Genauso ist esDas werden solche Pedale sein, die nur eine Inbusaufnahme haben und keine Schlüsselfläche.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genauso ist esDas werden solche Pedale sein, die nur eine Inbusaufnahme haben und keine Schlüsselfläche.
Ist definitiv verkehrt rum. Der Freilauf sieht auch innen am Lager etwas zerknabbert aus. Die Lager da drin kann man wechseln. Ich vermute das der ALU-Freilaufkörper auf eine Stahlhülse gepresst oder aufgeschrumpft ist. Das hat da jemand zerlegt und verkehrt herum wieder zusammengebaut. An der Innenseite des ALU-Körpers müsste ja auch das Gewinde für den Lockring zu sehen sein wenn es richtig rum wäre.Ja, ich kenne das Blatt, aber bei mir ist die abgestufte Rastnase (12 Uhr, auf dem Blatt bei 7 Uhr) spiegelverkehrt montiert.
EDIT: das heißt, ich bekomme die Ritzel gut drauf, wenn ich sie verkehrt herum montiere. Das funktioniert natürlich mit der abgebildeten Kassette nicht …
Komischerweise ist da ein Gewinde, leider passt keiner der 9-fach-Lockringe, die ich hier habe. Ich glaube mich zu erinnern, dass man einen speziellen braucht. Denkst Du, dass ich den Alukörper abbekomme, wenn ich ihn warm mache?Ist definitiv verkehrt rum. Der Freilauf sieht auch innen am Lager etwas zerknabbert aus. Die Lager da drin kann man wechseln. Ich vermute das der ALU-Freilaufkörper auf eine Stahlhülse gepresst oder aufgeschrumpft ist. Das hat da jemand zerlegt und verkehrt herum wieder zusammengebaut. An der Innenseite des ALU-Körpers müsste ja auch das Gewinde für den Lockring zu sehen sein wenn es richtig rum wäre.
Immer wieder lustig:WD 40 hilft da nicht weiter....zum reinigen ganz gut, wenn dann
solltest Du eher Caramba verwenden.
Hab ich noch nie probieren müssen. Aber einer hats ja schon mal geschafft sonst wär es ja richtig rum. Ich bin mir jetzt auch nicht so 100% sicher ob da eine Hülse drin ist. Könnte auch sein das das Stahlteil wo die Freilaufklinken drin sind mit dem ALU-Körper verschraubt ist. Wenn da ein Gewinde ist wäre das ja wahrscheinlich.Komischerweise ist da ein Gewinde, leider passt keiner der 9-fach-Lockringe, die ich hier habe. Ich glaube mich zu erinnern, dass man einen speziellen braucht. Denkst Du, dass ich den Alukörper abbekomme, wenn ich ihn warm mache?
Die Lager habe ich beide schon rausgenommen.
Ich werde es probieren. Danke für den Link, aber Preis VB, Porto 5Euro und Versand ab Januar … hat hier jemand noch einen?Hab ich noch nie probieren müssen. Aber einer hats ja schon mal geschafft sonst wär es ja richtig rum. Ich bin mir jetzt auch nicht so 100% sicher ob da eine Hülse drin ist. Könnte auch sein das das Stahlteil wo die Freilaufklinken drin sind mit dem ALU-Körper verschraubt ist. Wenn da ein Gewinde ist wäre das ja wahrscheinlich.
Hier gibt's grade Lockringe:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ssette-lockring-neuwertig/2632916310-217-2512
Und warum ist es nicht so wirksam wie Caramba ?Immer wieder lustig:
"Kurioses
WD-40 steht für Water Displacement, 40th formula (deutsch: Wasserverdrängung, 40. Rezeptur). Das weltweit verkaufte WD-40 wird nach dieser Rezeptur hergestellt. Die Ausnahme ist Deutschland. Das hier verkaufte WD-40 ist in seiner chemischen Zusammensetzung fast identisch mit der Zusammensetzung von Caramba. "
Aus:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Caramba_Chemie
Weil du nicht dran glaubst?Und warum ist es nicht so wirksam wie Caramba ?
Die gleichen Inhaltsstoffe wie WD40, werden wohl nur die "Pflegesprays" von Caramba haben (z.B. dieses), die Rostlöser sind ein anderes Kapitel: https://www.caramba.eu/werkstattbedarf/produkte/rostloeser/Und warum ist es nicht so wirksam wie Caramba ?
Verwendest du billiges Import-WD40 aus NL ?Und warum ist es nicht so wirksam wie Caramba ?
Das Witzige ist ja, dass es sowohl unter dem Namen Caramba, als auch unter WD40 diverse Produkte zu kaufen gibt, die sicher auch diverse verschiedene Anwendungsgebiete abdecken. Trotzdem wird hier immer noch dem WD40 oder dem Caramba geredet. Vielleicht noch aus der Erfahrung von 1960 heraus?Die gleichen Inhaltsstoffe wie WD40, werden wohl nur die "Pflegesprays" von Caramba haben (z.B. dieses), die Rostlöser sind ein anderes Kapitel: https://www.caramba.eu/werkstattbedarf/produkte/rostloeser/
Hat mit "Glauben" nichts zu tun.![]()
Ich bin halt damit aufgewachsen, in den Werkstätten wo ich unterwegs war, gab es nur Caramba, auch später im Kundendienst.
Jup Caramba aus den 70zigern das war richtig gut,stank wie Hölle
Das Caramba was Chris und ich damals beruflich verwendeten wird's wohl nicht mehr gebenIch bin halt damit aufgewachsen, in den Werkstätten wo ich unterwegs war, gab es nur Caramba, auch später im Kundendienst.
Ich hatte es schonmal geschrieben, WD40 habe ich im 5 Liter Gebinde, was ich zum einweichen von harten groben Schmutz an Teilen nutze, aber nicht als Lösungsmittel für festgerostete Teile, oder Schraubverbindungen.
Ich möchte aber die Liebhaber von WD40 nicht missionieren!
Hoi, dein Opa wird nicht darin gebrüht?Vorher würde ich Petroleum einsetzen wie mein Opa
Die Fettpresse irritiert etwas. Da werden die Achsschenkel wieder gelenkig ;-))
Irrtum da konnte man auf der Dose einen Druckluft Zerstäuber aufschraubenDie Fettpresse irritiert etwas. Da werden die Achsschenkel wieder gelenkig ;-))