• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Tag zusammen,

Ich bekomme eine rechte Lagerschale einfach nicht heraus. Es handelt sich um ein Stronglight-Innenlager an einen Gazelle Champion Mondial Semi-Race-Rahmen. Das Lager bzw. die Schalen sind in diesem Stil: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=A11E7A88-5140-40F9-B45F-DBB1967AEF68&Enum=119&AbsPos=5

Bisher hatte keine Werkstatt ein genau passendes Werkzeug, und alle anderen Werkzeuge wie z.B. ein Franzose rutschen ab oder haben keinen Effekt (Schraubstock etc.) Nun will ich einen letzten Versuch starten: Hat jemand ein passendes Innenlagerwerkzeug für die rechte Lagerschale oder eine Idee, wie ich es doch noch herausbekommen.

PS: Die Schale wird nun schon seid einigen Wochen regelmäßig mit WD-40 gegossen.
Wenn gar nix mehr ging,habe ich die Schale mittels Fächerscheibe und Flex bis auf winzige zehntel , um das Tretlagergehäuse nicht zu beschädigen,abgetragen.
Dann den Rest mit einem scharfen Meissel abgelöst.Danach konnte ich den Rest im Tretlagergehäuse fast mit dem Finger herausdrehen.
Das war bisher 3 x nötig und hat wunderbar geklappt.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Genau das habe ich bei meinem PX 10 auch schon hinter mir.

Maulschlüssel ging nicht, Zangenschlüssel von Knippex ging nicht (extra gekauft, macht sich aber trotzdem gut über der Werkbank:rolleyes:) aber beim Radschrauber meines Vertrauens ging´s.
Der hatte nämlich o.g. Werkzeug mit dem entsprechenden Aufsatz.

Ich würde da auch nicht groß rumprobieren, die Chromoberfläche dieser Stronglightschalen sind ziemlich empfindlich. Also in Stuttgart hätte ich einen Tip, ist aber aus Berlin vielleicht ein bißchen weit.
 
Ich habe hier ein Hinterrad von dem ich gerne einen Schraubkranz abnehmen würde. Das Problem ist der submarine Schraubkranz.

Der hat nämlich keine Zähne sondern ... guess what ... kleine Haifischflossen. Die verstehen sich aber mit der Kette nicht so, so dass diese immer durchrutscht. Was wäre denn da zu empfehlen? Aufsägen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein ungerades Maß, normale Maulschlüssel passen hier meist nicht. Und Franzosen (auch fixiert) haben auch noch nicht erreicht.
Ich will dann auch bald aufhören mit meinen unsäglichen und gebetsmühlenartig wiederkehrenden Missionierungsversuchen und nur noch Roflundmitdenzehenwackel-Smileys hinsetzen. Wer die Qualen liebt, der soll sie auch auskosten, zur Freude der Gemeinde. Nur noch einmal: Ein bißchen Metrinch-Werkzeug wäre vielleicht eine Überlegung wert. Geht für Auto, Rad und Sanitär, greift an den Flächen und nicht an den schwachen Kanten, hält ein Schrauberleben lang (selbst die Erben freuen sich noch) und schert sich nicht um das letzte Zehntel der Schlüsselweite. Bin schon wieder weg...
eekout.gif
 
Ich habe hier ein Hinterrad von dem ich gerne einen Schraubkranz abnehmen würde. Das Problem ist der submarine Schraubkranz.

Der hat nämlich keine Zähne sondern ... guess what ... kleine Haifischflossen. Die verstehen sich aber mit der Kette nicht so, so dass diese immer durchrutscht. Was wäre denn da zu empfehlen? Aufsägen?

:eek: Aufsägen , wieso aufsägen , den kann man doch kpl. abschrauben.
Wobei , das möchte ich sehen wie du gehärteten Stahl aufsägst....
Oder versteh ich dich nicht :rolleyes:
 
:eek: Aufsägen , wieso aufsägen , den kann man doch kpl. abschrauben.
Wobei , das möchte ich sehen wie du gehärteten Stahl aufsägst....
Oder versteh ich dich nicht :rolleyes:
Naja. Die Ritzel sind soweit heruntergefahren, dass die Zähne nun rundlich sind. Daher rutscht die Kettenpeitsche durch. Ich würde ja am liebsten direkt den Schraubkranz herunternehmen, doch das erste Ritzel lässt es nicht zu den Abzieher anzusetzen. Daher muss erst mal zuerst das erste Ritzel herunter.
 
Wenn gar nix mehr ging,habe ich die Schale mittels Fächerscheibe und Flex bis auf winzige zehntel , um das Tretlagergehäuse nicht zu beschädigen,abgetragen.
Dann den Rest mit einem scharfen Meissel abgelöst.Danach konnte ich den Rest im Tretlagergehäuse fast mit dem Finger herausdrehen.
Das war bisher 3 x nötig und hat wunderbar geklappt.

Das merk ich mir für den Worst case.
 
Froschschenkelfresser taugen auch nicht für hohe Kräfte. Warmbiertrinker aber auch nicht :D

Was heißt "ungerades Maß" denn in Millimetern? Vielleicht passt ja ein zölliger Maulschlüssel. Und wie schon vorgeschlagen, mit Gewindestange und U-Scheiben fixieren. Tretlagergehäuse heiß machen, mit Hammer lösen.
Ich will dann auch bald aufhören mit meinen unsäglichen und gebetsmühlenartig wiederkehrenden Missionierungsversuchen und nur noch Roflundmitdenzehenwackel-Smileys hinsetzen. Wer die Qualen liebt, der soll sie auch auskosten, zur Freude der Gemeinde. Nur noch einmal: Ein bißchen Metrinch-Werkzeug wäre vielleicht eine Überlegung wert. Geht für Auto, Rad und Sanitär, greift an den Flächen und nicht an den schwachen Kanten, hält ein Schrauberleben lang (selbst die Erben freuen sich noch) und schert sich nicht um das letzte Zehntel der Schlüsselweite. Bin schon wieder weg...
eekout.gif

In dem Fall ist das Gebetsmühlenartige Wiederholen garnicht so schlecht: Ich kannte dieses Werkzeug noch nicht :) Mal sehen, ob ich irgendwo sowas wie ein Metrinch-Starterkit mit drei Schlüsseln finde, passend zu meinem Budget. In jedem Fall sei dir der Hinweis gedankt!
 
Ich kannte das schon, vom hörensagen bzw angelesen. War mal in der Oldtimer-Praxis vorgestellt. Hätte aber in diesem Zusammenhang da gar nicht dran gedacht. Außerdem ist Metrinch nicht Klassiker-kompatibel, da es das in den 80ern noch nicht gab (meines Wissens).
 
Zurück