• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

vielen dank für die anregungen...
also die kettenblätter sind noch die originalen und recht gut in schuss. dachte eigentlich zuerst an die kettenführung, da ich mit der länge der bsa achse einfach mal ins blaue gegriffen hab, was bei bsa ja nicht so ohne ist. kette ist für 7 fach ausgelegt und die handelsübliche shomani für nen zwanni. morgen mal die umwerfertechnik testen...

hey arend, leider werd ich das rad nicht mehr nach nürnberg mitnehmen können und auch sonst wenig zeit haben bis italien.

dank und gruß
franz
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

OK, jetzt ne abstruse Technik-Bastel-wie-denn-nun-Frage:
Ich will mein Fahrrad mit 1"-Ahead-Steuersatz fahren. Der Vorbau ist für 1 1/8" und auf dem Gabelschaft mit Reduzierhülse montiert. Sollte jetzt die Ahead-Abdeckkappe eine 1"- oder eine für 1 1/8" Steuersätze sein? D.h. soll sie nur den Schaft abdecken oder soll sie sich satt auf den 1 1/8"-Vorbau abstützen?
Und ja, der Rahmen ist pre-1990..

Nimm eine 1 1/8" Kappe
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Moin

kurze Frage lange Anwort :streit:

Habe einen Stahlhobel mit 6 Kranz
Einbaubreite Hinterrad 126.
Schaltung Shimano Altus LT


In einem Moment geistiger Umnachtung habe ich (Achtung Ansteckungsgefahr) meiner Freundin ebenfalls eine schöne "schrottreife" Stahlzosse gekauft (pssssst ihr Geburtstagsgeschenk/ mein Bastelprojekt):p

Bilder in Kürze.

Dieses Fahrrad hat aber einen 7 Kranz.
Einbaubreite 126.
Schaltung Shimano 600

Gibt es nun Probleme wenn wir unsere Laufradsätze austauschen ?

Also Kurz: Sind 6 Kranz und 7 Kranz per Laufradwechsel austauschbar oder gibt es Probleme.

Danke

P.S.: Die Frage wurde bestimmt schon mal gestellt leider habe ich nicht so richtig eine Antwort gefunden....also verzeiht.
Ich nehme aber auch wüste Beschimpfungen in Kauf wenn dann noch ein Link zur passenden Anwort kommt :rolleyes:

Gruß und immer genug Luft im Reifen.......

Dirk
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

nein, das ist überhaupt kein problem... die kompatibilität wird über die einbaubreite geregelt. wenns mehr gänge werden muss evtl das schaltwerk neu eingestellt werden um auf einen weiteren gang zu erweitern (wenn das schaltwerk denn 7 fach kann).
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

...
Also Kurz: Sind 6 Kranz und 7 Kranz per Laufradwechsel austauschbar oder gibt es Probleme.

Sollte passen,
probiers einfach aus.
Da die Schaltung nicht indexiert ist, gibts da keine Probleme.

Das kleinste der 7 Ritzel könnte aber zu dicht am Ausfallende sein. Kranz oder Kette könnten schleifen. Falls das zutrifft, kann man evtl. auf der Achse vorhandene Unterlegscheibchen auf die andere Seite packen (umspacern).

:cool:
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

OK, jetzt ne abstruse Technik-Bastel-wie-denn-nun-Frage:
Ich will mein Fahrrad mit 1"-Ahead-Steuersatz fahren. Der Vorbau ist für 1 1/8" und auf dem Gabelschaft mit Reduzierhülse montiert. Sollte jetzt die Ahead-Abdeckkappe eine 1"- oder eine für 1 1/8" Steuersätze sein? D.h. soll sie nur den Schaft abdecken oder soll sie sich satt auf den 1 1/8"-Vorbau abstützen?
Und ja, der Rahmen ist pre-1990..

Die Abdeckkappe erfüllt (nach der Montage des Vorbaus) keinerlei technische Funktion, außer eben das Gabelschaftrohr abzudecken. Nimm, was dir besser gefällt, oder was billiger ist, stilrein ist die Gurke mit einem Ahead-Vorbau eh nicht mehr :D
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich habe auch eine Bastlerfrage: Und zwar habe ich ein altes Kogy Miyata Road Speed erstanden, das der Vorbesitzer wohl offensichtlich im Schlamm gelagert hat, denn alles ist voll mit alter Erde und Dreck. Auch die LR waren voller Dreck, der Freilauf hört sich nach Sand und Dreck an. Deshalb möchte ich nun die Ritzel abmontieren und sehen, ob sich der Dreck vielleicht etwas verringern lassen.

Ich selbst bekomme die Ritzel nicht ab, mein Radhändler um die Ecke sagte, er hätte den passenden Abzieher nicht mehr und könne mir nicht helfen. Habt Ihr eine Ahnung, wie ich die Ritzel abmontieren kann oder wo ich einen passenden Abzieher kaufen kann? Darauf steht Maillard und Made in France.
 

Anhänge

  • CIMG5361.jpg
    CIMG5361.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 91
  • CIMG5365.jpg
    CIMG5365.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 91
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

abzieher gibts bei ebay. ich glaub meinen letzten maillard hab ich hiermit runterbekommen.


Ich habe auch eine Bastlerfrage: Und zwar habe ich ein altes Kogy Miyata Road Speed erstanden, das der Vorbesitzer wohl offensichtlich im Schlamm gelagert hat, denn alles ist voll mit alter Erde und Dreck. Auch die LR waren voller Dreck, der Freilauf hört sich nach Sand und Dreck an. Deshalb möchte ich nun die Ritzel abmontieren und sehen, ob sich der Dreck vielleicht etwas verringern lassen.

Ich selbst bekomme die Ritzel nicht ab, mein Radhändler um die Ecke sagte, er hätte den passenden Abzieher nicht mehr und könne mir nicht helfen. Habt Ihr eine Ahnung, wie ich die Ritzel abmontieren kann oder wo ich einen passenden Abzieher kaufen kann? Darauf steht Maillard und Made in France.
 

Anhänge

  • 140.jpg
    140.jpg
    3,3 KB · Aufrufe: 79
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich habe auch eine Bastlerfrage: Und zwar habe ich ein altes Kogy Miyata Road Speed erstanden, das der Vorbesitzer wohl offensichtlich im Schlamm gelagert hat, denn alles ist voll mit alter Erde und Dreck. Auch die LR waren voller Dreck, der Freilauf hört sich nach Sand und Dreck an. Deshalb möchte ich nun die Ritzel abmontieren und sehen, ob sich der Dreck vielleicht etwas verringern lassen.

Ich selbst bekomme die Ritzel nicht ab, mein Radhändler um die Ecke sagte, er hätte den passenden Abzieher nicht mehr und könne mir nicht helfen. Habt Ihr eine Ahnung, wie ich die Ritzel abmontieren kann oder wo ich einen passenden Abzieher kaufen kann? Darauf steht Maillard und Made in France.

gibt's auch beim singlespeedshop unter Werkzeuge diverse.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke für die Hilfe.

Und der hier (Cyclus Tools Schraubkranzabzieher Atom / Mailard) oder der von magicmelz gezeigt würde passen?
 

Anhänge

  • caclus_abzieher-schraubkranz-2-mitnehmer_atom.jpg
    caclus_abzieher-schraubkranz-2-mitnehmer_atom.jpg
    6,3 KB · Aufrufe: 85
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ich stell mal die kühne theorie auf, daß die kette »eingefahren« werden muss. genau das problem hab ich auch gehabt, dauernd hab ich an der kettenspannung, dem umwerfer rumgefummelt. ich hab der kurbel innen testweise ein kleineres blatt gegönnt... usw. gebracht hat es alles nix. immer wieder mal bin ich beim runterschalten ins leere getreten.

irgendwann hab ichs dann aufgegeben, da dran rumzupuzzeln. hinten bin ich immer aufs kleinste ritzel gegangen bevor ich vorne runtergeschaltet habe. lästig.

und dann - anfang des sommers - gings plötzlich ohne problem und ohne mein zutun mit dem runterschalten. seitdem läuft es 1A. warum auch immer.






servus,

hab grad mit dem eroica hercules ne kleine 20er runde gedreht... bei der einstellfahrt ging alles noch recht gut, doch als ich beim ersten anstieg von 52 auf 42 schalten wollte (hinten auf dem mittleren des 5 fach kranz... denke 22-23) gabs nen leerlauf auf der kurbel. die kette ist einfach zwischen 52 und 42 geblieben. habs dann per hand auf 42 gedrückt. wenn ich nun vorm schaltvorgang vorne auf eines der beiden größeren ritzel des 5 fach kranzes schalte gehts. liegt das an der kettenführung? kette ist neu!

danke
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich habe erneut eine Frage zu meinem Koga Miyata Road Speed: Und zwar möchte ich gerne die Kugellager im Steuersatz reinigen und fetten. Aber wie bekomme ich die Schrauben am Steuersatz auf, um an die Lager zu gelangen?
 

Anhänge

  • CIMG5367.jpg
    CIMG5367.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 103
  • CIMG5368.jpg
    CIMG5368.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 106
  • CIMG5369.jpg
    CIMG5369.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 102
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

da scheint mir die kontermutter der oberen lagerschale schon entfernt zu sein, jetzt solltest du eine unterlegscheibe nach oben abziehen können und dann die lagerschale abschrauben können.
darunter liegt dann der obere lagerring bzw viele flüchtige kügelchen - magnet parat haben hilft;)

suchundfind:
http://sheldonbrown.com/headsets.html
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke für die Hilfe roykoeln.

Genau, die Kontermutter habe ich schon entfernt. Die Unterlegscheibe kann ich eben leider nicht abziehen (auch nicht nach nachts in WD40 einwichen), die ist fest. Daher war meine Vermutung, dass die Unterlegscheibe keine Unterlegscheibe ist, sondern ein Gewinde hat und festgeschraubt ist. Da sie aber rund ist, bekomme ich sie nicht ab. Rat?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

DDaher war meine Vermutung, dass die Unterlegscheibe keine Unterlegscheibe ist, sondern ein Gewinde hat und festgeschraubt ist. Da sie aber rund ist, bekomme ich sie nicht ab. Rat?

Stimmt, sieht so aus als wäre es eine weitere Mutter. Daher auch die Nuten für einen Hakenschlüssel, oder seh ich das falsch?
Das Ding gehört da aber eigentlich nicht hin.

Klaus
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Sieht aus, als Wäre da noch eine Mutter drauf. Jedenfalls lassen das die Nuten erahnen. Da brauchst du einen Hakenschlüssel:
hakenschluessel_786.jpg
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

gabel gut festhalten und die obere lagerschale mal losdrehen - vlt kommt die u-scheibe mit...

oh - war zu lahm, sehe aber auch, was da noch ist, besteht wohl aus zwei teilen, oben mit der kerbe und darunter noch eine scheibe???
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Auch dir danke für die Hilfe, ta22os.

Nuten hat das Ding, bin aber nicht auf den Hakenschlüssel gekommen. Wie es immer so ist aber ich gerade leider keinen zur Hand. Kann ich die runde Mutter dann auch mit Schlitzschraubenzieher in einer Nut und Hammer entfernen oder richte ich damit Schaden an? Die Mutter brauche ich ja ohnehin nicht mehr...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hakenschlüssel ist die elegantere Methode, aber wenn du vorsichtig bist und die Nuten abwechselnd anklopfst, könnte das schon klappen. Rohrzange mit nem Stück Leder drunter geht auch, wenn das Teil nicht zu fest sitzt. Aber beim Wiedereinbau, falls du das Ding wieder drin haben willst, kommst du um den Schlüssel nicht rum. Sonst wird es schwierig den Steuersatz einzustellen. Wie gesagt: Ich bin mir ziemlich sicher, dass die "runde Mutter" nicht da hin gehört. Vermutlich war der Gabelschaft zu lang. Dann würde ich aber lieber einen "spacer" verwenden.

Klaus
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke für die zahlreiche nette Hilfe. Ohne Euch wäre ich nicht auf den Hakenschlüssel gekommen. Es hilft wohl alles nichts, ich werde einen kaufen müssen. Schadet ja auch nicht, dann kann ich auch die andere Seite am Tretlager damit aufschrauben.
 
Zurück