• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe bisher noch gar nicht richtig mit der Säge geschnitten. Es hat sich gezeigt, dass es nur semi-toll funktioniert, eine mehrere mm dicke Patrone aus gehärtetem Alu über die gesamte Lagerbreite mit einer Eisensäge aufzusägen (ohne dabei den Rahmen zu beschädigen).

Nachdem Alu schweissen keine Option mehr war (die Oberfläche ist beschichtet. Das lässt sich nicht so schweissen, dass ein Flacheisen vernünftig halten würde) war die nächste Idee, Schnitte mit der Flex zu machen, um darin Metallbleche als Anker anzubringen, die dann als Hebel dienen könnten, um den Ring aufzudrehen. Hat aber bisher nicht geklappt (zu kleine Hebelwirkung, Material nicht stabil genug, ...) daher aber die Schnitte auf dem Ring.

Die nächste Idee war, zwei parallele Schnitte am Rand des Ringes zu machen, um dann wieder ein Werkzeug (wie einen Maulschlüssel oder auch einen Schraubstock) anbringen zu können, ohne dass dieses sofort wieder über den Rand des Ringes abrutscht und das Material noch weiter zermatscht.


In der Patrone ist nach meiner Kenntnis kein Stahlring, zumindest ist da nichts mehr ausser der Patrone und dem Ring (was wohl ein Teil ist) zu sehen.


Ich bin tatsächlich nicht sonderlich bewandert, was den Ausbau von festgefressenen Tretlagern mit Patrone angeht und weiss daher auch nicht, was richtiges Werkzeug dafür sein könnte. Bisher ist das alles trial and error.
Die Fahrradwerkstatt in der ich war, weiss auch nicht wirklich weiter, hat ebenfalls keine Patentlösung und gibt natürlich keine Garantie, dass der Rahmen heil bleibt.

Ich würde mich sehr über einen Rat von Dir freuen, was richtiges Werkzeug wäre und alle Tips und Ansätze, die bei der Hilfe des Problems nützlich sein könnten.

Also lass hören... ;)

Wenn du da nur Alu sägst, ist es nur ein weiches Gehäuse und nicht hart, und das Ganze kein Problem. Wenn da noch gehärteter, also mit deiner Säge nicht im Geringsten zu beeindruckender Stahl drinsteckt, muss der raus, wie ich oben schon geschrieben habe. Ein Bild von den bisher ausgebauten Teilen kann das wahrscheinlich klären.
In einem Radladen musst du in solchen Fällen darauf achten, dass du mit den Mechanikern sprichst, falls es dort noch welche gibt.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallöchen,

ich muss demnächst ein Radl seiner Schremshebel entledigen. Es soll ein gerade Lenker dran mit "MTB-Schaltgriffen", die ein 105SC Schaltwerk zu bedienen haben. Ist das machbar? Würde mich über Antworten freuen, trotz der fiesen Frage .
Danke, beeus

Kann HongKong bestätigen, funktioniert mindestens von 7-9fach, da habe ich es schon ausprobiert - Asche auf mein Haupt, aber war Auftragsarbeit :p
 
Klar, die alte Shimano MTB Schalthebel sind mit allen Shimano Rennrad Schaltwerken kompatibel.
Kann HongKong bestätigen, funktioniert mindestens von 7-9fach, da habe ich es schon ausprobiert - Asche auf mein Haupt, aber war Auftragsarbeit :p
Top, danke euch beiden.

Hat vielleicht zufällig jemand sowas rumfliegen? Das Rad muss bis 7-8 Mai fertig sein und wenn ich jetzt noch auf Ebay fischen muss + Feiertag und Dauer der Überweisung wirds etwas knapp.
 
Bremsgriffe gibt es natürlich noch dazu. 7-fach und 8-fach müssten noch im Fundus sein.
wäre toll, wenn du mal schauen würdest - sofern du Verkaufsinteresse hast - ob du das findest. Die Schalthebel reichen. Ob wir das Ganze verrechnen können bezweifel ich - ich soll das alte Zeuchs behalten für mögliche Rückbauten, was ich wiederum begrüßenswert finde :)
 
Heute nacht mag ich nicht mehr in den Keller des Grauens gehen. Ein Paar 200GS MTB-Schremshebel (passend für Cantis) sind mir aber gestern noch über den Weg gelaufen. Die kannst Du geschenkt haben (d.h. gegen Porto). LX-Hebel in 7-fach und 8-fach müssten noch irgendwo sein.
 
Ähm, das du nun in den Keller gehst hätte ich zwar schon irgendwie erwartet, aber ich kann wohl auch noch etwas warten :) DANKE!
 
Ich habe bisher noch gar nicht richtig mit der Säge geschnitten. Es hat sich gezeigt, dass es nur semi-toll funktioniert, eine mehrere mm dicke Patrone aus gehärtetem Alu über die gesamte Lagerbreite mit einer Eisensäge aufzusägen (ohne dabei den Rahmen zu beschädigen).

Nachdem Alu schweissen keine Option mehr war (die Oberfläche ist beschichtet. Das lässt sich nicht so schweissen, dass ein Flacheisen vernünftig halten würde) war die nächste Idee, Schnitte mit der Flex zu machen, um darin Metallbleche als Anker anzubringen, die dann als Hebel dienen könnten, um den Ring aufzudrehen. Hat aber bisher nicht geklappt (zu kleine Hebelwirkung, Material nicht stabil genug, ...) daher aber die Schnitte auf dem Ring.

Die nächste Idee war, zwei parallele Schnitte am Rand des Ringes zu machen, um dann wieder ein Werkzeug (wie einen Maulschlüssel oder auch einen Schraubstock) anbringen zu können, ohne dass dieses sofort wieder über den Rand des Ringes abrutscht und das Material noch weiter zermatscht.


In der Patrone ist nach meiner Kenntnis kein Stahlring, zumindest ist da nichts mehr ausser der Patrone und dem Ring (was wohl ein Teil ist) zu sehen.


Ich bin tatsächlich nicht sonderlich bewandert, was den Ausbau von festgefressenen Tretlagern mit Patrone angeht und weiss daher auch nicht, was richtiges Werkzeug dafür sein könnte. Bisher ist das alles trial and error.
Die Fahrradwerkstatt in der ich war, weiss auch nicht wirklich weiter, hat ebenfalls keine Patentlösung und gibt natürlich keine Garantie, dass der Rahmen heil bleibt.

Ich würde mich sehr über einen Rat von Dir freuen, was richtiges Werkzeug wäre und alle Tips und Ansätze, die bei der Hilfe des Problems nützlich sein könnten.

Also lass hören... ;)

Also, dass Du Mühe hast, durch Alu zu sägen, liegt ausschließlich an der Säge. Mit einem Metallsägeblatt an einer Bügelsäge (nicht Puksäge, das ist besseres Spielzeug) und ein bisschen Spiritus als Kühl-Schmiermittel, gehst Du durch das Alu wie Butter. Der Rahmen muss allerdings vernünftig aufgespannt sein (Workmate, gibts die noch?), sonst eierst Du mit der Säge da nur hektisch rum und bekommst keinen geraden Schnitt da durch.
 
Dural liegt in der Härte knapp unter ST52, da sollte ein frisches Sägeblatt schon seinen Weg finden. Säg einfach möglichst flach bis zu den Gewindespitzen des Tretlagergehäuses, evtl. 2x nebeneinander. Dann sollte die Spannung weg sein. Die Planflächen am Bund sind ja nicht so schlecht zum Rausdrehen. Eine andere Option hast Du nicht mehr, glaube ich.

Für die anderen: Leute, kauft Euch Keramikpaste für Alu/Stahl-Verbindungen!
 
Newbie kauf sich eine neue Klickpedale fürs Rennrad: Soll das Gewinde der Pedale gefettet werden? Wenn ja, was sollte ich dafür nehmen? Ich nehme mal nicht an das sowas beim Pedalkauf inklusive ist ;)
 
Newbie kauf sich eine neue Klickpedale fürs Rennrad: Soll das Gewinde der Pedale gefettet werden? Wenn ja, was sollte ich dafür nehmen? Ich nehme mal nicht an das sowas beim Pedalkauf inklusive ist ;)

Z.B.
900-900-36320.jpg
 
Newbie kauf sich eine neue Klickpedale fürs Rennrad: Soll das Gewinde der Pedale gefettet werden? Wenn ja, was sollte ich dafür nehmen? Ich nehme mal nicht an das sowas beim Pedalkauf inklusive ist ;)

3407.jpg


Wasserfest, das Titanoxid im Galli ist wasserlöslich.

Edit: Ist Quatsch, Galli ist ohne TiO, hat eher eine gelbliche Farbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm es als "Ja, is' egal was Hauptsache nicht trocken montiert".
Sollte nach Möglichkeit Montagepaste oder ein zähes Fett sein, aber extra für diesen Zweck kaufen lohnt nicht wenn man schon irgendein Lagerfett, Vaseline, Polfett oder ein anderes Trennmittel hat. Nur Kupferpaste für die Kombination Alus/Stahl sollte man sicherheitshalber meiden.
 
Hallo ,eine frage.
Hab einen vorbau mit lenkerklemmung durchmesser 31.8mm .der lenket meines alten bianchi rennraded ist etwas kleiner. Wie kann man das passend machen,ohne gleich einen neuen lenker oder anderen vorbau kaufen zu müssen? Kann ich vielleicht von einen anderen vorbau die lenkerklemmplatte verwenden?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Ein ahead vorbau mit lenkerklemmung 31.8mm . Ausprobiert und die andere lenkerklemmplatte passt von seine komstrukionsweise gar nicht. Hab hartplastik um den lenker "gewickelt" ,um den differenzdurchmesser zu kompensieren.so klappts.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Zurück