• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

"Schief" einbauen kann man den Steuersatz, wenn die Lagersitzflächen nicht plangefräst sind.
Dafür habe ich leider ausnahmsweise kein Werkzeug. Kann ich aber mal machen lassen. Vielleicht keine schlechte Idee.

Und wenn Du die Nasenscheibe wegläßt, kann es sein, daß der Gabelschaft zu lang ist.
Du verlagerst das Problem dann u.U. in die entgegengesetzte Richtung.
Angenommen der Gabelschaft wäre lang genug damit man sie weglassen könnte. Das müsste doch theoretisch auch funktionieren, so lange die Abschlussmutter noch etwas Luft hat und nicht auf dem Ende der Gabel vorher schon aufsitzt, bevor sie greift?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Waltzing-Matilda: Auch keine schlechte Idee. Vielleicht kombiniere ich beides. :)


Mal noch eine Frage zur Kompatibilität von Tricolor Schalthebeln und dem Dura Ace 74xx Schaltwerk. Meines Wissens nach passt das nicht zusammen. Ich habe aber dieses Jahr zwei Rennräder gekauft, die eine komplette Dura Ace 74xx Ausstattung hatten, doch die Rahmenschalthebel waren Shimano 600 Tricolor. Die funktioniert bestens mit Index.

Kann es sein, dass nur die 600er Rahmenschalthebel zum Dura Ace Schaltwerk passen, nicht aber die 600er STI?
 
Gibt es denn die kleinen 38er franz Kettenblätter auch mit den größeren Löchern, in die die flachen Befestigungsschrauben passen?
Geht um folgendes:
Habe da ein Damenrad, das eigentlich nur für eine einfache Kurbel vorne gedacht war. Damit Madame auch damit fährt, will ich eine zweifach verbauen (was von der Kettenführung auch geht). Meine ganzen Kurbelgarnituren passen auch, nur das kleine Blatt nicht, weil das mit diesen Muttern befestigt wird, die innen überstehen und dann am Rahmen hängen bleiben. Die größeren Blätter sind mit den Schrauben befestigt, die hinten plan mit dem Blatt enden, das passt einwandfrei....
 
Könnte da nicht auch eine länegere Innenlagerwelle helfen?
Ja das ginge auch, ich dachte mir jetzt mal, es ist vielleicht leichter ein 38er Blatt mit größeren Befestigungslöchern zu finden (die Gegenmittern, die im Blatt verschwinden passen nicht in die kleinen Löcher - zumindest nicht die, die ich hier habe...) als ein neues Innenlager....
 
Passt die 2-fach TA Kurbel (Bastelobjekt) auch nicht??? Grundsätzlich hast du Recht!!!
 
Passt die 2-fach TA Kurbel (Bastelobjekt) auch nicht??? Grundsätzlich hast du Recht!!!

Kurbeln bzw. Blätter passen eigentlich alle, die ich habe - einzig die Befestigungslöcher am kleinsten Blatt, dem 38er sind für die planen Muttern zu klein. Aber richtig am Bastelobjekt ist noch ne 40er dran - mit großen Löchern!
 
"Schief" einbauen kann man den Steuersatz, wenn die Lagersitzflächen nicht plangefräst sind.
......................................
Gleiches gilt für den Gabelkonus, mit demselben Effekt. Selbst wenn seine Sitzfläche oben auf dem Gabelkopf sauber plangefräst ist, gelingt es manchem Spezialisten, den Konus so verkantet aufzuschlagen, daß er sich nicht mehr sauber setzt. Selber schon erlebt, an meinem Basso.

LG Helmut
 
Ich stelle hier auch nochmal ne Frage zum Steuersatz. Ich hatte schonmal in meinem Aufbauthread gefragt, dort konnte mir aber niemand helfen.

Uploaded with ImageShack.us
Wie man sieht (oder auch nicht), befindet sich zwischen der obere Lagerschale und dem Rahmen, auf der Rückseite, ein minimaler Spalt. Ich würde sagen weniger als 1/10mm. Der Steuersatz läuft rund, sauber und ohne Spiel. Ich habe heute, als ich es entdeckt habe, nochmal versucht nach zu pressen,tut sich aber nichts. Ich vermute, dass der Lagersitz gefräst werden müsste. Das würde ich aber gerne vermeiden, da ich Angst habe das der Chrom evt. beschädigt werden könnte. Ich vermute da auch keinen "schiefen" Lagersitz sondern eine "Vertiefung" auf der Rückseite. Bis dahin müsste dann auch gefräst werden. Da der Steuersatz aber sauber und absolut spielfrei läuft und der Spalt wirklich kaum erkennbar ist, würde ich das so lassen! Was sagt ihr?
Gruß Bene
 
Bei den 6400er tricolor Bremsen ist da die Befestigungsschraube durchgehend?
Bei mir wackeln die Bremszangen auf der Welle rum.
Muss ich dann mit der geriffeltne Schraube, wo die Feder drinsitzt, das Spiel veringern?
Plastikscheiben sind noch vorhanden.
 
Würde es evtl. helfen, den Steuersatz ohne Nasenscheibe zu kontern? Die Nasenscheibe hilft doch nur in dem Sinne, dass ich nicht zwei sondern nur einen Steursatzschlüssel zum kontern benötige?
:eek: Du brauchst immer zwei Schlüssel zum Kontern, sonst wird das nichts. Das darf schon richtig fest sein, fast bis ein Tröpfchen Wasser aus dem Gewinde kommt.

Bei einer Nasenscheibe läufst Du Gefahr, daß sich die Nase beim Kontern von der Nut aufs Gewinde schiebt. Prof. Mang empfiehlt bei Nasenscheiben: Wegdremeln.

Loctite kann auch helfen. Bei dem Riesengewinde dürfte es auch ein Tröpfchen "hochfest" sein, wenn nichts anderes im Haus ist. Das kriegst Du schon wieder auf. Und das Gewinde vorher entfetten.

Mach Dir doch mit dem Edding an den oberen Lagerkonus und die Kontermutter auf 6 Uhr zwei Pünktchen hin. Dann siehst Du schon beim Fahren, wenn sich da was bewegt.

Angenommen der Gabelschaft wäre lang genug damit man sie weglassen könnte.

Kurz genug...;)
 
Danke, Tremalzo²!
Hatte das mal beim Smolik gelesen, dass man bei einer Nasenscheibe nur einen Schlüssel bräuchte. Ich kontere prinzipiell mit zwei Schlüsseln.
 
Zurück
Oben Unten