• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Schon klar, so benutze ich diesen Ausdruck auch, wo er angebracht ist. Dennoch ist es möglich, dass eben diese Gewindeverwechselung in Dingadings Fall passiert ist.
Umgekehrt gibt es auch Fälle, in denen ein 9/16 " Pedal in ein frz. Pedalauge gewürgt wurde, die Chancen, dass das dauerhaft hält, sind aber sehr viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
I
Meine Fr.... , da war aber eine harte Arbeit , geschrieben hast du um 1 Uhr 23 , das haben wir aber schon mal schneller erlebt , den Kampf mit einer lächerlichen Lagerschale...:confused::D
Ja Danke, jetzt fühle ich mich gleich besser ;)

Glückwunsch zu diesem erkämpftem Erfolg, ich bin aber nach wie vor sicher, dass du versucht hast, Lagerringe zu sägen. Ein Nadax-Alugehäuse ist kein Hindernis für eine Metallsäge.
Wenn du das mit einem Gummihammer und einem Ringschlüssel herausbekommen hast, saß es auch nicht wirklich fest, so dass die Demontage mit passendem Werkzeug problemlos gewesen wäre.

Ich dachte, ich hätte passendes Werkzeug gehabt. Die linke Seite ließ sich mit dem Tretlagerschlüssel perfekt lösen. Da muss man dann erst mal drauf kommen, dass das für die rechte Seite, auf der exakt der gleiche Ring verbaut ist ungeeignet sein soll. Ob in der Patrone noch etwas anderes verbaut ist als Alu werde ich mir morgen mal anschauen. Ein Ring war jedenfalls nicht mehr drin. Vielleicht waren aber auch die Sägeblätter (neue von Bosch) nicht mehr die besten.
Wie dem auch sei, wieder was gelernt und zwar, dass man lieber schnell alternatives Werkzeug probieren sollte wenn das dafür ausgelegte das Material rund und kaputt schraubt.
 
Moin zusammen,
ich benötige mal n paar Infos.
Ich will mein JJ RR mit nem Teilemix aufbauen und 8x Schaltung.

Was für 8x Schaltwerke mit dazu passenden Index-Rahmenschaltern gab es denn noch so, ausser DA und 600???
Kein Campa bitte.
Die Teile sollten in nem bezalbaren Rahmen bleiben.

Danke euch!
 
Hier ging ne gebrauchte ohne Hebel, dafür mit Kurbel und Innenlager mal für 90$ weg. Finde ich für den Gebrauchtzustand ohne Bremsen usw. dennoch recht viel. Sollte es m.E. auch mal günstiger geben. Vielleicht kann dich hier im Forum jemand versorgen? Weiß nicht, ob du für die Superbe auch ne spezielle Kassette/spezielle Nabe benötigst?
 
Hat jemand einen Tip für 2 Flaschenhalter, die 1. die Flaschen auch auf Pflaster halten und 2. die Flaschen nicht mit Aluabrieb überziehen? Gibts noch was ausser Elite Ciussi Inox?

Twobeers
 
Tag zusammen,

Ich bekomme eine rechte Lagerschale einfach nicht heraus. Es handelt sich um ein Stronglight-Innenlager an einen Gazelle Champion Mondial Semi-Race-Rahmen. Das Lager bzw. die Schalen sind in diesem Stil: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=A11E7A88-5140-40F9-B45F-DBB1967AEF68&Enum=119&AbsPos=5

Bisher hatte keine Werkstatt ein genau passendes Werkzeug, und alle anderen Werkzeuge wie z.B. ein Franzose rutschen ab oder haben keinen Effekt (Schraubstock etc.) Nun will ich einen letzten Versuch starten: Hat jemand ein passendes Innenlagerwerkzeug für die rechte Lagerschale oder eine Idee, wie ich es doch noch herausbekommen.

PS: Die Schale wird nun schon seid einigen Wochen regelmäßig mit WD-40 gegossen.
 
Da hilft eigentlich nur das VAR-Werkzeug mit dem zur Lagerschale passenden Aufsatz.
Das sollte eigentlich jeder besser sortierte Laden haben.
var-werkzeug.jpg
 
Passen normale Maulschlüssel nicht, oder hast du sie nicht da?
Ich würde trotzdem noch einmal einen - einigermaßen guten - Engländer/Franzosen oder auch Verstellschlüssel probieren. Ich würde ihn dabei aber irgendwie fixieren, damit er nicht nach vorne abrutschen kann.
 
Aber nicht jeder Radladen hat den zu dieser Stronglight-Lagerschale passenden Aufsatz.

Aber wenn du einen in Berlin kennst, der einen solchen Aufsatz hat, dann wär ich dir dankbar!
 
@stalky

Das wird nicht gut funktionieren, weil die Flächen an der Lagerschale zu klein sind.
Schlimmstenfalls ist dann die Lagerschale rundgedreht.
Besser ist es, das o.g. Werkzeug zu benutzen, weil das von der anderen Seite gekontert wird
und somit verdrehsicher ist und nicht abrutschen kann.
 
Passen normale Maulschlüssel nicht, oder hast du sie nicht da?
Ich würde trotzdem noch einmal einen - einigermaßen guten - Engländer/Franzosen oder auch Verstellschlüssel probieren. Ich würde ihn dabei aber irgendwie fixieren, damit er nicht nach vorne abrutschen kann.


Es ist ein ungerades Maß, normale Maulschlüssel passen hier meist nicht. Und Franzosen (auch fixiert) haben auch noch nicht erreicht.
 
Ich stimm dir ja zu, dass Profiwerkzeug immer am sinnvollsten ist.
Wenn aber nciht vorhanden, muss man ja Ersatz suchen.
Wenn das Lager schon raus ist, kann man eine Gewindestange durchstecken und mit zwei großen Unterlegscheiben ein Abrutschen nach vorne verhindern.

Edit: Alublech in der passenden Stärke kann Schlüssel "passend" machen und die Schale schonen....
 
Cikago Bude, na klar! Hätt ich auch selbst drauf kommen können. Ich werd da mal nachfragen, danke!
 
Es ist ein ungerades Maß, normale Maulschlüssel passen hier meist nicht. Und Franzosen (auch fixiert) haben auch noch nicht erreicht.
Froschschenkelfresser taugen auch nicht für hohe Kräfte. Warmbiertrinker aber auch nicht :D

Was heißt "ungerades Maß" denn in Millimetern? Vielleicht passt ja ein zölliger Maulschlüssel. Und wie schon vorgeschlagen, mit Gewindestange und U-Scheiben fixieren. Tretlagergehäuse heiß machen, mit Hammer lösen.
 
Zurück