• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Merde, das passiert wohl, wenn man "Höherwertiges" an Minderwertigerem befestigen will ...:rolleyes::D
Wollte grade an meiner Motobecane Randonneuse den Umwerfer austauschen ohne darüber nach zu Denken, das der Rahmen gar nicht dafür vorgesehen ist, den Schaltzug unter dem Tretlager entlang zu führen, vorher saß nämlich die Außenhülle direkt am Umwerfer (Sachs Huret Eco Schrott).
Ich könnte jetzt natürlich ein Stück Außenhülle unterm Tretlagergehäuse verlegen, werd ich wohl auch erst mal müssen, was ich als Lösung allerdings nicht sonderlich toll finde ...
Vielleicht hat dafür ja schon mal jemand einen eleganteren Weg gefunden?

Gruß

Es gibt doch Kunststoffzugführungen fürs unters Tretlagergehäuse. Einfach dranbappen (kleben, verschrauben) und Zug verlegen...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ob über oder unter dem Tretlager, ist dem Zug eigentlich egal. Wenn er in einer Hülle zum Umwerfer geht, braucht er einen Stopper. Wenn der Umwerfer keinen solchen Stopper hat, dann muss auch das Stück Hülle zur Umlenkung wegfallen, dann muss der Zug entweder an einer Schiene (Schelle) umgelenkt werden oder am Tretlagergehäuse.
Wie sieht es dort aus? Ist der Stopper dort am Rahmen angelötet oder sitzt dort eine Schelle? Letzterenfalls wäre die geschickteste Lösung, eine Schelle mit zwei Schienen zu besorgen (z.B. Campagnolo). Das ist aber nicht immer billig.
Alternativ kannst du aber auch einen anderen Umwerfer mit Stopper beschaffen. die gab es auch bei höherwertigen Teilen, z.B. von Suntour oder Shimano und natürlich Simplex.
Mach mal ein Bild von der Situation, damit man sieht, was alles da ist und wie es am elegantesten geht.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Es gibt doch Kunststoffzugführungen fürs unters Tretlagergehäuse. Einfach dranbappen (kleben, verschrauben) und Zug verlegen...

Aufpassen! Wenn die Züge über dem Tretlager entlanggehen, dann muss der Zug fürs Schaltwerk auch weiterhin über dem Tretlager entlanggehen, es sei denn, man besorgt noch einen Stopper für die Kettenstrebe. Man kann auch nur den Umwerferzug unterm Tretlager verlegen, dann laufen aber die Züge total unsymmetrisch am Rahmen entlang. Elegant ist was Anderes.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Bilder kann ich machen, muss jetzt aber erst noch mal kurz weg.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Und falls du in Stuttgart/Pforzheim wohnst, kann ich dir meinen leihen. Oder du wirfst im Fahrradladen ein paar Euro in die Kaffeekasse.

Mal eine blöde Zwischenfrage: Ihr habt einen Atom / Regina Abzieher?

Ich werfe die mal in einen Topf, ohne zu wissen ob das wirklich die gleichen sind. Aber bei dem Atom sieht das danach aus.....

Und wenn ich recht behalte, wird ein Abzieher benötigt, der nicht gerade gängig ist. Ist im Durchmesser kleiner und die Zähne feiner als beim Shimano Standard Abzieher.

Deswegen die Frage. Und natürlich möchte ich auch wissen, wo ihr den her habt........
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Mal eine blöde Zwischenfrage: Ihr habt einen Atom / Regina Abzieher?

Ich werfe die mal in einen Topf, ohne zu wissen ob das wirklich die gleichen sind. Aber bei dem Atom sieht das danach aus.....

Und wenn ich recht behalte, wird ein Abzieher benötigt, der nicht gerade gängig ist. Ist im Durchmesser kleiner und die Zähne feiner als beim Shimano Standard Abzieher.

Deswegen die Frage. Und natürlich möchte ich auch wissen, wo ihr den her habt........

Für Atom passt der Park Tool FR-4 Zahnkranzabzieher.

http://www.profirad.de/park-tool-zahnkranzabzieher-p-782.html
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

wenn die stückzahl stimmt, könnte glaubich jacktecnic sowas bauen - wenn es einzelstücke sein sollen, gab es doch auch jemanden....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

So...

Vorher verlief das ganze oberhalb des Gehäuses direkt zum Umwerfer.

Dann hatte ich überlegt die Außenhülle unterhalb des Tretlagers zu verlegen, dabei aber wohl nicht bedacht das, durch die Bewegung des Innenzuges, die Hülle, möglicherweise, aus dem Gegenhalter rutschen könnte?

Einen anderen Umwerfer möchte ich nicht verwenden, hab länger nach so einem gesucht und extra noch die Schelle angepasst, weil sie zu klein für den Rordurchmesser war.

Wo ich einmal dabei bin, gibt es eigentlich Gegenhalter für das Schaltwerk, die man nachträglich auf der Kettenstrebe befestigen kann?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Stopper für die Kettenstrebe gibt es einzeln, früher waren die immer mit bei den Schalthebeln dabei, zusammen mit der Zugumlenkschelle fürs Tretlager (am Unterrohr befestigt) und den Zughüllen Für die Umlenkung am Umferwer und am Schaltwerk.
Sowas wirst du brauchen, wenn du die Züge unten herum verlegen willst, über eine Plastikführung. Dann werden die Stopper für die Zughüllen am Unterrohr nicht benutzt.

Anderenfalls kannst du auch eine Schelle mit Stopper basteln, die du dann unterhalb des Umwerfers anbrinxt. Dann kann alles andere so bleiben.
Das mit der Zuhülle unterm Tretlager ist Murx, bei Einsatz einer Hülle braucht man immer 2 Stopper, sonst hält es nicht bzw. überträgt keine Kräfte (bei Bremsen).
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Merde, das passiert wohl, wenn man "Höherwertiges" an Minderwertigerem befestigen will ...:rolleyes::D
Wollte grade an meiner Motobecane Randonneuse den Umwerfer austauschen ohne darüber nach zu Denken, das der Rahmen gar nicht dafür vorgesehen ist, den Schaltzug unter dem Tretlager entlang zu führen, vorher saß nämlich die Außenhülle direkt am Umwerfer (Sachs Huret Eco Schrott).
Ich könnte jetzt natürlich ein Stück Außenhülle unterm Tretlagergehäuse verlegen, werd ich wohl auch erst mal müssen, was ich als Lösung allerdings nicht sonderlich toll finde ...
Vielleicht hat dafür ja schon mal jemand einen eleganteren Weg gefunden?

Gruß

Schau mal bei Velobase shimano small parts
shift cable Clip so einen habe ich noch in NOS plus cable clip für kettenstrebe
Bei bedarf Pn
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Lässt es sich vermeiden, dass die Sattelstütze beim Ein- und Ausschieben in das Sattelrohr verkratzt? Ist irgendwie ärgerlich, gerade, wenn man das Ding gerade poliert und dann nur probeweise montiert hat.

Ich vermute mal, das ist hierzu zumindest die 100. Frage, in der SuFu habe ich nur leider nix gefunden ...

Für Antworten Dank im voraus.

Gruß

Trelleborg
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ich spinn mal rum:
feinstschliff des rohres von innen - 2000er papier
logisch - fett
stütze ins eisfach, rahmen vor die heizung - zumindest rein kommt sie dann kratzerfrei:D
fürs raus brauchts jetzt die kreativität eines anderen...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wenn das Sattelrohr ordentlich entgratet ist, sollte es eigentlich keine Kratzer mehr geben.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

stehe vor der frage welche bremsen ich für den winterhobel verbauen soll... hab nicht so die riesen auswahl zur hand, in frage kommen zwei weinmänner..

1. weinmann 500 quick release
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=47ABE865-7D67-470A-A284-887BD9887E55&Enum=117&AbsPos=33

2. weinmann 570 TOP
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=C7D5EBA0-22BE-44D3-9B12-6EBEA8A9A232&Enum=117&AbsPos=21

ich weiss, beide greifen eher sachte zu, aber nen unterschied in der bremsleistung gibt´s garantiert. könnte zwar eine nach der anderen verbauen und vergleichen, dafür fehlt mir aber grad die zeit.
danke!!
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Roy's Vorschlag noch etwas weitergesponnen:

Im Auto-Teilehandel gibt es Rostlöser-Eis-Spray Kombinationen, damit die Stütze noch mal einsprühen, bevor sie ins gefettete Sitzrohr geschoben wird. Schneller ist besser.;)

Lässt es sich vermeiden, dass die Sattelstütze beim Ein- und Ausschieben in das Sattelrohr verkratzt? Ist irgendwie ärgerlich, gerade, wenn man das Ding gerade poliert und dann nur probeweise montiert hat.

Ich vermute mal, das ist hierzu zumindest die 100. Frage, in der SuFu habe ich nur leider nix gefunden ...

Für Antworten Dank im voraus.

Gruß

Trelleborg

ich spinn mal rum:
feinstschliff des rohres von innen - 2000er papier
logisch - fett
stütze ins eisfach, rahmen vor die heizung - zumindest rein kommt sie dann kratzerfrei:D
fürs raus brauchts jetzt die kreativität eines anderen...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wenn das Sattelrohr ordentlich entgratet ist, sollte es eigentlich keine Kratzer mehr geben.
Sollte... Selbst wenn das Rohr ausgerieben ist, was eigentlich das beste ist, kann am Schlitz ein nicht richtig gebrochner Span sitzen. Ganz zu schweigen wie es nach längerem Gebrauch aussieht. Besonders wenn die Klemmschraube zu fest angezogen wurde, kann sich die Muffe verformen und ein scharfes Stück nach innen ragen. Deshalb die Sattelstütze nicht drehen reinwürgen, ist ja keine Schraube.In Einbaulage nach unten drücken und schrittweise kontrollieren, damit man evtl Kratzer lokalisieren kann. Manchmal kann man die Stellen auch mit dem Finger ertasten. Dann mit Sandpapier, Feile Dreikant- oder besser Löffelschaber Abhilfe schaffen. Und natürlich Fett oder Montagepaste dran.
 
Zurück