Ich habe bisher noch gar nicht richtig mit der Säge geschnitten. Es hat sich gezeigt, dass es nur semi-toll funktioniert, eine mehrere mm dicke Patrone aus gehärtetem Alu über die gesamte Lagerbreite mit einer Eisensäge aufzusägen (ohne dabei den Rahmen zu beschädigen).
Nachdem Alu schweissen keine Option mehr war (die Oberfläche ist beschichtet. Das lässt sich nicht so schweissen, dass ein Flacheisen vernünftig halten würde) war die nächste Idee, Schnitte mit der Flex zu machen, um darin Metallbleche als Anker anzubringen, die dann als Hebel dienen könnten, um den Ring aufzudrehen. Hat aber bisher nicht geklappt (zu kleine Hebelwirkung, Material nicht stabil genug, ...) daher aber die Schnitte auf dem Ring.
Die nächste Idee war, zwei parallele Schnitte am Rand des Ringes zu machen, um dann wieder ein Werkzeug (wie einen Maulschlüssel oder auch einen Schraubstock) anbringen zu können, ohne dass dieses sofort wieder über den Rand des Ringes abrutscht und das Material noch weiter zermatscht.
In der Patrone ist nach meiner Kenntnis kein Stahlring, zumindest ist da nichts mehr ausser der Patrone und dem Ring (was wohl ein Teil ist) zu sehen.
Ich bin tatsächlich nicht sonderlich bewandert, was den Ausbau von festgefressenen Tretlagern mit Patrone angeht und weiss daher auch nicht, was richtiges Werkzeug dafür sein könnte. Bisher ist das alles trial and error.
Die Fahrradwerkstatt in der ich war, weiss auch nicht wirklich weiter, hat ebenfalls keine Patentlösung und gibt natürlich keine Garantie, dass der Rahmen heil bleibt.
Ich würde mich sehr über einen Rat von Dir freuen, was richtiges Werkzeug wäre und alle Tips und Ansätze, die bei der Hilfe des Problems nützlich sein könnten.
Also lass hören...![]()
Wenn du da nur Alu sägst, ist es nur ein weiches Gehäuse und nicht hart, und das Ganze kein Problem. Wenn da noch gehärteter, also mit deiner Säge nicht im Geringsten zu beeindruckender Stahl drinsteckt, muss der raus, wie ich oben schon geschrieben habe. Ein Bild von den bisher ausgebauten Teilen kann das wahrscheinlich klären.
In einem Radladen musst du in solchen Fällen darauf achten, dass du mit den Mechanikern sprichst, falls es dort noch welche gibt.