Reiserad wird nun in Kürze doch mal fertig.

Leider gibt es einen Wermutstropfen zu beklagen, die HR-Nabe in meinem skurilen LRS zickt rum, deshalb hier mit Ersatz-LR mit schwarzer Module 4 Felge.

Der LRS besteht aus Maxi-Car-Naben mit Mavic Module 4-Felgen, aufgespeicht mit gewellten Rödel-Messerspeichen:rolleyes:
Zu dem Zweck wurden auch die Speichenlöcher bearbeitet.

Die HR-Nabe kam mit sehr rauem Lauf zu mir, @Knobi und @colnago111 haben mir die von mir besorgte neue Achse mit noch bei Knobi vorhandenen neuen Lagern eingebaut:bier:. (und waren von dieser Arbeit alles andere als begeistert. Seit dem hasst Knobi diese Naben...)

Sie lief dann auch weich und alles wunderbar, bis ich das LR jetzt erstmalig in den Rahmen gesetzt habe, Schnellspanner zu und - rumpel, kratz... LR ausgebaut, es bleibt rumpelig. Offenbar hat sich da irgendwas verklemmt.

Die Achse habe ich von einem Franzosen, der jede Menge von dem Zeug angeboten hat. nachdem Knobi dies Teil sehr weich fand, hatte ich schon mal die Idee, dass das vielleicht nachgemacht ist, indischer Butterstahl oder so?

Aber vielleicht liegt es ja auch nicht an der Achse sondern an... was weiß ich, wer kennt sich mit diesen Dingern so gut aus (oder wer kennt jemanden), dass er von Erfahrung sprechen könnte?

Keiner ne Idee?
 
Ich habe eher eine Teileberatungsfrage...
Im Bild zu sehen ist meine Gazelle:
...
Mein Problem ist folgendes:
Der Lenker hat mir zu viel Reach und die Bremshebel können nicht weit genug oben montiert werden, ohne das es doof aussehen würde.
Das macht das Rad auf langen Strecken sehr unkomfortabel. Gibt es Lenker, die einen guten Kompromiss aus modernen Lenkern und klassischem Design bieten?

Ich glaube ich stehe auf dem Schlauch: warum verwendest Du dnicht einen kürzeren Vorbau? Vielleicht verstehe ich ja auch nur unter "reach" etwas anderes...

Gruß,

Axel
 
Ich habe eher eine Teileberatungsfrage...
Im Bild zu sehen ist meine Gazelle:
GazelleTotale.jpg


Mein Problem ist folgendes:
Der Lenker hat mir zu viel Reach und die Bremshebel können nicht weit genug oben montiert werden, ohne das es doof aussehen würde.
Das macht das Rad auf langen Strecken sehr unkomfortabel. Gibt es Lenker, die einen guten Kompromiss aus modernen Lenkern und klassischem Design bieten?

ABSOLUTES TRAUMRAD!
Vorbau wohl einfach zu lang und Sattel zu wenig Concor und zu wenig rot
 
Hallo zusammen.
gibt es eine Bezugsquelle für eine solche Schelle? Oder kann man die gar nicht mehr kaufen?
Leider hat mein zukünftiges Winterrad keine Sockel, und ich würde gerne modernere Rahmenschalthebel verbauen (6207/6400).
Vielen Dank schon mal
(Bild aus der Bucht geklaut)

Bildschirmfoto vom 2015-06-06 00:30:27.jpg
 
Zurück