• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Hallo,

hätte eine kurze Frage zu folgender Vorbau-/Lenkerkombination: 3TTT Record84 mit 25,8 mm und ITM Super Training mit 26 mm Klemmung.




Eigentlich sollte man ja unterschiedliche Durchmesser nicht kombinieren, andererseits gibt 3TTT eine Toleranz von -0/+0,2 mm an. Der Lenker hat 1,6 mm Wandstärke, dazu kommt noch 1 mm durch die Manschette, also insgesamt 2,6 mm an der Klemmung, ließ sich mit leicht eingedrehter Spreizschraube auch problemlos einfädeln. Also alles im grünen Bereich oder gibt es bezüglich dieser Kombination sicherheitsrelevante Bedenken?

Dank im Voraus für erhellende Kommentare!

 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Befestigung Schutzbleche Blümels :
Hallo ! Ich möchte an meinem Renner alte Blümels Schutzbleche befestigen. Befestigung an Bremsenhalterung ist klar aber Befestigungslöcher an gabel bzw. Rahmenstreben hinten sind natürlich nicht vorhanden. Kann man hierzu Befestigungslaschen kaufen die zwischen Gabel und Schnellspanner geklemmt werden oder ist man da auf Selbstbasteln angewiesen ? Ich möchte keine neumodischen Raceblades verbauen da mir die originalen Blümels besser gefallen.
Gruss
 
hast Du da eine Bezugsquelle oder gibts anderweiitiige Erfahrungen von Leuten die vor dem gleichen problem standen ?
 
Befestigung Schutzbleche Blümels :
Hallo! Ich möchte an meinem Renner alte Blümels Schutzbleche befestigen. Befestigung an Bremsenhalterung ist klar aber Befestigungslöcher an gabel bzw. Rahmenstreben hinten sind natürlich nicht vorhanden. Kann man hierzu Befestigungslaschen kaufen die zwischen Gabel und Schnellspanner geklemmt werden oder ist man da auf Selbstbasteln angewiesen ? Ich möchte keine neumodischen Raceblades verbauen da mir die originalen Blümels besser gefallen.
Gruss

Ja, ich glaube die Fa. tubus hat da eine Fertiglösung parat.

Ja, das sieht dann so aus:

DSC_1593.JPG
 
Gibts irgendwo mal ne Exzeichnung?
Habe jetzt mal die Feder entspannt , mit dem Resultat, das sich die Bremszangen wie ein Lämmerschwanz hinundher wackeln.
Nach lösen der kleinen Inbusschraube müsste sich doch das bTeil auf der Welle schieben lassen?
Nö , ich denke da ist Gewinde drin , du musst jetzt die durchgehende Inbusschraube weiter rein drehen bis da Spiel weg ist , und dann mit der Madenschraube sicherstellen das die nicht wieder zurückdreht , die Madenschraube klemmt auf dem Gewinde fest.
So habe ich das in Erinnerung .
 
Sieht vielleicht bescheiden aus. Aber es hält.
Ich vermute ja, daß die cateye Schellen noch schlechter aussehen werden,
weil sie dicker auftragen und die Streben weiter nach außen kommen.
Die Metallschellen sind etwas zierlicher und müßten auch in schwarz erhältlich sein.
"Gebastel" ist das so oder so.
Wer auf coole Optik steht, läßt die Schutzbleche einfach weg und schnallt sich eine Plastiktüte auf den Rücken.
Oder einfach ein anderes Rad nehmen, an dem das alles schon dran ist. ;)
 
Liebe Radfreunde,
hat jemand von euch ne Ahnung woher man einen Klemmbolzen für diesen Rahmen herbekommen könnte?
IMAG0335.jpg IMAG0336.jpg IMAG0339.jpg
Im Prinzip muss es wohl so funktionieren, dass man an der Seite schraubt und dann irgendwie gegen die Sattelstütze gedrückt wird. Keine Ahnung wie das funktionieren soll.
So sah es vorher aus:
foto-5-jpg.100973

Grüße
 
Hab da noch mal ein paar Fragen:
Bin dabei die Lager meiner Naben zu warten. Im Freilauf müssen ja auch Lager sein, kann man die auch warten? Und wie bekomme ich hier die Ritzel runter?
IMG_1411.JPG
IMG_1417.JPG


Und dann würde ich gerne wissen ob sich diese Schlauchreifen mit Tufo-Felgenklebeband aufkleben lassen?
IMG_1414.JPG
IMG_1412.JPG
 
aber um etwas konstruktives beizutragen: da muß wohl ein exzenter hinein, der dann noch gekontert wird - an einem neueren youngtimervorbau habe ich so etwas.
 
Das kleinste Ritzel ist geschraubt. Zwei Kettenpeitschen sind nötig. Der Freilauf läßt sich zerlegen...
...warum sollte Tufo nicht gehen?
 
Zurück
Oben Unten