• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Werkzeug kauft man nicht im Baumarkt... :)

Ich mache hier mal Werbung, weil ich da gute Erfahrungen gemacht habe.

Inzwischen habe ich eingesehen, daß nicht jedes Werkzeug von Hazet sein muß, die werde ich in meinem Leben nicht mehr verbrauchen.
Wenn mir aktuell etwas fehlt (moderne Autos haben Schraubenköpfe und Muttern, die sind nicht im alten guten Schlüsselsatz enthalten: 12mm-16mm-18mm-36mm 12-Kant), kaufe ich meist Werkzeug von BGS. Waren auch neulich Preis-Leistungs-Sieger bei einem Werkzeugvergleich in der AutoBild Klassik
Am Anfang habe ich einfach das billigste Angebot bei ebay gesucht und gekauft. War fast immer der gleiche Anbieter, dann habe ich mal direkt auf seiner Webseite geguckt und da war es noch billiger. Der Anbieter heisst:

https://www.arlenta-werkzeuge.de/
Wie gesagt ist nur meine persönliche Erfahrung und natürlich kein Fahrradspezialwerkzeug.

Oliver
 
Ich mache hier mal Werbung, weil ich da gute Erfahrungen gemacht habe.

Inzwischen habe ich eingesehen, daß nicht jedes Werkzeug von Hazet sein muß, die werde ich in meinem Leben nicht mehr verbrauchen.
Wenn mir aktuell etwas fehlt (moderne Autos haben Schraubenköpfe und Muttern, die sind nicht im alten guten Schlüsselsatz enthalten: 12mm-16mm-18mm-36mm 12-Kant), kaufe ich meist Werkzeug von BGS. Waren auch neulich Preis-Leistungs-Sieger bei einem Werkzeugvergleich in der AutoBild Klassik
Am Anfang habe ich einfach das billigste Angebot bei ebay gesucht und gekauft. War fast immer der gleiche Anbieter, dann habe ich mal direkt auf seiner Webseite geguckt und da war es noch billiger. Der Anbieter heisst:

https://www.arlenta-werkzeuge.de/
Wie gesagt ist nur meine persönliche Erfahrung und natürlich kein Fahrradspezialwerkzeug.

Oliver

Sind ja auch fast vor deiner Haustür, ich meine ich hätte da auch einen Knarrenkasten von.
Beim Werkzeug kommt es ja immer auch auf die Belastung an, ist ein Unterschied ob jeden Tag im Gewerbe im Einsatz, oder in der Hobbywerkstatt.
 
Metallkleber in das ausgenudelte Gewinde. Zum Entfernen hilft dann allerdings nur noch ausbohren.
helicoil? in Metallbetrieben repariert man die Gewinde, indem ein größeres Gewinde mit der der gleichen Steigung in das ausgenudelte geschnitten wird und da dann eine Wendel eines 4kant-Drahtes hineinschraubt. habe ich schon bei alten Zündkerzengewinden gemacht und gibt es auch für M6. Einfach mal googeln!
 
Habe hier einen LRS mit Araya RS-430 Felgen.
Offenbar hat jemand die Ventilöffnung aufgebohrt, damit Schrader-Ventile passen. 😩
Das Sclaverand-Ventil wackelt.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag für mich?
IMG_5881.jpeg

IMG_5880.jpeg
 
helicoil? in Metallbetrieben repariert man die Gewinde, indem ein größeres Gewinde mit der der gleichen Steigung in das ausgenudelte geschnitten wird und da dann eine Wendel eines 4kant-Drahtes hineinschraubt. habe ich schon bei alten Zündkerzengewinden gemacht und gibt es auch für M6. Einfach mal googeln!
gibt so kits extra für den Fahrradeinsatz, zb https://www.icetoolz.com/ec99/rwd1111/product.asp?prodid=e521 oder bei park tool. einfach mal "pedal thread repair kit" googeln.
Sind recht teuer für nur 1x anwenden, also mal bei besseren Radgeschäften herumfragen.

Oder halt Umbau auf Dura Ace EX Pedale... ;)
 
gibt so kits extra für den Fahrradeinsatz, zb https://www.icetoolz.com/ec99/rwd1111/product.asp?prodid=e521 oder bei park tool. einfach mal "pedal thread repair kit" googeln.
Sind recht teuer für nur 1x anwenden, also mal bei besseren Radgeschäften herumfragen.

Oder halt Umbau auf Dura Ace EX Pedale... ;)
Da geht es aber um die Pedalgewinde. Im vorliegenden Fall sind es die Löcher im Pedalkörper für die Klickeinsätze. Da ist nicht viel Material.
 
Da geht es aber um die Pedalgewinde. Im vorliegenden Fall sind es die Löcher im Pedalkörper für die Klickeinsätze. Da ist nicht viel Material.
Aaah :) jetzt hab ich auch das original post gefunden. Geht es um Gewinde in den AX Pedalkörpern? weil davon habe ich glaube ich noch ein paar in der Kiste zum Ausshalchten, irgendwie will die keiner. So Adapter für das meat tunnel Kurbelauge liegen auch noch rum.
 
Mal ne Idiotenfrage an die Tubeless-Fraktion: habe heute ein CANYON Plastikgravel für meinen Sohn abgeholt (gebraucht über Kleinanzeigen). Vorne nix Luft halte. "Appliziert" man da einfach -?- wieviel? Dichtmilch ichnehmmalan durchs Pentil und schüttelt dann stundenlang das System? oder ...kA
 
Mal ne Idiotenfrage an die Tubeless-Fraktion: habe heute ein CANYON Plastikgravel für meinen Sohn abgeholt (gebraucht über Kleinanzeigen). Vorne nix Luft halte. "Appliziert" man da einfach -?- wieviel? Dichtmilch ichnehmmalan durchs Pentil und schüttelt dann stundenlang das System? oder ...kA
Den Ventilsitz kann man beim TL Ventil rausschrauben. Einfach mal 30ml da rein, dann wieder den Ventilsitz draufschrauben.
Dann 3bar Druck drauf und ein paar km fahren.
Wenn das nicht dicht ist, dann kurz melden.

Wenn TL dicht ist, dann ist der Druckverlust sehr deutlich geringer als bei einem Latexschlauch.
Von 4 auf 1 bar so etwa 2 Monate.
 
Mal ne Idiotenfrage an die Tubeless-Fraktion: habe heute ein CANYON Plastikgravel für meinen Sohn abgeholt (gebraucht über Kleinanzeigen). Vorne nix Luft halte. "Appliziert" man da einfach -?- wieviel? Dichtmilch ichnehmmalan durchs Pentil und schüttelt dann stundenlang das System? oder ...kA
Das bekommst du sicher hin, mit dem Tubeless.... ABER hast du hier nix gelernt, machst alles falsch! Gravel, Plastik UND Tubeless, ich glaub's nicht!
Aber im Ernst, schau erst mal ob da nicht ein Schlauch drin ist, oder haste schon...?
 
Den Ventilsitz kann man beim TL Ventil rausschrauben. Einfach mal 30ml da rein, dann wieder den Ventilsitz draufschrauben.
Dann 3bar Druck drauf und ein paar km fahren.
Wenn das nicht dicht ist, dann kurz melden.

Wenn TL dicht ist, dann ist der Druckverlust sehr deutlich geringer als bei einem Latexschlauch.
Von 4 auf 1 bar so etwa 2 Monate.
Je nach Reifen kann das auch schon mal 1bar am Tag sein.
 
Zurück