• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Kommt darauf an welcher Standard es ist. Wenn italienisch oder französisch, denn ist es ein Rechtsgewinde, also zum lockern entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Bei allen anderen Standards anders herum siehe Quelle

das hatte ich gesucht. also es steht 36x24 dran und is nen altes bianchi, dann gehe ich mal davon aus das ich das ganze nach links lösen kann.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Genau. Ist ein italienisches Gewinde, beide Lagerschalen mit Rechtsgewinde.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wenn das so ist, dann nimm eine Kurbel und ein dazu passendes Tretlager. Welches Gewinde ist im Rahmen?

leider weiß ich das alles nicht - kann es aber nachschauen wenn ich herrausfinde wo es auf dem Rahmen steht.

Die Kurbel selbst ist eine Sakae RT . Ich hoffe das Gewinde ist britisch.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Was ist das für eine Rahmen??

Wenn das Gehäuse 68mm breit ist, spricht das für BSA, wenn es 70mm breit ist für italienisch.

Bei alten Franzosen kann es auch ein französisches sein....

Unter Umständen findest Du auf den Lagerschalen aber auch eine Bezeichnung, mindestens ein Maß....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wie läuft das bei den Schellen von Umwerfern für die Kurbel vorne?

Mein Rahmen hat 28.6 mm Durchmesser, passt da ein Shimano 740X Umwerfer bzw. Schelle dran?

merci :)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Vermutlich ja! Mir ist auf den Plus nicht bekannt, ob es noch andere Durchmesser gab.
28,6 war seinerzeit der gängigste Durchmesser von Sattelrohren.
 
Sattelstützenfrage

Hi,
habe eine Sattelstütze mit 26,0 mm, welche recht straff im Sattelrohr saß. Habe eine Sattelstütze in 25,8 mm angeboten bekommen.
Meint ihr diese würde denn auch passen?
Bitte um schnelle Antwort und verbleibe mit
lieben Grüßen
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

danke ersteinmal.

Wie findet man denn herraus, welchen Durchmesser die Schelle hat?
Steht es irgendwo eingestanzt?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

innenseite der schelle - zumindest bei neueren campa - schellen - shim???
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Servus!

Ich habe Probleme bei der Montage eines 1" Gewinde-Steuersatzes. Meines Erachtens "sitzt" der Kugelring nicht sauber im Lager. Schaut euch bitte mal die Fotos an:

lager-oben.jpg


und

lager-unten.jpg


Was mache ich falsch? Die Kugelringe sollten eigentlich richtig herum sein... Auf den Fotos habe ich die obere Lagerschale schon angezogen!

Danke!!!
Marc

EDIT: Der Steuersatz ist neu, und die Kugelringe waren in der Packung - sollten also theoretisch passen... ;)
 
AW: Sattelstützenfrage

Hi,
habe eine Sattelstütze mit 26,0 mm, welche recht straff im Sattelrohr saß. Habe eine Sattelstütze in 25,8 mm angeboten bekommen.
Meint ihr diese würde denn auch passen?
Bitte um schnelle Antwort und verbleibe mit
lieben Grüßen

Wenn das Sattelrohr sauber ist ( keine Farbreste, sauber ausgerieben) und die trotzdem so straff sitzt, dass man die nur mit Kraft reinbekommt, ist es ziemlich sicher, dass die nächst kleinere passt.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Servus!

Ich antworte mir eben mal selbst:

Was mache ich falsch? Die Kugelringe sollten eigentlich richtig herum sein...

Wenn ich die Kugerlringe anders herum einsetze, dann sieht es schon besser aus. Dann stimmt allerdings die von Tange Seiki beigelegte Einbauanleitung nicht. :D

Nächste Problem: Die Gabel ist zu kurz! Vorher war ein Shimano 105 Steuersatz verbaut, der wohl recht flach baut. Der Tange Seiki Levin ist schon einer der flachsten Steuersätze, trotzdem schaut nach dem Aufschrauben der oberen Lagerschale nur noch ein Millimeter vom Gabelschaft heraus - zu wenig zum kontern.

Wenn ich den Sitz vom Gabelkonus um einen Millimeter herunterfräse, und das Steuerrohr oben und unten jeweils um 2mm abfräse, dann habe ich mit dem vorhandenen Millimeter 6mm zum Kontern. Ist das ein gangbarer Weg? Kann ich die Sicherungs-Unterlegscheibe bedenkenlos weglassen (die kostet ja wieder einen Millimeter)?

Danke für eure Hilfe,
Marc
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

EDIT: Der Steuersatz ist neu, und die Kugelringe waren in der Packung - sollten also theoretisch passen... ;)

Bist Du sicher, dass die Kugelringe richtig herum eingelegt sind?

Edith: Ah, erledigt.

Shimano baut schon (die meisten) flachen Steuersätze. Kürzlich habe ich aber herausgefunden, dass auch Campa mal was flach bauendes im Angebot hatte:

Campa Veloce von Anfang der 90er, der ist noch nen knappen Millimeter flacher als die Shimanos.
(Quelle: Tour Sonderheft V)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Servus!

Ich antworte mir eben mal selbst:



Wenn ich die Kugerlringe anders herum einsetze, dann sieht es schon besser aus. Dann stimmt allerdings die von Tange Seiki beigelegte Einbauanleitung nicht. :D

Nächste Problem: Die Gabel ist zu kurz! Vorher war ein Shimano 105 Steuersatz verbaut, der wohl recht flach baut. Der Tange Seiki Levin ist schon einer der flachsten Steuersätze, trotzdem schaut nach dem Aufschrauben der oberen Lagerschale nur noch ein Millimeter vom Gabelschaft heraus - zu wenig zum kontern.

Wenn ich den Sitz vom Gabelkonus um einen Millimeter herunterfräse, und das Steuerrohr oben und unten jeweils um 2mm abfräse, dann habe ich mit dem vorhandenen Millimeter 6mm zum Kontern. Ist das ein gangbarer Weg? Kann ich die Sicherungs-Unterlegscheibe bedenkenlos weglassen (die kostet ja wieder einen Millimeter)?

Danke für eure Hilfe,
Marc

Den Sitz vom Gabelkonus wirst Du wohl nicht weiter runterfräsen können, wenn der schon richtig gefräst worden ist.
Man kann es schlecht erkennen, aber u.U. ist der Konussitz nicht komplett plangefräst worden, dann wäre da noch ein wenig zu holen.

Das Steuerrohr kannst Du gut einen bie zwei mm oben und unten kürzen. Das könnte schon reichen.

Die Scheibe kannst Du ebenfalls zur Not weglassen, oder eine deutlich dünnere verwenden. Manche Steuersätze neigen in ersterem Fall dazu, sich öfter zu lockern.

Sitzen die Kugelringe so, dass der haltende Ring quasi in den Schalen liegt, also wenn die Kugeln auf dem Konus laufen oben liegt? Dann sollte das richtig sein.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Den Sitz vom Gabelkonus wirst Du wohl nicht weiter runterfräsen können, wenn der schon richtig gefräst worden ist.
Man kann es schlecht erkennen, aber u.U. ist der Konussitz nicht komplett plangefräst worden, dann wäre da noch ein wenig zu holen.

Das Steuerrohr kannst Du gut einen bie zwei mm oben und unten kürzen. Das könnte schon reichen.

Die Scheibe kannst Du ebenfalls zur Not weglassen, oder eine deutlich dünnere verwenden. Manche Steuersätze neigen in ersterem Fall dazu, sich öfter zu lockern.

Sitzen die Kugelringe so, dass der haltende Ring quasi in den Schalen liegt, also wenn die Kugeln auf dem Konus laufen oben liegt? Dann sollte das richtig sein.

Das Lager läuft nur dann vernünftig (weich), wenn der haltende Ring auf dem Gabelkonus bzw. dem oberen Konus liegt und der Kugelring nach oben offen ist. In der Anleitung ist es anders herum skizziert, dann sehen die Lager wie auf den Fotos aus, laufen schlecht und der Gabelschaft ist noch mehr zu kurz.

Herrjeh, wie kann etwasso triviales so kompliziert sein?! :eek:

Dummerweise habe ich die alten Lagerschalen schon entsorgt, denn mich wundert, dass der Schaft nun zu kurz ist. Der Levin baut doch nur 31mm hoch?!

Danke euch!
Marc
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hab hier ne Liste nach der der Tange Levin 38mm hat, Shimano 105 nur 33,5mm (wenns der HP-1050 oder 1055 ist). Von daher kommt das schon hin.
Habe zZ das gleiche Problem, würde gerne einen schöneren Steuersatz verbauen, aber dank 105er Steuersatz ist mein Gabelschaft zu kurz...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich hab vor kurzem einen Ritchey bestellt, da wir für einen Kunden das gleiche Problem haben.
Weiß jetzt nicht welchen (hab auch mom 3 Wochen Urlaub:)), meine aber es wäre der Logic.

Könnt ja mal danach googeln.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

hab grad die woche den logic verbaut und hatte genau das selbe problem. mit dem logic gegenüber einem alten 600er fast einen halben cm gewonnen und 4 gewindegänge zum kontern bekommen gegenüber gar keinen beim 600er. 11,90,-€ kostet das teil und flutscht auch gut zusammen ;)
 
Zurück