• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Vielleicht muss man mit distanzscheibchen arbeiten wie bei den Novatec heute auch, um das perfekt einzupassen. Schau mal bei Radplan Delta, die haben das für die Novatec genauer beschrieben.
Ich weiß leider nicht, wie die Befestigung der Lager bei maxicar konstruiert ist und suche jetzt auch nicht mehr danach, vielleicht morgen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen.
gibt es eine Bezugsquelle für eine solche Schelle? Oder kann man die gar nicht mehr kaufen?
Leider hat mein zukünftiges Winterrad keine Sockel, und ich würde gerne modernere Rahmenschalthebel verbauen (6207/6400).
Vielen Dank schon mal
(Bild aus der Bucht geklaut)

Anhang anzeigen 238946
Moin, ich hab so 'ne Schelle über, bei Interesse schreib mir eine PN.
 
Solang er fest geführt wird, ist das dem Wirkungsgrad tatsächlich schnuppe. Wenn allerdings die Öffnungen Übermaß haben, und die Hülle in der der Zug ist Bewegungsfreiheit hat, ist es dem Wirkungsgrad eben nicht mehr schnuppe.
Gegenfrage: würdest Du einen am Oberrohr geführten Zug lose mit Kabelbindern befestigen? Klar nicht, weil darunter die Bremsleistung leidet.

Zum Bremsen braucht es Zugspannung, oder? Und je loser ich den Zug führe, mit dem ich die Spannung übertragen will, und ihm so die Gelegenheit gebe die Spannung an Radien durch Radienänderung abzubauen, desto weniger kommt am Ende an...

Ich sagte : Der Bremsbowdenzug geht kpl. MIT HÜLLE , durchs Oberrohr , da ist es völlig schnuppe wie der da längsläuft , innen oder aussen , angeschellt oder sonstwie , die Hülle stützt sich am Bremshebel und am anderen Ende am Widerlager an der Bremse ab , fertig.

Du glaubst/meinst wahrscheinlich die Hülle ist gestückelt , Endet vorne am Eintritt ins Rohr ,und vom Austritt bis zur Bremse hinten ist ein 2.Stück Hülle , das ist hier nicht so.

Wenn es so wäre sähe das anders aus , beim Eintritt wäre ein Widerlager an den Rahmen gelötet für das vordere Stück Hülle und am Austritt für das hintere Stück Hülle auch , das Bremsseil würden dann durch ein dünnes Röhrchen laufen , das in den Rahmen eingelötet wäre , das ist aber eine andere Konstruktion , ( siehe Foto ) .
bremszug.jpg


Nebenbei : ein 90 Grad Bogen kostet ca 5% Wirkungsgrad durch innere Seilreibung , bei Hüllen mit einem Teflonröhrchen drin nur die Hälfte .

Aber unklar ist mir , was das ganze mit den Gumminuppsis zu tun haben soll ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich stehe auf dem Schlauch: warum verwendest Du dnicht einen kürzeren Vorbau? Vielleicht verstehe ich ja auch nur unter "reach" etwas anderes...

Gruß,

Axel

Es gibt Lenker die weniger nach unten reichen ( das meinst du doch wohl , oder ) , also der Bogen ist einfach enger , von SR / Sakae zB ( Typ weiss ich nicht genau ) , Japaner sind eben etwas kürzer in der Regel :rolleyes:
Es ist ja auch seltsam das es Lenker wohl in verschiedenen Breiten gibt , der Bogen aber immer gleich hoch ist , so das bei einem kleinen Rahmen die Lenkerenden in Verhältniss ja viel tiefer sitzen ( überspitzt : neben der V-Radnabe...) , obwohl kleine Leute ja auch kürzere Ärmchen haben .:p
 
385917-gm6vfb1fbju7-p1060114-medium.jpg


Mein Reiserad wird nun in Kürze doch mal fertig.

Leider gibt es einen Wermutstropfen zu beklagen, die HR-Nabe in meinem skurilen LRS zickt rum, deshalb hier mit Ersatz-LR mit schwarzer Module 4 Felge.

Der LRS besteht aus Maxi-Car-Naben mit Mavic Module 4-Felgen, aufgespeicht mit gewellten Rödel-Messerspeichen:rolleyes:
Zu dem Zweck wurden auch die Speichenlöcher bearbeitet.

Die HR-Nabe kam mit sehr rauem Lauf zu mir, @Knobi und @colnago111 haben mir die von mir besorgte neue Achse mit noch bei Knobi vorhandenen neuen Lagern eingebaut:bier:. (und waren von dieser Arbeit alles andere als begeistert. Seit dem hasst Knobi diese Naben...)

Sie lief dann auch weich und alles wunderbar, bis ich das LR jetzt erstmalig in den Rahmen gesetzt habe, Schnellspanner zu und - rumpel, kratz... LR ausgebaut, es bleibt rumpelig. Offenbar hat sich da irgendwas verklemmt.

Die Achse habe ich von einem Franzosen, der jede Menge von dem Zeug angeboten hat. nachdem Knobi dies Teil sehr weich fand, hatte ich schon mal die Idee, dass das vielleicht nachgemacht ist, indischer Butterstahl oder so?

Aber vielleicht liegt es ja auch nicht an der Achse sondern an... was weiß ich, wer kennt sich mit diesen Dingern so gut aus (oder wer kennt jemanden), dass er von Erfahrung sprechen könnte?
Erfahrung hab ich keine, aber guck dir mal die Bilder an, vllt. kannst du ja den Fehler finden.
Maxi Car Aufbau.JPG
Maxi Car Aufbau und Wartung.jpeg
 
Ah, wie es aussieht, habe ich auf der falschen Seite begonnen. Mal sehen, vielleicht bekomme ich da doch noch selbst was hin...
 
Tagchen zusammen!
Nach dem Aufbau 2er Rennräder (Puch Mistral Competition und Gazelle Trim Trophy) will ich meinen Seitenschneider in die Wüste schicken und ihn durch eine Bowdenzange ersetzen. Hat wer Empfehlungen welchen? Marke und Preis sind mir egal, wegen den paar Euronen auf und nieder werd ich mir nicht mein Höschen nass machen, da steht der praktische Nutzen ganz klar im Vordergund!
 
Danke, es wäre aber schön, wenn ich genau diese wieder hinbekomme, wegen dieser schrägen Kombination mit den schon gerügten Rödelspeichen. Ich würde aber nicht soweit gehen, eine andere Nabe selbst zu schlitzen.
 
Tagchen zusammen!
Nach dem Aufbau 2er Rennräder (Puch Mistral Competition und Gazelle Trim Trophy) will ich meinen Seitenschneider in die Wüste schicken und ihn durch eine Bowdenzange ersetzen. Hat wer Empfehlungen welchen? Marke und Preis sind mir egal, wegen den paar Euronen auf und nieder werd ich mir nicht mein Höschen nass machen, da steht der praktische Nutzen ganz klar im Vordergund!

Meine Empfehlung :
url.jpg

Spaß beiseite :
Normal tut es wirklich ein Seitenschneider , der sollt aber schon etwas größer sein und nicht aus dem Baumarkt .
Bowdenzugabkneifzange einfach von einem renomierten Hersteller , und gut .
 
Manchmal fällt man auch bei einem vermeintlich guten Namen auf die Nase
image.jpg

Die Jagwires können nur Züge, keine Zangen. Ich bin auf einen Seitenschneider von Würth umgestiegen, der funktioniert :daumen:
 
Knipex ist immer die 1te Wahl egal welche Zange
die grosse WaPu ist natürlich tabu am Rad hier ist man (Frau) locker mit über 100 E dabei
ach ja das wichtigste bei Knipex gibts keine blaue Finger
P1020271.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich irgendwo so Führungsnupsis für Innenverlegte Bremszüge? Hab ein Kettler Rennrad mit Innenverlegten Bremszügen bekommen und da sind die Dinger total fertig und ich musste die Reste mit dem Staubsauger aus dem Rahmen fischen.

Anhang anzeigen 235458

Suche in der E-Bucht mal nach dem Shop "druxs_shop" ... Dort dann nach Gummitülle grummets DI2 suchen. Könnte passen ...
 
Tagchen zusammen!
Nach dem Aufbau 2er Rennräder (Puch Mistral Competition und Gazelle Trim Trophy) will ich meinen Seitenschneider in die Wüste schicken und ihn durch eine Bowdenzange ersetzen. Hat wer Empfehlungen welchen? Marke und Preis sind mir egal, wegen den paar Euronen auf und nieder werd ich mir nicht mein Höschen nass machen, da steht der praktische Nutzen ganz klar im Vordergund!
Shimano. Ich hab die seit über 25 Jahren in Gebrauch und noch nie nachschärfen müssen.
 
Tagchen zusammen!
Nach dem Aufbau 2er Rennräder (Puch Mistral Competition und Gazelle Trim Trophy) will ich meinen Seitenschneider in die Wüste schicken und ihn durch eine Bowdenzange ersetzen. Hat wer Empfehlungen welchen? Marke und Preis sind mir egal, wegen den paar Euronen auf und nieder werd ich mir nicht mein Höschen nass machen, da steht der praktische Nutzen ganz klar im Vordergund!
3 x billig = 1 x teuer
 
Zurück