• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Schraubkranz „eiert“ im Freilauf:

Kann man eine verbogene Achse nach dem Ausbau richten und wenn ja wie? (Idee: Versuch, die mit einem Lappen eingewickelte Achse auf geradem, festen Boden mit einem Gummihammer zu klopfen/auszurichten?) Wenn nein, woher kriege ich so eine altes Teil?

Vielen Dank für Eure Tipps!

Tom

Na und ?
funktionell ist das eigentlich egal , das "eiern" tritt ja nur im Leerlauf auf , und da steht die Kette still , kann also nichts passieren.
Die meisten Freiläufe "eiern" etwas , nur ganz wenige laufen exakt rund.
Wenn die Achse durch den Schlag verbogen wäre , würde die ganze Nabe eiern und damit das kpl. Rad , nicht nur der Kranz.
Daher behaupte ich mal : Der Kranz hat schon immer geeiert, ist dir nur nie aufgefallen .
Der Kranz nimmt auch gar keine Kräfte beim Schlag auf , sondern nur die Nabenlager und die Achse .
Sollte die wirklich krumm sein , bau eine neue ein , gibt es in ebay für unter 10.- ( Suchwort "Hohlachse" in Radsport) , diese Universalachsen passen .
 
Habe zu der Sockelproblematik mal diesen alten fred ausgegraben:

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/anlötsockel-kunde.77217/

also scheinen die Schalthebel die falschen zu sein, denn die benötigen diesen Adpter.

image.jpg
 
es gab Adapter um normale Schalthebel mit diesem alten Shimanosockel zu adaptieren oder um Hebel für den alten Shimanosockel auf die moderneren Sockel zu adaptieren. Ich hatte mal welche, aber sie dann mangels Verwendung abgegeben hier im Forum.
 
Bin grade nicht zuhause und kann somit leider nicht messen,- Schenkellänge bei den Campa GS Bremskörpern, weiß das zufällig jemand?!
Merci!
 
Mir ist auf dem Weg in die Arbeit hinten eine Speiche gerissen. Dabei habe ich gesehen, dass fast alle Speichen hinten auf der Antriebsseite ziemlich fiese Einkerbungen haben. Ich hoffe man kann das auf dem Bild erkennen. Ich denke ich werde die Speichen komplett austauschen. Das sieht mir nicht mehr sehr sicher aus. Ich glaube die Kette ist dem Vorbesitzer des öffteren mal zwischen Krankz und Felgen gelandet...
Nachdem die Naben-Felgen-Komi hier recht verbreitet ist, versuche ich mal mein Glück:

Welche Speichenlänge brauche ich bei einer Campagnolo Record niederflansch-Nabe und einer mavic ma 40 36 Loch Felge, hinten?
Dann kann ich gleich auf dem Heimweg im Radladen ein paar Speichen besorgen :)
Danke
Fabian
2015-05-05 13.54.33.jpg
 
Hat jemand eine Idee, was man als Ersatz hierfür nehmen könnte? :
received_762053757245980.jpeg

Das ist der Begrenzungsbolzen für die Schaltwerksschwinge von meinem Mavic 841 Schaltwerk. Der Rest ist technisch i.O und nur minimalst abgenutzt. Mit einem neuen Bolzen sollte das extreme Spiel im Gelenk weg sein
received_762054043912618.jpeg

Schonmal Danke!
 
Kann ich erst morgen genau sagen. Es sind ca. 3mm. Diese Unterlegscheiben passen genau. Also M3
1430844297652.jpg
 
Schmierstoffmangel in den Lagern?
Eingedrungene Feuchtigkeit?

Habe ich noch nicht geprüft, aber das Quietschen scheint immer erst nach 30-40km und mehr aufzutauchen.
Meine Vermutung geht eher Richtung Freilauf, da das LR auf dem Zentrierständer ganz geschmeidig dreht.


Warte mal, ich schau schnell nach, ob die Kette geölt ist (kleiner Scherz).
 
Zurück