• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
unbekannter Dialekt? ;)
zumindest sagt Wiki, das Sclaverand ein Franzose war, der dieses Ventil erfunden hat und es daher nach ihm benannt wurde. Dunlop-Ventile wurden doch bestimmt auch von Dunlop erfunden.
eine Mini-Pumpe fällt bei mir in die Rubrik "Schwachsinn, den die Welt nicht braucht!" :mad:
Finde ich nicht, an modernere Räder passen Rahmenpumpen nicht immer und zum crossen gehen die gar nicht. Daher nehme ich dort eine minipumpe mit. aber eine, die auch problemlos mind. 6 bar bringt. Das schafft die Silca übrigens auch und ist damit uneingeschränkt empfehlenswert und dazu auch noch schick. Das kann man kaum von einer anderen Rahmenpumpe behaupten. Da gibts viele, da würde ich lieber auf einem Platten nach Hause fahren, als mir so was ans Rad machen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Finde ich nicht, an modernere Räder passen Rahmenpumpen nicht immer
Moderne Räder fallen bei mir in die gleiche Rubrik
mx72.gif


Daher nehme ich dort eine minipumpe mit. aber eine, die auch problemlos mind. 6 bar bringt.
Ich fahre mit mind. 8 bar. Da tut sich die Silca schon recht schwer.....
sport25.gif
 
Die ist doch baugleich der Lapize, die es noch gibt, hierzulande allerdinx leider nur viel zu kurz.
Das ist aber keine Rahmenklemmpumpe, dafür braucht man 2 Pumpenspitzen bzw. Spitze/Teller.
 
Kurze Frage, technischer Bereich:

Werden die Ritzel beim 6-fach Atom 77 Freilauf auch unkonventionell (3 nach "vorne", 3 nach "hinten") abgeschraubt?

Will den Zahnkranz des PXN10 zum Säubern zerlegen!
 
Mist. Das war dann wohl das Aus für meinen VR-Bremskörper. Gewindeknubbel an der Zugbefestigungsvorrichtung abgebrochen. Gibt's da was zum Nachkaufen, oder gleich einen neuen Bremskörper? 6208 kostet ja nicht die Welt, wenn ich einen finde.
 

Anhänge

  • CAM00203.jpg
    CAM00203.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich richte gerade meinen Neuzugang her doch leider habe ich mal wieder Stellen des größten Feindes des Stahls gefunden.
Vor einer Woche habe ich bei einem anderen Rahmen ebensolche Rostnester entfernt was leider dazu führt das ich den Lochfraß aufgedeckt habe. Nun war der Verlust bei dem Rahmen schon eine mittlere Katastrophe wenn dieser hier nun das gleiche Schicksal teilt wäre es für mich der absolute Supergau, wirtschaftlich wie emotional!

Soll heißen: ich will diesen Rahmen unbedingt retten!

Der Rost hat den Chrom unterwandert und wirft Pickel, erkennt man auf den miesen Bildern evtl.nicht.

IMG_3755.JPG


IMG_3756.JPG IMG_3757.JPG
 
Ein Hinterrad, bei dem ich die Achse auf 120 mm Einbaubreite kürzen will, damit ich endlich mal mit der Wiederbelebung meines alten Rennrads vorankomme. ABER:

medium_Speichen.jpg


Die Zugspeichen zeigen nicht nach hinten, sondern nach vorn. Ich wundere mich, weil das eigentlich ein hochwertiges Laufrad zu sein scheint. Hat da einer beim Bauen geträumt oder war das damals normal? Und vor allem: Kann ich damit überhaupt fahren bzw. welche Probleme können auftreten?

Danke für Tipps und Infos.
 
Alufolie und Coke

Bin unterwegs...

Die Methode mit der Cola und der Alufolie habe ich mir auch schon angeguckt aber so verstanden das die nur bei Flugrost funktioniert. Der Rost bei meinem Rahmen ist schon durch den Chrom und hat den Stahl angegriffen.
Wie geht ihr bei richtig fiesem Rost vor, abkratzen mit ??? nem Schraubendreher / Sandpapier oä oder Rostumwandler draufgeben?

Danke
Tobi
 
Die Zugspeichen zeigen nicht nach hinten, sondern nach vorn. Ich wundere mich, weil das eigentlich ein hochwertiges Laufrad zu sein scheint. Hat da einer beim Bauen geträumt oder war das damals normal? Und vor allem: Kann ich damit überhaupt fahren bzw. welche Probleme können auftreten?

?? Die Zugspeichen zeigen immer nach hinten, sonst sind es keine Zugspeichen. Wenn du damit meinst, daß Zugspeichen mit dem Kopf nach aussen verlegt sein sollten, dann ist das völlig irrelevant. Es gibt Milliarden LRS die andersrum eingespeicht sind.

Ich hatte mal nen Einspeichkurs belegt und der Dozent wollte die Sache mit der richtigen Verlegung der Zugspeichen anhand der vorhandenen Laufräder erklären. Ging aber schief, weil gefühlt die Hälfte der (industriell hergestellten) Laufräder genau andersrum eingespeicht war, als sie es nach seiner Lehrmeinung sein sollten. Das ganze dürfte in etwa so wichtig sein, wie die richtige Positionierung des Nabenlogos zum Ventilloch.
 
Was ja nicht heißt das man es so machen muß.
Konventionen aus ästhetischen Gründen haben durchaus Sinn und ihren Reiz.
Andernfalls schaltet ja auch jede Sun-Race.
Diese Erkenntnis ist hier aber unerheblich.
 
... abkratzen mit ??? nem Schraubendreher / Sandpapier oä oder Rostumwandler draufgeben?

Ja, genau so. Nur statt dem "oder" ein "und". ;)

Alles was lose ist, mit der Schraubenzieherspitze (oder Dreikantschaber, oder, oder, ...) abkratzen, mit Schleifpapier glattschleifen UND dann den Rost in den noch verbliebenen Poren mit Rostumwandler bekämpfen.
 
Zurück