Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Warum?Besser als schieben!
P.S. Schieben ist übrigens keine Schande.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum?Besser als schieben!
Und manchmal sogar schneller oder sind die meisten hier „too posh to push“?Warum?
P.S. Schieben ist übrigens keine Schande.
Keine Schande aber mit Radschuhen mit steifer Sohle plus cleats für Hakenpedale praktisch unmöglichWarum?
P.S. Schieben ist übrigens keine Schande.
Dieses Argument ist nicht von der Hand zu weisen.Keine Schande aber mit Radschuhen mit steifer Sohle plus cleats für Hakenpedale praktisch unmöglich
Genau so habe ich ca 1985 mit dem Rennradfahren angefangen, mit Diadora Touring Schuhen mit weicher Sohle und Hakenpedalen. Ca 1992 dann auf Look Delta gewechselt. Jetzt seit 2 Jahren mit den steifen Sohlen und Hakencleats und den Hakenpedalen "klassisch". Wenn ich zurückgehe auf Tourigschuhe kommts mir vor als hätte ich keinerlei Fortschritte gemacht in den letzten 39 Jahren!Dieses Argument ist nicht von der Hand zu weisen.
P.S. Darum fahre ich mit Touren-Schuhen, was jedoch ebenfalls gewisse Nachteile mit sich bringt.
Tja, bei mir war es quasi fast umgekehrt.Genau so habe ich ca 1985 mit dem Rennradfahren angefangen, mit Diadora Touring Schuhen mit weicher Sohle und Hakenpedalen. Ca 1992 dann auf Look Delta gewechselt. Jetzt seit 2 Jahren mit den steifen Sohlen und Hakencleats und den Hakenpedalen "klassisch". Wenn ich zurückgehe auf Tourigschuhe kommts mir vor als hätte ich keinerlei Fortschritte gemacht in den letzten 39 Jahren!
stimmt, ich brauch die bei jeder TourIch finde es immer wieder unterhaltsam, wie vor Klassiker-Veranstaltungen mit gewissen Höhenmetern, verzweifelt nach Zahnkränzen mit möglichst großen Ritzeln gesucht wird.![]()
Gummisohle drunter und du hast einen perfekten Schuh für Klassikerveranstaltungen.Der Detto Pietro Rennschuh von 1981 befindet sich übrigens immer noch in meinem Besitz (ich traue mich nur nicht, diesen bei Klassiker-Veranstaltungen zu nutzen, da ich an steilen Hängen absteigen und schieben muss).![]()
... und schwarzen Touren-Socken, habe ich gesehen!Darum fahre ich mit Touren-Schuhen
Ja , genau . Von ca. 86/87 , genauer weiß das nicht mal Colnago selber , es gibt zwar ne Rahmennummer , die wurden aber nicht gespeichert.
ConnexJehova, er hat Jehova gesagt!!
Aber btt
Welche Kette ausser Campa C10 kann man mit 10x Antrieb von ebenjenen fahren?
Braucht es für die Campa Kette wirklich zwangsläufig auch einen speziellen Nieter? Denke ja.
Danke und Gruß
Ja , genau die am Ausfallende. Sonst gibt es da keine andere Nummer .Wow....sehr schönes Esa Mexico.
Wo steht denn die Rahmennummer, meinst Du die am Ausfallende?
Die war nur für den Lackierer bestimmt, damit Rahmen
und Gabel wieder zusammen finden.
Die Kette finde ich ein wenig zu kurz geraten.....
Doch an der Gabel....die sollte identisch sein.Sonst gibt es da keine andere Nummer .
Dann zeig doch mal bitte ein Foto davon....ich meine ja,Mit der Kettenlänge könnte ich problemlos Groß/Groß fahren (52/28) .
Ich meinte keine andere Nummer am RahmenDoch an der Gabel....die sollte identisch sein.
Dann zeig doch mal bitte ein Foto davon....ich meine ja,
dann wird sich das Schaltwerk schon gut strecken.
Interessant, muss ich mal ausprobieren.
Ich lese+höre immer wieder dass die teuren Campa Ketten viel länger halten. Hab selbst nie eine gefahren, kann dazu nichts sagen. Fahre meist KMC.Interessant, muss ich mal ausprobieren.
Bei mir ist es halt ein reiner Campa Antrieb, leider werden die Ketten immer teurer. Deswegen die Frage nach Alternativen.
Meine derzeitige hat jetzt trotz guter Pflege gerade mal ca 4000 km gehalten, war eine Veloce.
Eine Record Kette für 50 Öckenda ist der Tip mit der KMC X10 vom @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 schon sehr gut.
Werde ich mal ausprobieren.
Bedankt
Fahre Record-Ketten auf Record oder Chorus Kassetten (10-fach). Fahre das Zeug bis zum bitteren Ende, was bei mir über 10'000km ergibt. Man könnte jetzt meinen, ich sei ein schonender Fahrer. Das ist aber nicht der Fall: beim MTB mördere ich seit dem Umstieg auf 11-fach reihenweise Ketten durch, momentan eine XT nach nicht mal 500 Kilometer. Daher halte ich Campa-Ketten für so haltbar, dass man das Zeug gut bis zum Schluss durchfahren kann. Das scheint mir wirtschaftlich die beste Lösung zu sein. Bin übrigens schon die erste Campa 10-fach Record ab 2001 gefahren, da wars auch schon sagenhaft gut mit der Haltbarkeit.