• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Die Zugspeichen zeigen nicht nach hinten, sondern nach vorn. Ich wundere mich, weil das eigentlich ein hochwertiges Laufrad zu sein scheint. Hat da einer beim Bauen geträumt oder war das damals normal? Und vor allem: Kann ich damit überhaupt fahren bzw. welche Probleme können auftreten?

Danke für Tipps und Infos.

Is wurscht, muss nur auf beiden Seiten gleich sein, sonst zieht es die Felge (geringfügig) beim Beschleunigen zur Seite.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Was ja nicht heißt das man es so machen muß.
Konventionen aus ästhetischen Gründen haben durchaus Sinn und ihren Reiz.
Andernfalls schaltet ja auch jede Sun-Race.
Diese Erkenntnis ist hier aber unerheblich.

Wenn man die Zugspeichen nach innen (Köpfchen außen) rauskommen lässt, dann schont man den Flansch ein bisschen.
Das verstößt zwar gegen die Konvention ist aber auf jeden Fall vertretbar.Der Leichtbauwahn hat dagegen schon einige beinahe unfahrbare Laufräder hervorgebracht (zu wenig Speichen, G4 usw.).
Also ich finde einen Sunrace Schraubkranz immer noch ästhetischer als einen, schon damals, sündhaft teuren Alu Schraubkranz, mit turbo Verschleiß und gebrochenen Zähnen.
 
Will mir an mein Alltagsrennrad einen Gepäckträger anbauen. Will hinten 2 Ortlieb Taschen befestigen und damit meine ca. 15 km Arbeitsweg zurücklegen. Irgendwelche Vorschläge? Am Schlatauge sind auch noch Befestigungsmöglichkeiten. Hier mal ein Bild 2014-02-28 18.03.13.jpg
 
Wo ich gerade mal dabei bin... Hier liegt noch ein Rahmen, der an einigen Stellen schlecht mit Lack ausgebessert wurde. Ich kann den "ausgebesserten" Lack teilweise mit dem Fingernagel in ganz winzigen Stückchen runterkratzen aber das dauert mir definitiv zu lange. Welches Mittel könnt ihr empfehlen? Schließlich soll der "alte" Lack unter den überpinselten Stellen keinen Schaden nehmen.
 
Hallo,
kann mir jemand die Dicke von 9- und 10-fach Ritzeln nennen?
Und die Abstände der Ritzel bei 9 - und bei 10-fach Kassetten?
Nur bei Shimano,
Danke!
 
Will mir an mein Alltagsrennrad einen Gepäckträger anbauen. Will hinten 2 Ortlieb Taschen befestigen und damit meine ca. 15 km Arbeitsweg zurücklegen. Irgendwelche Vorschläge? Am Schlatauge sind auch noch Befestigungsmöglichkeiten. Hier mal ein Bild Anhang anzeigen 139606

Abhängig von der Länge des Hinterbaus, kann es passieren, dass du beim Pedalieren mit den Fersen gegen die Gepäcktaschen stößt. Entweder brauchst du dann asymmetrisch geformte Taschen oder einen Gepäckträger, bei dem die Taschen weit hinten hängen können wie beispielsweise beim Tubus Logo. Für ein leichtes Rennrad ist der aber natürlich zu mächtig und eigentlich auch keinen Tipp im Klassikerforum wert. Ich würde an ein Rennrad als aktuellen Träger höchstens einen Tubus Fly montieren und dann schauen, bei welchen Taschen das Problem mit der Ferse nicht auftritt – wenn es überhaupt auftritt.
 
Wo ich gerade mal dabei bin... Hier liegt noch ein Rahmen, der an einigen Stellen schlecht mit Lack ausgebessert wurde. Ich kann den "ausgebesserten" Lack teilweise mit dem Fingernagel in ganz winzigen Stückchen runterkratzen aber das dauert mir definitiv zu lange. Welches Mittel könnt ihr empfehlen? Schließlich soll der "alte" Lack unter den überpinselten Stellen keinen Schaden nehmen.

Für sowas ähnliches wurde mir hier mal Aceton empfohlen, hat gut funktioniert. Das war glaube ich Sprühdosenlack den ich damit runter gehauen habe, Originallack hat keine Schäden genommen.
 
Für ein leichtes Rennrad ist der aber natürlich zu mächtig und eigentlich auch keinen Tipp im Klassikerforum wert. Ich würde an ein Rennrad als aktuellen Träger höchstens einen Tubus Fly montieren und dann schauen, bei welchen Taschen das Problem mit der Ferse nicht auftritt – wenn es überhaupt auftritt.

An meinem Müsing Izalco (RH64) habe ich einen Tubus Fly mit Ortlieb Taschen, allerdings den kleinen, die ich eigentlich für die vorderen Lowrider eines anderen Rades gekauft hatte. Das ging, aber viel Platz hatte ich an den Fersen nicht.

Grüße
Marius
 
@Frunobulax Den Tubus Fly hatte ich mir schon mal angesehen. Noch irgendwelche vielleicht etwas preisgünstigeren Vorschläge?.

Glaube der Racktime Light-it ist etwas günstiger und auch nicht so sperrig. Gibt bestimmt noch viele weitere Gepäckträger, die gut zu Rennrädern passen. Aber hier geht es doch auch eher um die alten Rennräder, da gibt es bestimmt auch zeitgenössische Lösungen. Du kannst auch mal im Radreise-Forum schauen, da machen einige mit Rennrädern weite Touren.
 
Hi,
ich richte gerade meinen Neuzugang her doch leider habe ich mal wieder Stellen des größten Feindes des Stahls gefunden.



So, nun ist es traurige Gewissheit, es zeigt sich also auch beim zweiten Rahmen des selben Herstellers Lochfraß :mad: !
Der erste sah mir schon sehr runtergefahren aus, da konnte ich es ja noch irgendwie nachvollziehen aber dieser hier war in tadellosem Zustand, kaum gefahren, kaum eine Gebrauchsspur, nur zwei Roststellen und die komplett durchgefressen!
Es kommt mir fast so vor als würden die Rohre von Innen nach außen faulen denn aus den Löchern rieselt es immer noch raus, kann das sein? Oder evtl ist die Arbeit des Verchromen/Vernickeln schlecht gewesen

IMG_3762.JPG


Tobi
 
Wie klingt eigentlich ein Steuersatz oder Innenlager richtig?? Irgendwie kommt mir meins recht metallisch rollend/kratzend vor, obwohl ichs schon je 2 mal ausgebaut, zerlegt, gereinigt, untersucht, nix gefunden, wieder zusammengebaut, neues Lagerfett drauf und montiert hab. Da sind keine Kerben, keine Splitter, kein Abrieb, nix gebrochen, nix verbogen, nicht zu fest angezogen, gar nichts nada niente. Ich dreh durch!! o_Oo_O
 
So, nun ist es traurige Gewissheit, es zeigt sich also auch beim zweiten Rahmen des selben Herstellers Lochfraß :mad: !
Der erste sah mir schon sehr runtergefahren aus, da konnte ich es ja noch irgendwie nachvollziehen aber dieser hier war in tadellosem Zustand, kaum gefahren, kaum eine Gebrauchsspur, nur zwei Roststellen und die komplett durchgefressen!
Es kommt mir fast so vor als würden die Rohre von Innen nach außen faulen denn aus den Löchern rieselt es immer noch raus, kann das sein? Oder evtl ist die Arbeit des Verchromen/Vernickeln schlecht gewesen

Anhang anzeigen 139639

Tobi

Hast Du mal eine Komplettansicht des Rades? Fäulnis von innen kommt bei hochwertigen Rohren normalerweise nicht vor, außer es ist Salzwasser im Rohr stehen geblieben. Ist da keine Ablaufbohrung unten?
 
Zurück