• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

meine idee war, auch das zweite ende chirurgisch zu entfernen und dann ein klemme anzubringen, jedoch passt die aus meinen vorstellungen wohl nicht ohne schleifarbeiten (ob am rahmen oder der klemme) über das sattelrohr auch ist die vordere seite der sattelmuffe verchromt was ich nur sehr ungern zerstören würde.

ich wäre um jeden tipp und trick dankbar
viele grüße vom tobi
Hast du den Rahmen neu gekauft und es war ein verdeckter Mangel? Dann gib ihn zurück.
Eine Klemmschelle kann funktionieren, wenn die Sattelmuffe weit genug übersteht. Ist gibt da sehr schmale Modelle. Ob die allerdings vom Durchmesser her passen, ist fraglich. Schau mal in die Wühlkiste deines Fahrradhändlers. Der Außendurchmesser der Sattelmuffe wäre interessant.
Die saubere Lösung wäre allerdings, eine neue Sattelklemme anzulöten.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hast du den Rahmen neu gekauft und es war ein verdeckter Mangel? Dann gib ihn zurück.
Eine Klemmschelle kann funktionieren, wenn die Sattelmuffe weit genug übersteht. Ist gibt da sehr schmale Modelle. Ob die allerdings vom Durchmesser her passen, ist fraglich. Schau mal in die Wühlkiste deines Fahrradhändlers. Der Außendurchmesser der Sattelmuffe wäre interessant.
Die saubere Lösung wäre allerdings, eine neue Sattelklemme anzulöten.

mmmm, naja, neu ist der rahmen nicht, aber neuer lack/chrom(neu?) und ja, ich würde sagen es war ein verdeckter mangel, doch zurückgeben kann ich ihn nicht, war in italien außerdem möchte ich ihn in jedem fall behalten!
das problem mit der schelle ist dass sie auch in die 50er jahre passen sollte und ich weiß nicht obs das damals schon gab.
und beim anlöten würde der umliegende lack wohl zerstört werden?
da heißt es dann wohl: fürs kleinere übel entscheiden!
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Was man leider nicht sehen kann, gehört die Aufnahme für den Sattelklemmbolzen als integraler Bestandteil zur Sattelrohrmuffe?

Oder ist die extra angelötet? Wenn letztere, kann Dir ein entsprechender Betrieb was neues anlöten.....

Den Aufwand mit dem Lack hast Du auf jeden Fall.....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

tja, ob das zur muffe gehört oder nur angelötet ist kann ich nicht sagen, die bruchstelle ist allerdings gefühlt bloß drei auf drei mm klein, hält das nach dem wiederanlöten überhaupt den zugkräften des bolzen stand?!
evtl könnte man doch auch eine art konus-distanzschelle bauen die man um eine etwas zu dünne sattelstütze legt und dann ?? ca. 2-3 ins sattelrohr drückt?! (ich weiß, pfusch am bau!)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

das problem mit der schelle ist dass sie auch in die 50er jahre passen sollte und ich weiß nicht obs das damals schon gab.

Ja, Sattelklemmungen mit (verchromten) Schellen gab es bereits in den 50ern, auch schon früher. Das wäre hier wohl eine passende und einfache Lösung. martls Learco Guerra hat zum Beispiel so eine Klemmung:

kdm1-09-martl-learco-1.jpg

Foto: martl
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

das könnte hinkommen. das hieße dann das es nicht bestandteil der muffe ist?
das problem mit der schelle wird tatsächlich die geringe länge des sattelrohres/muffenhals seinauf hab grad noch mal die fotos gesichtet:
Bildschirmfoto2011-11-13um12.46.07.png

was werden das sein, 5-7 mm? leider ist der rahmen grad bei meinem alten herrn in der garage kann also nicht nachmessen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ja, Sattelklemmungen mit (verchromten) Schellen gab es bereits in den 50ern, auch schon früher. Das wäre hier wohl eine passende und einfache Lösung. martls Learco Guerra hat zum Beispiel so eine Klemmung:

so eine hatte ich mir auch schon überlegt, das ist diese hier oder:

http://www.ebay.de/itm/110770844994...X:IT&_trksid=p3984.m1423.l2648#ht_6363wt_1398

ich glaube allerdings das ich dafür zuwenig fleisch hab!
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Viel Platz scheint da nicht zu sein.........da hilft nur mit einer leidlich passenden Schelle probieren.....

Hast Du einen Rahmenbauer oder einen Laden, der solche Reparaturen durchführt in Deiner Nähe?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Stimmt, zu wenig Fleisch, das sieht dann blöd aus. Die Klemmung war bestimmt angelötet. Das würde ich dann auch wieder so machen (lassen). Chrom sollte evtl. zu retten sein.

Was ist denn das für'n schicker Rahmen?

Klaus
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Viel Platz scheint da nicht zu sein.........da hilft nur mit einer leidlich passenden Schelle probieren.....

Hast Du einen Rahmenbauer oder einen Laden, der solche Reparaturen durchführt in Deiner Nähe?

leider nicht, ich war schon vor einiger zeit auf der suche nach solchen handwerkern, zwecks einem andren rahmen, und kam zu dem schluß mich nach berlin zu wenden , allerdings möchte ich nur ungern löten lassen weil ich keine lust habe, oder viel mehr kein geld habe, auch diesen rahmen neu lackieren zu lassen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich glaube nicht, dass die Madenschraube funktioniert. Der Schlitz geht ja fast durch die ganze Muffe und unterhalb ist das Rohr mit Sicherheit zu dünn für ein tragfähiges Gewinde. Mich würde aber dennoch ein Bild des ganzen Rahmens interessieren:)

Klaus
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

leider kann ich das foto grad nicht gescheit hochladen drum nur in dieser form:

der lack ist 1a, zwar nicht original dafür sehr gut gearbeitet. nur die decals fehlen doch die bekomm ich aber nirgends, muss ich noch schaun.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2011-11-13 um 15.16.42.jpg
    Bildschirmfoto 2011-11-13 um 15.16.42.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 119
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke für das Bild, ist ja, wie vermutet, was recht Feines. Ich würde das wirklich neu löten lassen. Das wird wohl auch nicht mehr kosten als die Schelle, die du gepostet hast. Ich glaube auch nicht, dass der Lack großflächig zerstört werden muss. Frag doch mal Flattermann (hier oder im Nachbarforum), der ist Rahmenbauer.

Grüße

Klaus
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo,

es geht hier um eine Maillard 700 Nabe mit 6-fach Schraubkranz.

Im Schraubkranz findet sich die Bezeichnung ATOM 77.

Das Problem liegt wohl im Freilauf begraben, denn der Vortrieb rastet nur unwillig ein, so daß man sehr oft "ins Leere" tritt.

Mit welchem Werkzeug bekommt man den Schraubkranz von der Nabe gelöst?

Ist (z.B.) dieses ein geeignetes?

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/9497.html

Was ist zu tun, wenn der Schraubkranz runter ist?

Spülen und neu ölen, reicht das schon???


Das Ganze ist an einem Peugeot PXN10E befestigt.

Danke und Gruß
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich würde einfach mal eine Spülung mit WD40 o.ä. machen, von vorn durch den Schlitz. Ein paarmal durchdrehen lassen, damit es auch überallhin kommt und dann probieren, ob die Klinken wieder greifen. Nach einer Weile dann etwas Nähmaschinenöl rein und das wars. Dazu musst du nix auseinandernehmen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

gegen hartnäckige verschmutzung hilft es u.u. auch, mit bremsenreiniger zu spülen, mit druckluft nachzublasen, dann evtl. nocherst wd 40, zum schluß das genannte öl.
 
Zurück