Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hatte schonmal jemand das problem, ass bei einem cinelli vorbau (spreizkonus) die klemmung nicht funktioniert? ich kann den richtig festsemmeln und der vorbau ist immernoch etwas locker. anderen konus ausprobieren oder kernschrott?
Hei,
danke für die vielen Antworten, sehe ich das richtig das eine 27,2 passen müsste?
Ich möchte natürlich nicht mehrere Sattelstützen kaufen, wie kann ich da am besten vorgehen, um das zu umgehen?
Gruß
René
wie berechnet man die benötigte länge des gabelschafts? steuerrohrlänge + x?
welche parameter sind noch wichtig für eine passende gabel?
als ich beim renz den steuersatz tauschen wollte hat der steuersatzring nicht auf das gewinde der gabel gepasst - gibt es hier unterschiedliche gewindearten oder hat der gabelschaftdurchmesser nicht gepasst?
in englischen texten ist oft von "crown race" die rede - welcher wert ist damit gemeint?
ist weiterhin die rahmenhöhe ausschlaggebend? auf einer gabel von mir war die rh des zugehörigen rahmens eingraviert - nur zufall?
danke euch...
wann werden spacer benoetigt? wenn man vorbau/lenker höher haben will? ansonsten könnte man doch eine zu lange gabel auch mit spacern ausgleichen, oder?
...eigentlich was für ahead/schäferhundfahrer...
Problemzone Hinterradbremse:
Habe am Bremssteg eine Hülse, durch die die Schraube der Hinterradbremse laufen muss.
Eine entsprechende Hülsenmutter hab ich auch, die nimmt aber nicht die ganze Schraube bzw. das Schraubgewinde der Bremse ist zu lang.
Ich könnte die Schraube mit einer normalen Mutter befestigen, ist aber wohl nicht im Sinne des Erfinders. Könnte das ein Problem geben?
Oder sollte ich ein paar Distanzringe vorne dran packen (sind bestimmt 4 mm die noch fehlen)
Was sonst tun. Schraube kürzen?
Danke vorab
Gruß
Lucky
ich habe ja bis jetzt immer nur die 8fach - laufräder quer getauscht, also shimano mit campa geschaltet, und umgekehrt. als gruppenreinheitsfetischist sind die schaltgeber und schaltwerke immer zueinander passend verbaut.
jetzt aber habe ich probleme, mit einem campa ergo ein langes deore xt - sw sauber zu bedienen. zughüllen und züge sind neu, die hüllen mit der richtigen zange abgelängt, endhüllen verbaut, radien nicht eng, kette neu, alles schön fettig.
in einem bereich der 8fach kassette springt das sw immer auf den nächsten gang, bevorzugt unter last.
passen der geschaltete seilweg vom ergo und der resultierende weg vom shimano - schaltwerk doch nicht zusammen?
oder hab ich irgendeinen blöden fehler gemacht???
bin mit meinem latein am ende...
@izak:
eine zu lange Gabel kannst Du nur mit Spacern ausgleichen, wenn ihr Gewinde lang genug ist, um die obere Lagerschale des Steuersatzes an die richtige Stelle zu bringen. Ist das Gewinde zu kurz, bekommst Du die Lagerschale nicht weit genug nach unten geschraubt, um das Lagerspiel einzustellen, bzw. überhaupt gar nicht in die Nähe des Rahmens. Miss also einfach vorher alles genau aus.
@roykoeln:
Das Problem kenne ich gut; Du musst das Schaltwerk jetzt zu kleineren Schritten "zwingen", indem Du seine Übersetzung veränderst. Die Schaltzugklemmung muss ein Stück näher ans Hinterrad wandern, was Du z.B. mit der "Hubbubb"-Variante erreichen kannst, siehe hier: http://www.ctc.org.uk/desktopdefault.aspx?tabid=3946#Shiftratio
Streng genommen reicht das noch nicht ganz, ich habe ein halbiertes Kettenglied samt Bolzen als zusätzliche Umlenkung mit eingeklemmt.
@Lucky:
Wenn Du einen grundsätzlich zur Bremse passenden Hinterbau und eine passende Hülsenmutter hast, säg den Bremsbolzen einfach so weit ab, dass alles sauber zusammenkommt.
(...) Ich habe mir ein paar Shimano 600AX Bremsen gekauft, leider ist es nun so, dass die Bremsbeläge nicht mehr zu gebrauchen sind.(...)