Fadenfischfan
Gios - un sogno blu 🇮🇹
- Registriert
- 27 März 2011
- Beiträge
- 4.516
- Reaktionspunkte
- 23.246
Danke, das kannte ich tatsächlich. Ich hatte es etwas konkreter als "in den 70er Jahren" erhofft, und auch für die größer als 8-fachen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke, das kannte ich tatsächlich. Ich hatte es etwas konkreter als "in den 70er Jahren" erhofft, und auch für die größer als 8-fachen.
Schöner Kommentar in den ersten 30 Sekunden zur Entwicklung der vielen GängeDanke, das kannte ich tatsächlich. Ich hatte es etwas konkreter als "in den 70er Jahren" erhofft, und auch für die größer als 8-fachen.
Das ist tatsächlich nicht so einfach präzise zu bestimmen. Wenn Du z.B. in Velobase nach Regina oder Maillard suchst, findest Du kaum oder nur sehr grobe Baujahre.Danke, das kannte ich tatsächlich. Ich hatte es etwas konkreter als "in den 70er Jahren" erhofft, und auch für die größer als 8-fachen.
Ich sehe mir immer alte Kataloge an . Dort sieht man was wann verbaut wurde.Guten Morgen,
hat jemand einen Link / eine Aufstellung / eine Übersicht, wie die Anzahl an Zahnkränzen zeitlich einzustufen ist?
Also ab wann gab es z.B. 6 fach, ab wann 7 fach, ab wann X fach?
Ich hab es schon mit der Suchfunktion versucht, bin aber wahrscheinlich mal wieder zu...
Danke.
Auch bei hochwertigen Rahmen gab es 120mm und 5-fach bis in die frühen 80er, sogar schon als Kassettennabe.den 60ern bist Du definitiv noch bei 120mm und damt bei 4-5fach.
Liegt am Playlist Part deiner URL, wenn man die raus editiert geht es:EDIT: aus irgendeinem Grund zeigt sich das Video hier nicht.
Ö 1968 gab's noch kein 6Gang. Wenn's hilftGuten Morgen,
hat jemand einen Link / eine Aufstellung / eine Übersicht, wie die Anzahl an Zahnkränzen zeitlich einzustufen ist?
Also ab wann gab es z.B. 6 fach, ab wann 7 fach, ab wann X fach?
Ich hab es schon mit der Suchfunktion versucht, bin aber wahrscheinlich mal wieder zu...
Danke.
Ev. läßt sich das nicht vergleichen, aber beim Drechseln ist das ein absolutes No-Go. Die Säge kann fangen - und was dann passiert kann sich wohl Jede/r leicht vorstellen.Kannst die Achse in die Bohrmaschine spannen, Bohrmaschine anschalten und dann mit einer Säge kürzen.
Ist dann wie abgedreht, besser wäre natürlich eine Drehmaschine...
Säge links halten und die Jungs von der UV mal kurz wegschicken ;-)
Möchte aus meiner Erfahrung bei Holz ganz dringend von so einem Experiment abraten.
ICH habe von einer Bohrmaschine bzw Akkuschrauber gesprochen.Alleine der Gedankengang ne Bügelsäge in der Nähe einer laufenden Drehbank zu bringen musste mit körperlichen Schmerzen bestraft werden
Danke, hab's geändert.Liegt am Playlist Part deiner URL, wenn man die raus editiert geht es:
Ich hoffe, die Stelle von der du sprichst, ist an der Saege zu finden!Das Problem war bei mir, das ich die Säge nicht bewegt habe und an einer Stelle jetzt die Zähne fehlen![]()
Auch die drehen sichICH habe von einer Bohrmaschine bzw Akkuschrauber gesprochen.
Hier ist aber kein Metallfacharbeiterforum und auch Du hast nicht alle Maschinen oder gehst wegen jedem Furz zum ProfiAuch die drehen sich
Zwischen Bastler und Metallfacharbeiter liegen Lichtjahre
Drehbank & Fräse hab ich noch Zugang beim letzten Arbeitsgeber DBHier ist aber kein Metallfacharbeiterforum und auch Du hast nicht alle Maschinen oder gehst wegen jedem Furz zum Profi
Nein, natürlich nicht - auch ich mache gelegentlich Arbeiten wo ich mir im Nachhinein denke dass es des ganzen Aufwandes an Sicherheitseinrichtungen nicht bedurft hätte wenn ich den Weg zum Fachmann gegangen wäre.Hier ist aber kein Metallfacharbeiterforum und auch Du hast nicht alle Maschinen oder gehst wegen jedem Furz zum Profi