• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin, ich habe eben die Zeus 2000 zum reinigen auseinander gebaut und jetzt bin ich etwas unsicher in welches dieser kleinen Löcher
Anhang anzeigen 1375660
dieser Pin der Sprialfeder gehen muß.
Anhang anzeigen 1375661
In der Zeichnung der Schaltung ist dies leider für mich nicht zu erkennen.
Anhang anzeigen 1375662
Ich nehme mal an das eine unterschiedliche Position, unterschiedlich starke Spannungen produziert? Aber welche wäre die richtige? Oder spielt das gar keine Rolle? Danke!
Hilft dir momentan auch nicht weiter
Ich mach immer Fotos von allen Seiten bevor ich was zerlege,ebenso zwischendurch
Eigendlich in den 2 unten eventuell da sieht man ja Spuren von der Feder
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin, ich habe eben die Zeus 2000 zum reinigen auseinander gebaut und jetzt bin ich etwas unsicher in welches dieser kleinen Löcher
Anhang anzeigen 1375660
dieser Pin der Sprialfeder gehen muß.
Anhang anzeigen 1375661
In der Zeichnung der Schaltung ist dies leider für mich nicht zu erkennen.
Anhang anzeigen 1375662
Ich nehme mal an das eine unterschiedliche Position, unterschiedlich starke Spannungen produziert? Aber welche wäre die richtige? Oder spielt das gar keine Rolle? Danke!
Probieren geht über Studieren.
Test einfach mal eines, dann ein anderes und probiere aus, wie die Federspannung des Schaltkäfigs ist.
Du wirst das passende Loch schon finden.
 
Eindrucksvolle Schilderung.
Dass es Ghost-Shifting gibt habe ich aber gar nicht bestritten und Fälle wie deine kenne ich auch.

Bitte nochmal zurück zum Anfang:




Reibung erwünscht?
Reibung verhindert Ghost-Shifting?
Insbesondere die Spiralhülle (da ist die Diskussion gestartet)?

Ne,
sorry. Da tritt soviel Zug durch Tretlagerbewegung auf, dass es den Hebel bewegt, auch wenn er fest angezogen ist, aber durch die Reibung steht das Schaltwerk hinten?!
Nicht dein Ernst, Conni ....

Die Reibung entsteht an den Schalthebeln und überall dort, wo die Schaltzüge verlaufen.
Ohne Reibung springt die Kette, wegen der Schaltwerksfeder immer in Richtung des kleinsten Ritzels. Das System muss also gerade so viel Reibung haben, dass die Haftreibung ausreicht, um zu verhindern, dass der Losbrechmoment spontan (durch ungewollte Krafteinwirkungen) überwunden wird.
Es ist dabei letztendlich unerheblich, ob die Reibung an den Hebeln oder am Schaltzug entsteht, Hauptsache die Haftreibung steht in einem günstigen Verhältnis zur Gleitreibung.
Eine total verharzte Zughülle kann, genau wie ein rostiger Schalthebel zu viel (Gleit-)Reibung verursachen, eine Zugführung unter dem Tretlager oder eine blanke Spiralhülle hingegen nicht unbedingt.
 
Probieren geht über Studieren.
Test einfach mal eines, dann ein anderes und probiere aus, wie die Federspannung des Schaltkäfigs ist.
Du wirst das passende Loch schon finden.
Ich denke ich habe es gefunden. Spannung fühlt sich so gut an.
IMG_3801.JPG

IMG_3799.JPG
 
Die Dissussion ist viel früher gestartet, Mike. Aber wenn ich schreibe das sie für mich beendet ist dann bleibt das so! Ich habe meine Erfahrungen bzw. Kenntnisse eingebracht und bin starrköpfig. Ich mag dich aber trotzdem 😘
Na gut
lassen wir das.
Fühl dich gedrückt ;-)
 
Es ist dabei letztendlich unerheblich, ob die Reibung an den Hebeln oder am Schaltzug entsteht, Hauptsache die Haftreibung steht in einem günstigen Verhältnis zur Gleitreibung.
Genau!
Umkehrschluss:
Mit weniger Gleitreibung im Gesamtsystem muss man die Hebel nicht so fest anziehen :-)
 
Kann man Achsen mit ner normalen Metallsäge kürzen? Hab so in Erinnerung, dass das extra hartes Zeux ist.
(Hab für 135 rumliegen, brauche für 130)
 
Kann man Achsen mit ner normalen Metallsäge kürzen? Hab so in Erinnerung, dass das extra hartes Zeux ist.
(Hab für 135 rumliegen, brauche für 130)
gibt's doch bei veloruf als Ersatz für kleines Geld (leider nicht in 126mm, aber das will ja auch niemand, grrr). Ich habe gerade 5 Stück davon bestellt. Soll ich dir eines schicken? dann schreib mich an.

Gruß
dasulf
 
gibt's doch bei veloruf als Ersatz für kleines Geld (leider nicht in 126mm, aber das will ja auch niemand, grrr). Ich habe gerade 5 Stück davon bestellt. Soll ich dir eines schicken? dann schreib mich an.

Gruß
dasulf
Danke für das Angebot, aber die langen liegen bei mir nur rum, so was fahrichnich.
 
Kann man Achsen mit ner normalen Metallsäge kürzen? Hab so in Erinnerung, dass das extra hartes Zeux ist.
(Hab für 135 rumliegen, brauche für 130)
Kannst die Achse in die Bohrmaschine spannen, Bohrmaschine anschalten und dann mit einer Säge kürzen.
Ist dann wie abgedreht, besser wäre natürlich eine Drehmaschine...

Edit: ich habe das schon mehrfach bei eingespannter Bohrmaschine gemacht, scheint trotzdem nicht ungefährlich, deshalb gestrichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wollen doch nicht schon wieder eine Lapalie seitenlang aufblähen, nur weil momentan nix los ist. Das Ende der Axe ist doch (fast) völlig wumpe, würde noch nicht mal im KdM Abzüge bekommen. Es geht übrigens um ein völlig verschandeltes eigentlich wunderschönes Raleigh USA MTB, noch 7fach. Die alte DX-Ausstattung ist inzwischen sehr lückenhaft (grässliche Kurbel!). Soll aber nur einfach wieder vernünftig fahrbar sein, keine Restauration.
 
Guten Morgen,

hat jemand einen Link / eine Aufstellung / eine Übersicht, wie die Anzahl an Zahnkränzen zeitlich einzustufen ist?

Also ab wann gab es z.B. 6 fach, ab wann 7 fach, ab wann X fach?

Ich hab es schon mit der Suchfunktion versucht, bin aber wahrscheinlich mal wieder zu...

Danke.
 
Zurück