• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Kleiner Nachtrag, für alle die mal das selbe Problem haben sollten, sowas kann helfen

und das Teil ist sogar französischen Ursprungs...:D, in dem Fall von Simplex.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Und nochmal eine blöde Frage: Warum passt mein Rad hinten kaum in die Ausfallenden? Achse zu breit? Ausfaller zu eng? Man kriegt die Achse nur mir Gewalt in die Ausfallenden gepackt...:mad:

Info: Ausfallenden Campagnolo, Nabe Maillard Normandy 75
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Und nochmal eine blöde Frage: Warum passt mein Rad hinten kaum in die Ausfallenden? Achse zu breit? Ausfaller zu eng? Man kriegt die Achse nur mir Gewalt in die Ausfallenden gepackt...:mad:

Info: Ausfallenden Campagnolo, Nabe Maillard Normandy 75

Hmm.. Das Problem kenne ich nur von Diamant - da ist die Renak-HR-Achse auch 9,5mm und die Ausfallenden dementsprechend.. Umgekehrt hat meine Renaknabe in einem West-Ausfallenden Spiel...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Und nochmal eine blöde Frage: Warum passt mein Rad hinten kaum in die Ausfallenden? Achse zu breit? Ausfaller zu eng? Man kriegt die Achse nur mir Gewalt in die Ausfallenden gepackt...:mad:

Info: Ausfallenden Campagnolo, Nabe Maillard Normandy 75

Kann eigentlich nur daran liegen, dass das Laufrad nicht für diesen Hinterbau vorgsehen ist.
Erstmal den Hinterbau ausmessen und dann kannst Du überlegen ob Du einen Kranz verwendest der etwas kleiner ist (von 7fach auf 6fach z.b.)...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@ Peugeot1979: Meinst Du die Einbaubreite? Die ist beim Rad und beim Rahmen 120mm. Das passt auch, aber der Achsdurchmesser passt nicht so ganz zur Öffnungsbreite des Ausfallendes.

Hat da noch jemand Erfahrungen und eine Lösung?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@ Peugeot1979: Meinst Du die Einbaubreite? Die ist beim Rad und beim Rahmen 120mm. Das passt auch, aber der Achsdurchmesser passt nicht so ganz zur Öffnungsbreite des Ausfallendes.

Hat da noch jemand Erfahrungen und eine Lösung?

Naja, Ausmessen halt. Welchen Durchmesser hat deine HR-Achse und welche Breite der Schlitz des Ausfallendes, und zwar an mehreren Stellen messen? Ne 10mm-Achse paßt nur mit Schubsen in ein Ausfallende für 9,5mm-Achsen. Oder aber: die Ausfallenden sind an der Öffnung zusammengedrückt..
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Seite 2? Geht ja garnicht.

Ich hab einen rechten Shimano Tricolor STI mit WD-40 widerbelebt und er schaltet nun. Wie muss sich das beim Schalten mit dem vorderen Hebel verhalten, eher stark klickend und mit etwas Widerstand oder leicht und leise?

Hat mal jemand von euch nach so einer Aktion Fett erwärmt und in die STI Mechanik fliessen lassen, um kein Öl benutzen zu müssen wie oft empfohlen wird, was ja häufiger nachgespritzt werden muss?
 
Tretlagergewindesalat

Habe gerade ein neues und nie verbautes Tratlager erworben. Beim Auspacken hab ich bemerkt, dass auf einer Schale ITA vermerkt ist, auf der anderen BSC.
Ist eigentlich die linke Seite bei BSC identisch mit ITA, auch wenn die Gewindeangabe anders aussieht?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

E0425794-5AF5-43AC-AD5C-877C2832612E.jpeg

Gibt's für diese Lagerschalen noch ein, den Konus komplett umschließendes, Werkzeug zu kaufen? In meinem ollen Set war nur so ein Hakenschlüssel - wie dieser hier:
250px-Innenlagerwerkzeug3.jpg

Damit habe ich mir prompt eine Nut vergurkt, weil ich abgerutscht bin. Bevor ich noch mehr kaputt mache will ich mir lieber was gescheites kaufen...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ich hab jetzt schon gegoogelt und finde nichts wirklich genaues:
wer weiß, wo ich die bestückungsliste vom heiligen großen campakoffer finde?
worauf sollte man achten - zustand der schneid- und fräswerkzeuge,klar - aber wie prüfen???
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

kann jmd was über die gilco-style-rohre von oria sagen?

view_perser_036.jpg


da schwimmt grad eins in der bucht rum...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Einfach abschrauben und hinten draufschauen,....entweder steht da FRENCH oder oben nicht...

So, nu isser runter:





Kann ich nun davon ausgehen, dass er kein französisches Gewinde hat und auch Campa oder Shimano 5-fach Schraubkränze passen? Das Durcheinander der ganzen Gewindearten hat sich mir noch nicht erschlossen...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

moin kollegen,

ich habe hier einen sehr leichten 3ttt lenker aus der serie mit aufdruck (der nun leider völlig weg ist). er müßte 25,6 oder 25,8 als klemmaß haben.
dazu habe ich einen aufklappbaren 3ttt schaftvorbau mit klemmaß 26,0.

ist es ratsam die differenz mit einen dünnen (kupfer-) blechstreifen aufzufüttern ?
ich hab schon von kantwirkungen gelesen die letztlich das rohr brechen lassen könnten.
dazu will ich sagen, daß der lenker wirklich leicht und dünnwandig ist. ich hatte das noch bei keinem anderen lenker bemerkt, aber dieser hier flext doch spürbar.

mein v-mann erzählte mir von der frühen serie dieser leichten 3ttt-lenker die gerne auch mal gebrochen wären. natürlich habe ich keine ahnung aus welcher serie der stammt stammt ;-) den ich eigentlich wirklich sehr gerne wegen seines geringen gewichtes und des flexverhaltens verbauen würde. das paßt zur idee des aufbaus.

das rsisko irgendwann zu merken, daß es einer aus der frühen serie ist würde ich ja eingehen, aber zusätzlich provozieren möchte ich ungerne.

was meinen die material-sachverständigen ?

danke & gruß
klaus
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich hab hier mal von jemand gelesen, dessen dünnwandiger Lenker gebrochen ist, weil er Löcher für Zugverlegung reingebohrt hatte. Mir würde da mulmig werden bei solchen Provisorien(Gefälle mit sowas runterheizen... hm).
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich hab hier nen Bremshebel, der innerhalb des markierten Bereiches einen ca. 4mm langen Riss aufweißt, normalerweise sollte das an der Innenseite ja kein Problem darstellen, der Riss kann sich durch betätigen des Hebels ja eigentlich nicht ausweiten, dennoch bin ich ein wenig unsicher, kann man so etwas bedenkenlos verbauen?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

die worte bremshebel und riss in einem satz würden mir persönlich ja schon als entscheidungshilfe ausreichen :eek: und durch irgenwelche kräfte (welche auch immer) scheint der riss ja auch entstanden zu sein.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich hab hier nen Bremshebel, der innerhalb des markierten Bereiches einen ca. 4mm langen Riss aufweißt, normalerweise sollte das an der Innenseite ja kein Problem darstellen, der Riss kann sich durch betätigen des Hebels ja eigentlich nicht ausweiten, dennoch bin ich ein wenig unsicher, kann man so etwas bedenkenlos verbauen?

Ist ein normaler Weinmann-Trainingslenker-Bremshebel.... Nimm einfach einen anderen...
 
Zurück