• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Na nun bin ich gespannt.
(Das Laufrad ist das gleiche, das man hier überall auf meinen Fotos sehen kann):
Ich finde keine anderen Fotos von Dir. Und zum Zählen der Speichenkreuzungen ist für mein Wissen die Kassette im Weg - ein Blick auf die Nabe wäre mir hilfreich.... Gerne auch im Laufradbaufaden.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
PS:
Eine 2.0-1.8-2.0 Speiche kann alles besser als eine durchgängige 2.0mm.
Hat damit zu tun, dass eigentlich der Speichenbogen gefährdet ist und der dünne Mittelteil jenen entlastet.
Ihr seid großartig. Sollte ich wirklich dünnere, konifizierte "high-tech" Speichen kaufen? Wenn ihr sagt, ja, dann tue ich genau das. Das wäre dann die DT Competition. Die Mavic A719 Felge kann bis 125kg, und daher kaufe ich sie auch - die Speichen werden definitiv belastet werden.
 
Ok, jetzt gibt's ein Foto. Ich wollte gestern Speichen kaufen, habe 14 Minuten angestanden, 2 Kunden vor mir, Nichtigkeiten, wo der Weg zum Radladen wahscheinlich mehr Zeit verschlingt als die Arbeit. Es schlägt 13:00 Uhr, ich bin dran und höre "Jetzt machen wir hier aber zu, Du mußt Montag wiederkommen". Wie viele Kreuzungen meine Speichen haben, hatte ich aber schon erfragt: "Das ist 2-Fach". "Was würdet ihr für mich aufbauen?" "3-fach". Okay, alles klar!

Na nun bin ich gespannt.
(Das Laufrad ist das gleiche, das man hier überall auf meinen Fotos sehen kann):

Anhang anzeigen 1399403
Ihr seid großartig. Sollte ich wirklich dünnere, konifizierte "high-tech" Speichen kaufen? Wenn ihr sagt, ja, dann tue ich genau das. Das wäre dann die DT Competition. Die Mavic A719 Felge kann bis 125kg, und daher kaufe ich sie auch - die Speichen werden definitiv belastet werden.
Das Foto zeigt in der Tat eine Zweifach-Kreuzung (was ich sehr ungewöhnlich finde) eine Dreifach-Kreuzung
Wir (ich spreche hier mal für weitere Forums-Mitglieder) würden Dir ebenfalls zu einer (erneuten) Dreifach-Kreuzung raten.
Und ja (wie von @skandsen beschrieben) auch eher zur Wahl einer DD-Speiche mit 2.0/1.8/2.0 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • IMG_1512.JPG
    IMG_1512.JPG
    303,4 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_1513.JPG
    IMG_1513.JPG
    260,8 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_1514.JPG
    IMG_1514.JPG
    329,1 KB · Aufrufe: 61
ch bräuchte Muttern (Außendurchmesser 10mm) mit einer Nettolänge (also ohne Kopf gemessen) von 15mm und passende Schrauben in Silber; hat jemand eine Bezugsquelle?
Das ist schwierig. Kettenblattmuttern finde ich nur aus Alu in der gewünschten Länge:
https://26bikes.com/shop/parts/bolts-and-washers/prod/mortop-bolt
https://www.dookie.cz/sroub-prevodniku-mtb-mortop-16mm-cerna/#
Ah, hier sind 15mm lange Muttern dabei:
https://www.ebay.com.my/itm/224081506911
Und hier 14mm:
https://www.sjscycles.co.uk/chainse...8-x-075-double-160-mm-nuts-pack-of-5/?geoc=DE
Schrauben wären ja dabei, wenn die zu lang sind, ist das Suchen nach kürzeren Kettenblattschrauben kein Problem.
 
Für die Funktion ist es schon wichtig, ob die Schaltung beim Fahren hin und herschlackert und damit das Schaltverhalten beeinflusst oder nicht. Minimales Spiel ist kein Problem, das sehen wir ja bei den Schaltrollen. Aber wenn wir im mm-Bereich sind, dann muss was unternommen werden.
Die Schaltung kann doch nicht hin und her "schlackern" , wird doch auch durch die Feder am Schaltrollenträger auf Zug gehalten , und nicht etwa durch die Wellscheibe fixiert oder gebremst .
Diese Wellscheibe ist auch nur ca. 3/10. mm dick , das ist doch auch kein Seitenspiel..
Eingebaut wird die damit man das Gehäuse und den Haltebolzen nicht zu genau tolerieren muss , als Ausgleich und Kostenersparnis .
Und bei SR /Record/GS Schaltwerken ist sowas gar nicht dran und da geht das doch auch , oder ?
 
Gibts diese Fensterchen als Ersatzteil? In meinem Fall 8-fach, xt-Shifter..
Ich hab das Mäusekino mal an einem Paar STI abgeschraubt (geht ja auch ohne) Vielleicht liegt es noch in einer der Kisten. Ich schau mal (heute nicht mehr).
Bei XT M737/738 leider nicht, da die Ganganzeige das STI-Gehäuse nach oben "abdichtet". Ohne die regnet und schneit es in die Mechanik rein.

Die kompletten Ganganzeigeneinheiten haben Shimano-Ersatzteilnummern (siehe si.shimano.com), die Fensterchen selbst dürften bei LX M565/566 3x8 baugleich sein, hilft aber nix...

STM737.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich habe eine (zugegeben) moderne Sattelstützen-Frage...
Danke an kokomiko2 für den Tipp, diese in diesem Faden hier zu posten :)

So wie ich das beurteile ist diese Stütze für runde 7mm-Durchmesser Sattelstreben gemacht.
Ein Vorbesitzer hat nun einen Sattel mit 7x9 Carbon-Rails drangeschraubt und wohl gut festgezogen...
Der untere Teil des "Befestigungsmechanismus" (keine Ahnung wie das Teil heisst oder wie ich es nennen soll, aus Aluminium ist's auf jeden Fall, daher auch meine Anfrage hier) scheint mir nun verbogen... Jedenfalls bekomme ich runde Sattelstreben nicht gescheit geklemmt...

Ich weiss nicht, ob das ein Guss oder geschmiedet ist, würde es aber gerne richten.

Ich hätte es mit einer "Dreipunkt-Abstützung" im Schraubstock vorsichtig zurückgebogen.
Natürlich möchte ich es nicht ruinieren, denn es gehört zu einer 2015er-BMC-Sattelstütze, so ein proprietäres D-förmiges Modell, das es nirgends mehr gibt... :-(

Zudem ist das ja doch auch ein sicherheitsrelevantes Teil, sollte nicht grad im dümmsten Moment brechen...

Jemand eine Meinung dazu?

Danke für jede Antwort.

IMG_20240224_142713.jpgIMG_20240224_142718.jpgIMG_20240224_142751.jpgIMG_20240224_142801.jpgIMG_20240224_142924.jpgIMG_20240224_143000.jpg
 
Bei XT M737/738 leider nicht, da die Ganganzeige das STI-Gehäuse nach oben "abdichtet". Ohne die regnet es in die Mechanik rein.
Oh guter Punkt.
Das waren bei mir auch andere, modernere Schalter (ich glaube sogar nur die Schalter ohne Bremsgriff). Wenn ich mich recht erinnere, waren da noch extra Plättchen dabei, mit denen man das dann nach Demontage wieder verschliessen konnte.
 
Hallo zusammen

Ich habe eine (zugegeben) moderne Sattelstützen-Frage...
Danke an Komiko für den Tipp, diese in diesem Faden hier zu posten :)

So wie ich das beurteile ist diese Stütze für runde 7mm-Durchmesser Sattelstreben gemacht.
Ein Vorbesitzer hat nun einen Sattel mit 7x9 Carbon-Rails drangeschraubt und wohl gut festgezogen...
Der untere Teil des "Befestigungsmechanismus" (keine Ahnung wie das Teil heisst oder wie ich es nennen soll, aus Aluminium ist's auf jeden Fall, daher auch meine Anfrage hier) scheint mir nun verbogen... Jedenfalls bekomme ich runde Sattelstreben nicht gescheit geklemmt...

Ich weiss nicht, ob das ein Guss oder geschmiedet ist, würde es aber gerne richten.

Ich hätte es mit einer "Dreipunkt-Abstützung" im Schraubstock vorsichtig zurückgebogen.
Natürlich möchte ich es nicht ruinieren, denn es gehört zu einer 2015er-BMC-Sattelstütze, so ein proprietäres D-förmiges Modell, das es nirgends mehr gibt... :-(

Zudem ist das ja doch auch ein sicherheitsrelevantes Teil, sollte nicht grad im dümmsten Moment brechen...

Jemand eine Meinung dazu?

Danke für jede Antwort.

Anhang anzeigen 1399468Anhang anzeigen 1399469Anhang anzeigen 1399470Anhang anzeigen 1399471Anhang anzeigen 1399472Anhang anzeigen 1399473
Ich würde links und rechts etwas unterlegen und auf der anderen Seite in der Mitte und das Ding im Schraubstock wieder richten. Was soll passieren?
Im schlechtesten Fall bricht es und ist kaputt, das ist es aber jetzt auch schon
So etwa
IMG_6734.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Community, ich habe eine Frage an euch. Ich will mein alten Colnago Mexico Stahlrenner neu Lackieren lassen. Bei Bici Corsa habe ich bereits angefragt weil ich weiß, dass da die Profis sitzen. knapp 700 Euro habe ich aber leider nicht. Ich habe schon gehört, dass einige ihre Renner bei der nächstgelegenen Autolackiererei lackieren lassen. Da habe ich aber Angst mir den Rahmen komplett zu versauen... Die Chrom stellen sollen bleiben etc. Habt ihr eine Werkstatt / Privatperson in petto ,die sich mit der Materie auskennt?

Vielen Dank euch ;)
 
Ich würde links und rechts etwas unterlegen und auf der anderen Seite in der Mitte und das Ding im Schraubstock wieder richten. Was soll passieren?
Im schlechtesten Fall bricht es und ist kaputt, das ist es aber jetzt auch schon
So etwa
Anhang anzeigen 1399493
Ja, so würde ich's auch versuchen...
Ist halt auch nicht mein Rad und des Besitzers einziges, darum ist blöd, wenn's grad jetzt vor der Saison kaputt ginge...
 
Zurück