• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Salmiakgeist light ist 9% Ammoniaklösung und die geht das Aluminiumoxid an.


Salmiakgeist, davon hab ich schon mal gelesen in einen haushaltsbuch von 1956.

aber nochmal dazu, bei cola ist es die phosphorsäure die was bewirkt, aber was macht die ammoniaklösung und welche konzentration soll man nehmen
 
Kool Stop grün/chromium oder swissstop für ceramic
Das heißt, bei SwissStop auch die grünen, oder?
Weil die blauen gibt es nur für V-Brakes und über die grünen werden unterschiedliche Angaben gemacht, mal heißt es, nur für Alu-Felgen, mal liest man, die seien für beide geeignet. Hast du Erfahrungen mit SwissStop Flash in grün auf alten Mavic Ceramic Felgen?

Merci!
 
Von Bremsbelägen schnell zu Bremsaufnahmen:

Sagt mal, wenn ich eine Shimano 6400 oder 7400er Bremse mit Inbusbefestigung auf Außensechskantmuttern umbauen will, müsste es doch eigentlich reichen, z.B. eine BR-6207 als Bolzen-Spender zu benutzen, oder?
Will sagen, die Bremsarm- und Federaufnahme sollte doch die gleiche sein. Oder nicht?
 
Guck lieber mal auf die Explosionszeichnungen. Mir ist als hätte die 6400 Axialkugellager, da kann es sein ,dass da auch der Bolzen anders ist.
 
Sei mir nicht böse, aber das bringt mir jetzt so viel, als hättest du gar nicht geantwortet.
vielleicht sollte dich das darauf hinweisen, dass die Ceramic-Beschichtungen von Mavic aus den 90-ern eine Fehlentwicklung waren, die teilweise sehr dramatsiche Folgen hatte und sicher nicht umsonst nach nur wenigen Jahren vom Markt genommen wurde.
 
Kälte müsste ja vielleicht auch helfen dann. Kann ein Brenner zu viel sein?
Die Kombination von Hitze und Kälte: ordentlich heiß machen und mit viel Eiswasser abschrecken. Dadurch entstehen Mikrorisse im Gammel. Dann nochmal Kriechöl/Rostlöser und Zeit einwirken lassen, evtl wiederholen. Für so hartnäckige Fälle lohnen sich spezielle Rostlöser wie zB Caramba rasant.

Nicht, dass sich die schöne goldene Beschichtung löst...
Das nicht, aber die Beschichtung kann anlaufen. Außerdem musst Du sicher sein, daß keine Kunststofteile oder Dichtungen im Zahnkranz verbaut sind. Also weiche Flamme, und Abstand. Ich nehm immer die Heißluftpistole, am Tretlager letztens bis das Öl raucht...
 
Die Kombination von Hitze und Kälte: ordentlich heiß machen und mit viel Eiswasser abschrecken. Dadurch entstehen Mikrorisse im Gammel. Dann nochmal Kriechöl/Rostlöser und Zeit einwirken lassen, evtl wiederholen. Für so hartnäckige Fälle lohnen sich spezielle Rostlöser wie zB Caramba rasant.


Das nicht, aber die Beschichtung kann anlaufen. Außerdem musst Du sicher sein, daß keine Kunststofteile oder Dichtungen im Zahnkranz verbaut sind. Also weiche Flamme, und Abstand. Ich nehm immer die Heißluftpistole, am Tretlager letztens bis das Öl raucht...
genau das will ich verhindern, dann muss ich den Träger ja auch noch öffnen, wer weiß, wie fest der ist. der klingt aber noch sehr gut. Ich werde es mal mit Backofen (100° und Tiefkühler versuchen)
 
Ich werde es mal mit Backofen (100° und Tiefkühler versuchen)
Eben so nicht! Entscheidend ist nicht der Temperaturunterschied, sondern der schnelle Temperaturwechsel. Also einen Eimer Wasser mit Eiswürfeln ansetzen bis die nicht weiter schmelzen. Das Werkstück erhitzen und dann einen großen Schwall Eiswasser druff.

100 Grad im Backofen wär mir zu riskant, wenn ich nicht sicher bin daß da kein Kunststoff verbaut ist. Und egal ob Flamme oder Heiluftpistole, langsam und mit Abstand kann man auch damit schonend erwärmen.
 
ok, alles klar. Bei Eiswasser muss ich den Freilauf aber hinterher auch definitiv aufmachen. :( Ich seh schon, das wird nicht einfach. Ich hoffe, mir nimmt den Zahnkranz einfach jemand ab, der ihn fährt, bis er abgefahren ist und ich bekomme einen mit der richtigen Abstufung, dann brauch ich diesen nicht zerlegen.
 
ja, aber bei festgegammelter Sattelstütze oder Vorbau erwünscht, auch bei Poliervorbereitung.
Ist in diesen Fällen schon klar, ich dachte an Alu Küchenwerkzeuge in die Spülmaschine und dann :eek:

Was ich noch fragen wollte, hat jemand erfolgreich was anderes als lästig stinkende Ammoniaklösung eingesetzt? Starke Sodalösung hat testweise eine angegammelte Alu Sattelstütze erstaunlich aggressiv angegriffen, mit einem Stück Alufolie geht richtig die Post ab (kommt direkt nach Zinkspäne in Salzsäure). Sollte theoretisch also auch zum zum Lösen von festgegammelten Aluteilen in Stahlrahmen gehen. Praktische Erfahrungen oder Einwände?

Obligatorischer Sicherheitshinweis: Beim Hantieren mit Laugen auf Augenschutz achten! Selbst wenn das "nur" Sodalösung ist.
 
Kälte/Wärme zu nutzen, geht auch ganz nett mit Eisspray. Ich nehme für die "Katastrophen", das Zeug von Loctite, wird es aber sicher auch von anderen Herstellern geben
Entscheidend ist dann, nicht die ganze Dose zu verballern, sondern im Wechsel mehrfach und das Teil zwischendurch wieder auf Temperatur kommen lassen.
Die guten Erfolge hat man, wenn es möglich ist das größere Teil zu erwärmen und das kleiner Teil abzukühlen. Und richtig gut funktioniert es, wenn das kleinere Teil auch noch eine bessere Wärmeleitfähigkeit (hier Alu gegen Stahl) hat.
Das ist aber dann schon eher grenzwertig theoretisch.
 
Silikonölsprays eignen sich auch gut um kleinere Sachen mittels Kälte zu lösen. Natürlich nur, wenn die Sauerei dadurch kein Problem ist, aber ordentlich kalt wirds schon wenn man das Objekt ordentlich einsprüht. Hab so mal eine festgerostete Teleskopantenne lösen können, die sich trotz Gewalt und WD40-Bad nicht lösen wollte. Ist auf jeden Fall deutlich günstiger als richtige Kältesprays.
 
Um nochmal auf die Keramikfelgenbremsbelagfrage zurück zu kommen:
Da weder Swiss Stop noch Kool Stop Rennradbremsbeläge für keramikbeschichtete Felgen online gelistet haben, gibt es also nichts lieferbares mehr? Schade eig....
Ich hoffe halt, dass die Standard Bremsbeläge wenigstens dann nicht die Felge zerstören. Bremsen tun sie ja nur ein wenig, reicht aber zur gemütlichen Kaffeefahrt.
 
Zurück