• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich will nicht nerven, aber hat hier jemand vielleicht eine Idee:

Ich habe mir ein paar Shimano 600AX Bremsen gekauft, leider ist es nun so, dass die Bremsbeläge nicht mehr zu gebrauchen sind.

Aber, ich habe gehört, dass man die Beläge aus neuen Gummis selber schnitzen kann. Es wird empfohlen, diese erst einmal in das Tiefkühlfach zu legen und dann mit dem Messer und der Feile zu bearbeiten. Ein Loch für die Fixierung mit der Schraube im Schuh kann man mit einer "Heissen Nadel" hereinbrennen.

Dazu einmal meine Fragen:

1. Welche neuen Beläge eignen sich gut dafür von den Abmessungen ?
Es scheint so, als wenn das so eher schlanke MTB Cantilever Beläge sind ????

2. Gibt es Erfahrungen beim Selberschnitzen, muss ich da etwas besonderes beachten?

Ich wäre für Tips sehr dankbar, damit ich meinen Hobel (Kotter) schnell ans laufen bekomme. Danke an alle.

ich hab auch schon die swissstop dinger benutzt und es hat nach schnitzen und drücken gut gehalten. die können praktisch nicht rausfallen.

allerdings ist das bremssystem sehr ineffizient im vergleich zu modernen bremsen und deshalb hab ich das alte system für mehr stoppingpower ausgetauscht. (zu oft wars zu knapp vorm unfall)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo,
ich wollte meinen Lenker wechseln, scheitere jedoch daran die Bremshebel (DuraAce 1. Generation) ab zubekommen. Die sind mit kleinen Muttern fixiert. Meine "Nüsse" (das Werkzeug meine ich) sind zu Dickwandig dafür, um sie in diesem engen Raum lose zu schrauben.
Welche Idee habt ihr noch für mich?
Gruß
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hier hilft ein dünnwandiger Steckschlüssel. Ich hab irgendwann mal einen Schlüssel für Schuhplatten gefunden, der als Billigwerkzeug dafür wie geschaffen ist. Gabs als Zugabe in nem Tütchen mit Schuhplatten.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

CINELLI Vobau
Habe Cinelli 1/R Vorbau(mit Logo) bekommen die Spannschraube zur Lenkerbefestigung fehlt wie sieht die aus.Druckplatte mit Nase ist vorhanden
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ich bin am überlegen mir eine neue Kurbel zu leisten.

Wie kann ich feststellen, ob diese sich mit dem schon vorhandenen Umwerfer schalten lässt? Muss man irgendetwas berücksichtigen beim hinteren Umwerfer?

Und wie misst man den Lochkranz, ob es 144 sind oder 130?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ich bin am überlegen mir eine neue Kurbel zu leisten.

Wie kann ich feststellen, ob diese sich mit dem schon vorhandenen Umwerfer schalten lässt? Muss man irgendetwas berücksichtigen beim hinteren Umwerfer?

Und wie misst man den Lochkranz, ob es 144 sind oder 130?

Mir hat es geholfen den Radius zu messen, denn mal 2 und viola, habe ich das Ergebnis. Natürlich kannst du auch den Durchmesser messen. Fiel mir schwer, da die Löcher nicht gegenüberliegen. Denn gibts noch die Möglichkeit den Lochabstand zu messen und auf Tabellen im Netz zu vergleichen.
Viel Spass
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

CINELLI Vobau
Habe Cinelli 1/R Vorbau(mit Logo) bekommen die Spannschraube zur Lenkerbefestigung fehlt wie sieht die aus.Druckplatte mit Nase ist vorhanden

Frage hat sich erledigt Fräsbank angeworfen u.Druckstück mit Gewinde gefräst.ich weis nicht orchinol aber Funktion iO :D:D
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

bau grade mein rrad auf, brauche noch schlauchreifen welche würdet ihr mir empfehlen ?
glaube das vorher die Continental Giro Schlauchreifen drauf waren, sehen zu minderst so aus die alten dinger.

Giro gibts noch, das ist ein bezahlbarer Reifen (mit etwas Glück um 15 EUR pro Stück). In derselben Klasse spielt auch der Gommitalia Champion. Vom Aussehen und Dekor her sehr klassisch und auch die Laufeigenschaften sind ganz passabel. zum Rollen auf jeden Fall empfehlenswert, für den Wettkampf würd ich aber was Anderes nehmen, aber darum gehts ja hier wohl nicht.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ich bin am überlegen mir eine neue Kurbel zu leisten.

Wie kann ich feststellen, ob diese sich mit dem schon vorhandenen Umwerfer schalten lässt? Muss man irgendetwas berücksichtigen beim hinteren Umwerfer?

Und wie misst man den Lochkranz, ob es 144 sind oder 130?

Was hast du jetzt drauf? Was willst du draufbauen?
Hast du noch Kettenblätter, die du weiterverwenden willst? Wenn nicht, dann ist die Frage nach dem Lochkreis nebensächlich. Bei neuen Kurbeln ist der LK meist mit angegeben. Bei Fragen einfach hier fragen,
Beim Umwerfer mach ich mir keine Sorgen, das wird schon passen. Aber wie sieht es mit der Kettenlinie aus und welcher 4kant ist verbaut/soll verwendet werden? Tretlager und Kurbel müssen aufeinander abgestimmt sein, sonst passt es vielleicht zwar irgendwie, aber nciht optimal, wenn z.B. die Kurbel zu weit absteht und nicht mittig zum Zahnkranz steht. Oder andersrum, wenn die Welle zu kurz ist und das Blatt an der Kettenstrebe ravelt.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Was hast du jetzt drauf? Was willst du draufbauen?
Hast du noch Kettenblätter, die du weiterverwenden willst? Wenn nicht, dann ist die Frage nach dem Lochkreis nebensächlich. Bei neuen Kurbeln ist der LK meist mit angegeben. Bei Fragen einfach hier fragen,
Beim Umwerfer mach ich mir keine Sorgen, das wird schon passen. Aber wie sieht es mit der Kettenlinie aus und welcher 4kant ist verbaut/soll verwendet werden? Tretlager und Kurbel müssen aufeinander abgestimmt sein, sonst passt es vielleicht zwar irgendwie, aber nciht optimal, wenn z.B. die Kurbel zu weit absteht und nicht mittig zum Zahnkranz steht. Oder andersrum, wenn die Welle zu kurz ist und das Blatt an der Kettenstrebe ravelt.


Was ich drauf habe? Irgendnen Taiwan Krams, 52+42 Zähne. Die Umwerfer vorne wie hinten sind Shimanos, mit Indexschaltung.

wegen der Kettenlinie, keine Ahnung :ka: was es da zu beachten gilt. Innenlager würde ich wahrscheinlich ein neues kaufen, Kurbel mit Zahnkränzen gebraucht. Muss ich bei der Kettenlinie beim Innenlager oder bei der Kurbel aufpassen?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

campa innenlager. rechte seite. nach recht oder links drehen:)? da es scheinabr recht fest sitz will ich es nicht noch fester klopfen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Was ich drauf habe? Irgendnen Taiwan Krams, 52+42 Zähne. Die Umwerfer vorne wie hinten sind Shimanos, mit Indexschaltung.

wegen der Kettenlinie, keine Ahnung :ka: was es da zu beachten gilt. Innenlager würde ich wahrscheinlich ein neues kaufen, Kurbel mit Zahnkränzen gebraucht. Muss ich bei der Kettenlinie beim Innenlager oder bei der Kurbel aufpassen?

Wenn das so ist, dann nimm eine Kurbel und ein dazu passendes Tretlager. Welches Gewinde ist im Rahmen?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Kommt darauf an welcher Standard es ist. Wenn italienisch oder französisch, denn ist es ein Rechtsgewinde, also zum lockern entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Bei allen anderen Standards anders herum siehe Quelle
campa innenlager. rechte seite. nach recht oder links drehen:)? da es scheinabr recht fest sitz will ich es nicht noch fester klopfen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Servus,
hat von euch jemand eine Ahnung wie man die Mektronic von Mavic einstellt bzw es hinkriegt dass am Schaltwerk was passiert, wenn ich knöpfe drück....? Hab da jetzt neue Batterien rein, das Display zeigt auch was an, ich hab nur keine Ahnung was. Mit der Anleitung die ich im www gefunden hab, kann ich auch nicht wirklich was anfangen.

Grüße, Ande
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Kann mir vielleicht jemand verraten welche Kettenblätter ich an eine Sugino Mighty Kurbel schrauben kann? Mir war so als hätte ich hier schonmal gelesen, dass Campa-Blätter gingen...

DANKE :i2:
 
Zurück