• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nochmal zum Suntour-Umwerfer: Das heißt konkret, dass mein Schaltwerk nicht mit einem geschmiedeten Ausfallende funktioniert?
1744649622043.png

Radgeber Brieselang
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke für den Tipp, aber einen Adapter auf das Ausfallende (siehe Bild) zu klemmen, scheint mir keine saubere Lösung. Dann suche ich lieber ein passendes Schaltwerk - kann so schwer nicht sein.
 

Anhänge

  • Ausfallende_Superia.jpg
    Ausfallende_Superia.jpg
    227,1 KB · Aufrufe: 43
Danke für den Tipp, aber einen Adapter auf das Ausfallende (siehe Bild) zu klemmen, scheint mir keine saubere Lösung. Dann suche ich lieber ein passendes Schaltwerk - kann so schwer nicht sein.
Ein Suntour Schaltwerk passt schlichtweg nicht zu einem Simplex Schaltauge.
(dieses hat im Original übrigens keine "rausgefressene" Ecke)

P.S. Warum drehst Du alle Fotos eigentlich auf den Kopf?
 
Das ist ein Sipmlex-Ausfaller. Die sind einfach rund, ohne Gewinde. Simplex-Schaltungen stützen sich an der Kehle vorn ab.
Du kannst nun entweder ein Simplex-Schaltwerk suchen oder etwas basteln, was am Ende fest ist und einen Anschlag ergibt.
 
Aaaaah - das muss man natürlich wissen. Das Schaltauge hat allerdings ein Gewinde. Vielleicht hat's jemand mal reingeschnitten.
An eine Bastellösung hatte ich auch schon gedacht, habe aber (jetzt) nicht wirklich Lust auf Sägen-Feilen-Biegen-Bohren.
Hat jemand ein Simplex-Schaltwerk übrig, mit einem mittellangen Käfig, das dann auch zum Zahnkranz passt?
 
Aaaaah - das muss man natürlich wissen. Das Schaltauge hat allerdings ein Gewinde. Vielleicht hat's jemand mal reingeschnitten.
An eine Bastellösung hatte ich auch schon gedacht, habe aber (jetzt) nicht wirklich Lust auf Sägen-Feilen-Biegen-Bohren.
Hat jemand ein Simplex-Schaltwerk übrig, mit einem mittellangen Käfig, das dann auch zum Zahnkranz passt?
Das Gewinde hat garantiert irgendjemand mal da reingeschnitten.
 
Thema CAMPAGNOLO Ultratorque-Kurbel:

Diese seltsame Wellenscheibe, kommt die an der Antriebseite oder an der Nicht-Antriebsseite in die Lagerschale rein?

👍🏼

Super, vielen dank! Habe ich es intuitiv richtig gemacht…

…und gleich eine CAMPAGNOLO 11fach-Frage hinterher:

Ist da echt deren ernst, dass man die 11s-Schaltwerke mit Torx von hinten einschraubt. Von vorne habe ich null Chance, mit dem Torx-Schlüssel tief genug in das Schaltwerk hinein zu kommen, dass der Torx-Schlüssel die Aufnahme greift.
Wie unpraktisch ist das denn? Dann muss man ja immer das HR ausbauen… und wenn das tatsächlich so gedacht ist, dann hätten sie das SW ja wenigstens von vorne aerodynamisch geschlossen gestalten können.
 
Das weiß ich nicht - habe außer meinem noch nie ein Superia "live" gesehen. Der Rahmen ist aus erster Hand. Der Vorbesitzer hat dann wohl die Kerbe reingefeilt und das Gewinde geschnitten.
 
👍🏼

Super, vielen dank! Habe ich es intuitiv richtig gemacht…

…und gleich eine CAMPAGNOLO 11fach-Frage hinterher:

Ist da echt deren ernst, dass man die 11s-Schaltwerke mit Torx von hinten einschraubt. Von vorne habe ich null Chance, mit dem Torx-Schlüssel tief genug in das Schaltwerk hinein zu kommen, dass der Torx-Schlüssel die Aufnahme greift.
Wie unpraktisch ist das denn? Dann muss man ja immer das HR ausbauen… und wenn das tatsächlich so gedacht ist, dann hätten sie das SW ja wenigstens von vorne aerodynamisch geschlossen gestalten können.
Gerne. Keine Ursache. 😊
Also zwecks Schaltwerk müsste es ganz normal von vorne/außen zu montieren sein.

Zumindest bei meinem SR 11-fach war es so.

1744653532012.png
 
Falls du so einen einfachen, L-förmigen hast, kann es sein, dass der kurze Teil nicht lang genug ist und du mit dem langen Teil zwar reinkommst, aber mit dem kurzen als Hebel nicht genug Drehmoment hast. Daher habe ich mir die gängigen Größen mal in dieser Art gekauft. Das geht super.
1744654334627.webp
 
Ja, man braucht wohl entweder einen Schlüssel wie @Bianchi-Hilde ihn gezeigt hat… oder special lange Bits. Da ich weder das eine noch das andere habe, war nun die einzige Möglichkeit, es von hinten in das Schaltauge einzudrehen… Das ging dann auch, ich war bloß arg verwundert.
 
Das kleine Dreiecke doch bestimmt auch. ...
Klar, das auch.

... Könnte man nicht eine längeren Anschlagschraube in das Dreieck drehen?

Sicher könnte man das.
Diese würde das Dreieck jedoch vermutlich nur in einer ganz bestimmten Position des Schaltwerks "treffen", in welcher dieses dann (mittels der Schaltwerksbefestigungsschraube) im Schaltauge "fixiert" werden müsste.
Das wiederum wäre der Schaltfunktion sehr abträglich.
 
Ja, das kleine Dreieck wurde dann auch nachträglich reingefeilt. Das ist eine der im Link beschriebenen Möglichkeiten, um Campa-Schaltwerke montieren zu können.

Eine längere Anschlagschraube hilft nicht - die zielt seitlich über das Dreieck hinweg. Mit vorhandener Schraube schon probiert - und fein einen Kratzer in den frischen Lack auf der Unterseite des Schaltauges gezogen.

Die Fotos stehen übrigens nicht auf dem Kopf - das Fahrrad tut es. Kopfüber auf dem Küchentisch. Seit Samstag. Jetzt habe ich den ganzen Schrotthaufen weggeräumt und warte, bis die schlechte Laune verflogen ist. Hoffentlich dauert's nicht nochmal 6 Jahre bis ich's wieder anpacke...
 
Zurück