• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Die waren dann aber meist aus Stahl oder?
Nein Alu Kurbel, hier gut zu erkennen.

s-l960.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn ich eine 2-fach Kurbel mit langen KB-Schrauben und Spacern auf 3-fach umbaue, sodass das kleinste Kettenblatt nur an den Schrauben hängt (ohne sich am Kurbelstern ab zu stützen), so wie im Bild hier...
Anhang anzeigen 1456043
...meint ihr das ist auf Dauer belastbar oder könnten Probleme auftreten an die ich noch nicht gedacht habe?
Es gibt auch extra mittlere Kettenblätter mit Gewinde für ein weiteres kleines Blatt. Finde ich sinnvoller als ein drittes mit identischem Lochkreis.
Von TA gibt es Triplizer in 110 und 130, oder das hier von Stronglight
 
Es gibt auch extra mittlere Kettenblätter mit Gewinde für ein weiteres kleines Blatt. Finde ich sinnvoller als ein drittes mit identischem Lochkreis.
Von TA gibt es Triplizer in 110 und 130, oder das hier von Stronglight
Guter Tipp, Danke!

Aber das dieses KB an eine Shimanokurbel mit abgesetzter Auflage passt glaube ich nicht. Dafür müsste man die Stufe für das kleine Blatt wegfeilen.
 
Nee, die Kurbelgarnituren bei denen die weiteren Kettenblätter nur aufgeschraubt waren.

Die soll so bleiben. Das kleine Kettenblatt soll möglichst um das Innenlagergehäuse drum herum laufen also möglichst weit innen. Dafür mache ich das.
Vermutlich für das Liegerad?
 
Einfach ausprobieren, ob der Platz reicht.
Wenn der Umwerfer so weit nach innen schwenken kann...
Musst du probieren
@FSD hat richtig geraten. Es geht um dieses Dingens hier:
20231102_171555.jpg

Auf dem Rundstab sitzt inzwischen ein Exenter und auf dem der Umwerfer. Den Umwerfer bekomme ich einfach nicht so montiert das er es zuverlässig schafft die Kette aufs Große KB zu bugsieren ohne zu überwerfen. Das nervt mich hart. Ich habe schon mehrere Umwerfer ausprobiert aber die Entfernung ist zu groß. Eine Kürzere Welle ist nicht mehr möglich (anderes Innenlager als im Bild). Außen könnte dann ein Chainring drauf der das Überwerfen/Abspringen verhindert.
 
@FSD hat richtig geraten. Es geht um dieses Dingens hier:
Anhang anzeigen 1456048
Auf dem Rundstab sitzt inzwischen ein Exenter und auf dem der Umwerfer. Den Umwerfer bekomme ich einfach nicht so montiert das er es zuverlässig schafft die Kette aufs Große KB zu bugsieren ohne zu überwerfen. Das nervt mich hart. Ich habe schon mehrere Umwerfer ausprobiert aber die Entfernung ist zu groß. Eine Kürzere Welle ist nicht mehr möglich (anderes Innenlager als im Bild). Außen könnte dann ein Chainring drauf der das Überwerfen/Abspringen verhindert.
Deshalb wurden bei Liegerädern viel Naben. - Kettenschaltungskombinationen verbaut, angefangen mit Sachs Orbit 2× 6, dann Sachs 3×7, und zum Schluss Dualdrive 3×8, 3x9. Auch wenn die nicht mehr hergestellt werden, wäre das die Wahl für mich beim Liegerad.
 
Deshalb wurden bei Liegerädern viel Naben. - Kettenschaltungskombinationen verbaut, angefangen mit Sachs Orbit 2× 6, dann Sachs 3×7, und zum Schluss Dualdrive 3×8, 3x9. Auch wenn die nicht mehr hergestellt werden, wäre das die Wahl für mich beim Liegerad.
Die entsprechenden Übersetzungen zwischen 5 - 50km/h müssen halt irgendwo herkommen. Deswegen betreibe ich eine Alfine 11 mit 2-fach Kettenblättern 54/34.

Aber auch hier liegst du richtig, denn ursprünglich war eine Sram Dualdrive 3x8 da drin. Die hat meine Freundin jetzt im Stadtrad.
 
115,5 passt, hängt aber nicht mit dem Umwerfer zusammen, nur mit dem Zusammenspiel von Kurbel und Innenlager.
Ja habe ich gerade auch nochmal drüber nachgedacht. Habe in dem Originaldokument der CPSC Änderungen von 1976 nachgelesen, aber daraus geht nicht hervor, warum die die Welle breiter gemacht haben😅
 
Wenn ich eine 2-fach Kurbel mit langen KB-Schrauben und Spacern auf 3-fach umbaue, sodass das kleinste Kettenblatt nur an den Schrauben hängt (ohne sich am Kurbelstern ab zu stützen), so wie im Bild hier...
Anhang anzeigen 1456043
...meint ihr das ist auf Dauer belastbar oder könnten Probleme auftreten an die ich noch nicht gedacht habe?
TA Specialites
 

Anhänge

  • SAM_3362.JPG
    SAM_3362.JPG
    637,8 KB · Aufrufe: 33
  • SAM_3363.JPG
    SAM_3363.JPG
    517,3 KB · Aufrufe: 38
  • SAM_3366.JPG
    SAM_3366.JPG
    728,7 KB · Aufrufe: 34
Guter Tipp, Danke!

Aber das dieses KB an eine Shimanokurbel mit abgesetzter Auflage passt glaube ich nicht. Dafür müsste man die Stufe für das kleine Blatt wegfeilen.
Die TA-Blätter haben Fenster für die Stufen der Kurbel.
1718688299284.png


Es gibt/gab auch solche Blätter von Shimano. Dazu gehören normalerweise auch spezielle Blattmuttern, die in die Knopflöcher passen und damit verdrehsicher sind. Normale Muttern könnten aber auch passen. Die Blätter gibts als Ultegra und Tiagra (gleiche Form, aber wahrsch. anderes Material oder Oberflächenbearbeitung).

1718688451102.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Englischer Rahmen aus den 1950‘s
Eingebaut war das Nadax, welches aber zu breit ist, das Gewinde war noch zu sehen…
Campagnolo passt nicht
BSA passt nur auf einer Seite
M - WAVE lässt sich auch nur von einer Seite einschrauben
WAS gehört hier rein ?
IMG_0380.jpeg
 
Sagt mal was ist die maximale Ritzelgröße für ein ein Nuovo Record Schaltwerk im 120 mm Rahmen (5-fach)?
Geht da 26 oder ist bei 22 oder 24 Schluss?
 
Zurück