• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kriege diese blöden Staubkappen nicht raus. Beide lassen sich umgefähr ne halbe Umdrehung bewegen und dann geht nichts mehr :(

Hat iwer nen Tipp?

FB66F4A9-8BB4-456F-9DB4-A4F8CC15A2EB.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich fahre auch noch Uniglide und hab einen schönen Vorrat; reicht noch eine ganze Weile.
Die Uniglide kann man ja von beiden Seiten fahren; soll heißen: ist der Kranz verschlissen, wird er rumgedreht und man fährt auf der anderen Flanke weiter.
Ich tausche generell nur die verschlissenen Kränze, nie die ganze Kassette.

Woher bekommt man denn einzelne Ritzel? Ist das deutlich günstiger als ganze Kasetten zu kaufen? Und kann ich z.B. eine UG 7-fach Kasette auch mit HG 8-fach Kette fahren?
Dass man die Ritzel umdrehen kann wusste ich auch noch nicht. Danke für den Tipp! :-)
 
Mich wundert eher, daß noch keiner eine stufenlose Schaltung erfunden hat. Also eine, bei der man nur einen Kranz hinten braucht, der aber in der Zähnezahl variabel ist.
Sozusagen ein Kranz, der sich auffächert :):)
Es gab vor ca. 20 Jahren schonmal einen Zahnriemenantrieb mit federbelasteten Segmenten, die automatisch je nach Pedalzug die Übersetzung eingestellt haben.
Und ganz aktuell und auch normal auf dem Markt erhältlich ist dann ja noch die Nu Vinci.
 
Woher bekommt man denn einzelne Ritzel? Ist das deutlich günstiger als ganze Kasetten zu kaufen? Und kann ich z.B. eine UG 7-fach Kasette auch mit HG 8-fach Kette fahren?
Dass man die Ritzel umdrehen kann wusste ich auch noch nicht. Danke für den Tipp! :)
Die Kette geht. Ritzel gibts hin und wieder mal, sind nicht billig, aber wenn man wirklich nur eins braucht, immer noch billiger als eine neue Kassette. UG kann man umdrehen, bei HG gehts nicht, da müssen auch die Buchstaben auf übereinstimmen (mei Mehrfachmöglichkeit muss einer der aufgeprägten Buchstaben zum Rest der Kassette passen).
 
Bei den Kurbeln mit diesem integrierten Abzieher für 7 mm Inbus haben das Abziehergewinde andersrum. Also wenn man diesen Abzieher rausdrehen will, muss man rechtsrum drehen.
Das war mir schon klar- ist bei meiner Victory Kurbel ja auch so. Ich finde aber solche Hinweisfragmente wie- denk ans linxgewinde- oft mehr verwirrend als hilfreich. Könnte ja auch sein, dass der Fragesteller meint, Duu gibst ihm den Rat die Kurbelschraube mit Schmalz im Uhrzeigersinn zu drehen. Dass der integrierte Abzieher gemeint ist, geht aus deinem "Kurztip" nicht so leicht hervor. olli
 
Woher bekommt man denn einzelne Ritzel? Ist das deutlich günstiger als ganze Kasetten zu kaufen? Und kann ich z.B. eine UG 7-fach Kasette auch mit HG 8-fach Kette fahren?
Dass man die Ritzel umdrehen kann wusste ich auch noch nicht. Danke für den Tipp! :)

Uniglide-Ritzel bekommt man nur noch als Restposten, immer wieder auch mal bei ebay.
Allerdings steigen die Preise scheinbar von Jahr zu Jahr.....
Diese solltest Du mit allen 5/6/7/8-fach Ketten fahren können.
Du kannst auch HG-Kränze verwenden, allerdings muß dann die breitere "Nase" innen drin abgefeilt werden.
 
Bei den Kurbeln mit diesem integrierten Abzieher für 7 mm Inbus haben das Abziehergewinde andersrum. Also wenn man diesen Abzieher rausdrehen will, muss man rechtsrum drehen.
?
Nö , das betreite ich , wenn man den integrierten Abzieher aus der Kurbel rausmacht , hat man das ganz normale Kurbelabziehergewinde vor sich.
Der Unterschied ist :
Mit dem Integriertem Abzieher zieht man an der Kurbel , man muss also die Inbusschraube LINKS rum drehen zum Abziehen.
Ein normale Kurbelabzieher drückt auf die Welle , man muss also RECHTS rum die Abzieherspinel reindrehen .
Das Gewinde ist gleich ( M22x1 wenn ich nicht irre)

Oder verstehe ich dich miss :rolleyes:
 
?
Nö , das betreite ich , wenn man den integrierten Abzieher aus der Kurbel rausmacht , hat man das ganz normale Kurbelabziehergewinde vor sich.
Der Unterschied ist :
Mit dem Integriertem Abzieher zieht man an der Kurbel , man muss also die Inbusschraube LINKS rum drehen zum Abziehen.
Ein normale Kurbelabzieher drückt auf die Welle , man muss also RECHTS rum die Abzieherspinel reindrehen .
Das Gewinde ist gleich ( M22x1 wenn ich nicht irre)

Oder verstehe ich dich miss :rolleyes:
Ja! Die Abziehergewinde in den Croce und Victory Kurbeln sind Linksgewinde. Wahrscheinlich der Grund, warum die meisten dieser integrierten Abzieher von "Honks" vergniedelt wurden. Am besten mit einem Schraubenzieher die zwei Löchlein verhunzt.
 
?
Nö , das betreite ich , wenn man den integrierten Abzieher aus der Kurbel rausmacht , hat man das ganz normale Kurbelabziehergewinde vor sich.
Der Unterschied ist :
Mit dem Integriertem Abzieher zieht man an der Kurbel , man muss also die Inbusschraube LINKS rum drehen zum Abziehen.
Ein normale Kurbelabzieher drückt auf die Welle , man muss also RECHTS rum die Abzieherspinel reindrehen .
Das Gewinde ist gleich ( M22x1 wenn ich nicht irre)

Oder verstehe ich dich miss :rolleyes:

habe es ja mit dem integrioerten abzieher rausgeholt, den abzieher habe ich ja nicht rausbekommen, aber es sah wirklich so aus als hätte der ein linksgewinde, also wenn man rechtsdreht gings weiter raus, also wenn er nun ganz raus ginge bräuchte ich wohl nen abzieher mit Linksgewinde.
 
Zurück