• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Aufgepasst und mitgedacht: wenn Du die Laufflächen aufarbeitest, trägst Du Material ab. Wenn Du Material an den Lagerflächen abträgst, ändert sich der Radius der Selbigen. Wenn sich der Radius der Laufflächen ändert, sollte sich auch der Durchmesser der Kugeln ändern, die in ihm laufen.

Im übrigen ist es halbwegs sinnbefreit die Laufflächen aufzuarbeiten, um sie mit vermackten Kugeln gleich wieder zu ramponieren. Das rangiert etwa auf einer Stufe mit dem Fahren einer neuen Kette auf nem komplett runtergefahrenen Kettenblatt… ;)

Und welche Kugelgröße nimmt er dann? Wenn soviel Material abgetragen wird, dass es zur nächsten (gängigen) Kugelgröße reicht, herzlichen Glückwunsch.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kannst du mir sagen welche Kugeln ich brauche? Wenn ich meinem Fahrradmechaniker sage, dass ich größere Kugeln brauche, weil ich kaputte Lagerschalen haben, lacht er mich er mich aus. :D

Laut Velobase sind original vorn 3/16" und hinten 1/4" drin.

Ich werde jetzt einfach mal versuchen die Schale zu wieder glatt zu bekommen? Am besten mit möglichst feinem Schleifpapier oder ruhig mal n Dremel dranhalten?

Viel Erfolg mit feinem Schleifpapier wirst Du eher nach dem Prinzip "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen" arbeiten, die Laufflächen dürften nämlich gehärtet sein. Ob Du von Hand außerdem die nötige Genauigkeit hinbekommst, steht auch eher in den Sternen. Ich tippe auf: nee.
Dremel wäre wohl angesagter, aber auch nicht "einfach so".

Ich würde es erstmal einfach mit größeren Kugeln probieren, und nebenbei nach nem Ersatz suchen.

Und welche Kugelgröße nimmt er dann? Wenn soviel Material abgetragen wird, dass es zur nächsten (gängigen) Kugelgröße reicht, herzlichen Glückwunsch.

Wenn sich Pitting bemerkbar macht, ist es mit leichter, oberflächlicher Arbeit ohnehin nicht mehr getan. Da reden wir dann ohnehin über nen messbaren Bereich.
Im Anbetracht der Tatsache, dass sogar ohne bearbeiten der Laufflächen größere Kugeln oft als Maßnahme empfohlen werden, verstehe ich jetzt gerade Deinen Einwand nur bedingt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich merke schon, dass das alles in die falsche Richtung laufen würde... :D

Wenn ich jetzt aber nur größere Kugeln kaufe, komme ich doch mit der Kugelanzahl nicht mehr hin.. oder?
 
Ok, ich merke schon, dass das alles in die falsche Richtung laufen würde... :D

Wenn ich jetzt aber nur größere Kugeln kaufe, komme ich doch mit der Kugelanzahl nicht mehr hin.. oder?
Wahrscheinlich schon, schließlich werden die immer mit etwas Luft eingebaut. Man sagt flapsig "immer eine Kugel weniger als reinpasst". Und dank der Verfügbarkeit zölliger und metrischer Größen liegen die nächstgrößeren gar nicht so weit weg, vorn (wahrscheinlich, wenn velobase stimmt) 5,0 statt 4,76mm (hinten wären es 6,5mm statt 6,35mm). Das könnte gut funktionieren (aber natürlich ohne Gewehr oder Pistole oder so).
 
Das ganze mit Bohrmaschine und Dremel ist mir alles zu heikel. Danke für die Tipps (!) aber ich habe einfach zu viel Schiss, wahrscheinlich auch zu wenig handwerkliches Geschick und passendes Werkzeug, um das sauber hinzubekommen. Ich möchte einfach erstmal ein bisschen fahren. :P Langfristig werde ich mich dann mal nach einer passenden Nabe umsehen.
 
Weiss jemand, ob es bei den Campa NR bzw. SR Umwerfern (ich meine die 1052er) unterschiedlich große Schellen gibt?
Ich meine dieses Modell bzw. diesen Umwerfer, wobei das der gleiche ist, oder? Such gerade einen, habe ihn nur als Anlöt und brauche aber einen mit Schelle. Will keinen kaufen, bei dem dann u.U. die Schelle nicht passen würde.
Danke für die Info...
 
Ich bin grad ein wenig verwirrt bei der Suche nach einem Steuersatzersatz. Und zwar moechte ich den C-Record (laut velobase 1989-1991) ersetzen, bin mir aber unsicher wegen des Gabelkonusmaß, da steht Crown Race Size 26.4. das ist doch die Angabe die ich suche, oder?
Nun möchte ich aber den noch neu zu kaufenden Record einbauen, den gibts aber nur in 25.4 (was ich dachte, sei die normale Gabelkonusgroesse) und in 26.0 mit konischem Gabelschaft...

Stimmt die Angabe mit 26.4 nicht? o.O

Sollte 26,4 mm sein, denn ich hab auch nen neuen. Kann ich dir morgen abend genau sagen, denn ich hab den gabelkonus selbst gefräst. Da muss ich nur raufschauen. Oder du guckst bei singlespeedshop.de. Auf die angabe müsste man sich ja auch verlassen können
 
Sollte 26,4 mm sein, denn ich hab auch nen neuen. Kann ich dir morgen abend genau sagen, denn ich hab den gabelkonus selbst gefräst. Da muss ich nur raufschauen. Oder du guckst bei singlespeedshop.de. Auf die angabe müsste man sich ja auch verlassen können
danke, hat sich aber schon erledigt. 26.4 scheint das "norm"maß zu sein..
 
eine Frage zu den MKS Pedalen.

mks-tracktouring-2012-pedals-01.jpg

Ich habe die zum ersten mal neu verbaut und wundere mich über den Lauf. Die laufen zwar rund aber irgendwie hab ich das Gefühl. irgendwas im Inneren schleift.
Kein Vergleich mit den uralten SR, da spürt und hört man nix. Wenn das alte wären würde ich die direkt mal öffnen und schmieren.

ist das normal? oder würdet ihr die auch neu schmieren?
 
Aufmachen, Konen und Laufbahnen polieren, vernünftig gut gefettet leichtgängigst spielfrei einstellen, et voila SSR.
 
Nicht unbedingt eine Bastelfrage, sondern eher eine Bekleidungsfrage - die aber mit Technik zusammenhängt:

Nachdem ich gestern als Schnapper NOS/NIB PD-7410 Pedale ergattert habe, stellt sich wieder meine übliche Verwirrung ein: welche Schuhe/Bohrungen sind für das alte, erste SPD-System geeignet, welche nicht?
 
Danke, aber das war mir sogar noch klar. Konkret war die Frage eher in die Richtung gemeint, ob die Bohrungen zwischen SPD und SPD-SL kompatibel zueinander sind, ob ich also die Cleats auch unter SPD-SL Schuhe schrauben kann?
 
Danke, aber das war mir sogar noch klar. Konkret war die Frage eher in die Richtung gemeint, ob die Bohrungen zwischen SPD und SPD-SL kompatibel zueinander sind, ob ich also die Cleats auch unter SPD-SL Schuhe schrauben kann?
SPD-SL Bohrungen= LOOK
Du brauchst normale SPD Bohrungen und Cleats für die PD-7410
Es gibt Adapter für SPD auf LOOK/SPD-SL Schuhen.
 
kann man bei den campa ergos beide züge vorn am lenker führen?
muss man da was umbasteln oder geht des auch so?
 
kann man bei den campa ergos beide züge vorn am lenker führen?
muss man da was umbasteln oder geht des auch so?
11fache haben 2 austritte, da geht das sicher
ansonsten mußt du halt den außen austretenden zug über den lenker auf die innen/vorderseite führen, das geht aber!
 
Hallo,

es geht schon wieder im meine Shimano FH-6400 Nabe:mad:

Ich wollte das Ding gerade nach dem Fetten wieder zusammen bauen, da habe ich bemerkt, dass der Konusring viel zu sehr in der Nabe verschwindet um es mit einem Konusschlüssel zu fixiereno_O Der Konus sieht auch viel kürzer aus als an meiner nicht verbauten Shimano 105 Nabe und der Schafft zum anlegen des Konusschlüssel ist von dem Dichtring aus gesehen nabenseitig, an der 105er ist das fixiermutterseitig...

Was kann das Problem sein? Einfach den Konus tauschen geht nicht, irgendwie haben die verschiedene Gewindesteigungen. Nach ein paar hakeligen Umdrehungen geht es nicht mehr weiter.

Gruß

Robert
 
Nicht unbedingt eine Bastelfrage, sondern eher eine Bekleidungsfrage - die aber mit Technik zusammenhängt:

Nachdem ich gestern als Schnapper NOS/NIB PD-7410 Pedale ergattert habe, stellt sich wieder meine übliche Verwirrung ein: welche Schuhe/Bohrungen sind für das alte, erste SPD-System geeignet, welche nicht?
Die Schuhe müssen SPD-kompatibel sein, also ohne irgendwelche Zusätze. Da das bei Rennradschuhen nicht mehr soo üblich ist, wirst du glaube ich fast nur bei solchen von Shimano Glück haben. Die unterstützen bei manchen Modellen dieses System noch. Adapter sind irgendwie nicht so das wahre, wie ich immer wieder gelesen und gehört habe, aber z.B. bei SPD-R (ab PD-7700 ff. bis keine Ahnung wann) unerlässlich mittlerweile.

Die Cleat-Pedal-Kompatibilitäts-Tabellen kennst du sicherlich schon, oder? SM-SH 70 oder 71 (starr oder beweglich), die 50er sind allen Angaben zufolge nicht kompatibel.

Ansonsten: schicke Pedale! ;)
 
eine Frage zu den MKS Pedalen.

Anhang anzeigen 146234
Ich habe die zum ersten mal neu verbaut und wundere mich über den Lauf. Die laufen zwar rund aber irgendwie hab ich das Gefühl. irgendwas im Inneren schleift.
Kein Vergleich mit den uralten SR, da spürt und hört man nix. Wenn das alte wären würde ich die direkt mal öffnen und schmieren.

ist das normal? oder würdet ihr die auch neu schmieren?
Kenn ich, die scheinen das Werk immer mit etwas wenig Fett und dafür aber wenigstens ordentlich strammer Konterung zu verlassen. Wenn du den passenden Staubkappenschlüssel hast, lässt sich das aber recht gut besser einstellen.
 
Zurück