Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die meisten Schweizer fahren doch regelmäßig zum shoppen nach D, F oder I. Kann der Verkäufer das Teil nicht bei der Gelegenheit verschicken?ehe ich biete - mit welchem zoll/steueraufschlag muß man beim ebay - kauf in der schweiz rechnen - warenwert so um 120€?
läuft das evtl. auch - wie bei manchen käufen aus usa - so durch?
grüße
roy
Die meisten Schweizer fahren doch regelmäßig zum shoppen nach D, F oder I. Kann der Verkäufer das Teil nicht bei der Gelegenheit verschicken?
Moin moin, ich mal wieder, die Tabellen sprechen nicht eindeutig, deswegen wieder eine Erfahrungs- und Meinungsumfrage:
Eine Felge mit außen 23mm und innen zwischen den Felgenhörnern 16 bzw. 15,8mm liegt hier; wie sieht es mit nem 23er Reifen aus?! Springt er raus? Tut er es nicht? Ist er zu "breit" um ihn darin zu fahren?!
Danke im Voraus, später vergesse ich es manchmal
edit: hier noch das Bild: http://fotos.rennrad-news.de/p/229669
Die ETRTO gibt ja auch nur Empfehlungen, ob man die befolgt oder nicht ist Sache des Herstellers. Wenn ich mich recht erinnere, entsprachen die Empfehlungen von Schwalbe früher auch mehr der Tabelle von tandemfahren.de. Offensichtlich hat man da dem Modetrend nachgegeben, im MTB Bereich möglichst schmale Felgen zu verwenden. Gibt schön leichte Laufräder für die Kataloge, und bei Trekkingrädern verschlankt das die Logistik. Selber fahren müssen die mit diesen Machwerken ja nicht... Abgesehen von der Gefahr von Flankenbrüchen können zu breite Reifen ein matschiges Gefühl in Kurven geben.
Die ETRTO gibt ja auch nur Empfehlungen, ob man die befolgt oder nicht ist Sache des Herstellers. Wenn ich mich recht erinnere, entsprachen die Empfehlungen von Schwalbe früher auch mehr der Tabelle von tandemfahren.de. Offensichtlich hat man da dem Modetrend nachgegeben, im MTB Bereich möglichst schmale Felgen zu verwenden. Gibt schön leichte Laufräder für die Kataloge, und bei Trekkingrädern verschlankt das die Logistik. Selber fahren müssen die mit diesen Machwerken ja nicht... Abgesehen von der Gefahr von Flankenbrüchen können zu breite Reifen ein matschiges Gefühl in Kurven geben.
Jo, bei zu breiten Reifen.
Die Gefahr von Flankenbrüchen halte ich auch für von eher theoretischer Natur, und dann auch mehr von durchgebremsten Flanken.
Hallo Dieter,
es ging um hier um Felgen, ursprünglich um gesprengte Felgenflanken bei zu breiten Reifen. Dann auch bei durchgebremsten Felgen (was nach meinem Eindruck erst mit Maguras ein Problem wurde oder den Schmirgelbelägen von Shimano, sonst nur nach seeehr langer Laufzeit)
PS: Schon wieder überschnitten![]()