𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Gegenwind formt den Charakter
Kann mir jemand sagen ob die Campagnolo Ergo Hoods ab 2015 auch bei der 11s bis 2015 passen?
Danke
Danke

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In keinster Weise. Hier sieht man auch genau, bis wohin der Lack mal ging.Genau wegen der Geschichte von @FSD stehe ich der ganzen Sache so kritisch gegenüber. Sowas ist unglaublich ärgerlich und ich will es absolut vermeiden. An den Sattelstreben habe ich jeweils ein 3mm-Loch, aber dass der Betrieb das neben Tauchbad vernünftig spülen kann, darauf kann ich mich nicht 100%ig verlassen.
@Bianchi-Hilde: Danke für das Bild! Sehe ich richtig, dass dein Rahmen an den Streben verchromt ist/war? Hat das Entlacken dem Chrom geschadet?
Diese "Beschichtung"liegt weit ab von EloxalGeht die vorläufige Grundierung von so einem Bianchi nicht mit mittlscharfem WC Reiniger ab?
Grundsätzlich finde ich es gut, das nach dem Kauf erst einmal ordentlich zu machen!
Eine 1/8" Kette, üblicherweise mit 1/2" Teilung.Welche Ketten harmonieren mit einem 1/8 Zoll Kettenblatt?
Je nach tatsächlicher Zahndicke des 1/8" Kettenblatts meistens nicht.Ist eine 9-fach Kette möglich?
Hatte ein pulverbeschichtetes SAKAE Litage, da hat nur vorsichtiges Strahlen (…bei Aluminiumlegierung bin ich vorsichtig - will keine Löcher im Rahmen ) geholfen oder von Hand mit Schleifpapier was sehr mühselig ist, danach hat man dann halt eine recht raue Oberfläche, die man vor’m grundieren noch mal etwas von Hand feiner schleifen sollte … um Handarbeit kommt man eben nicht drumrum...das war von Anfang an klar. Beschichten ist schnell und günstig aber im Reparaturfall schwer und mühsam zu händeln.
...nimm die Propangas-Flamme. Auch mit einem guten Industrieheißluftgebläse ist das mühsam. Wenn der Lack sich beginnt zu verfärben, ist eine Temparatur von über 80° erreicht und die Messingbürste nimmt den Lack ab.
Mechanisch mit einer Ziehklinge auf den Rohren vorarbeiten ist auch nicht verkehrt um das Ergebnis zu beschleunigen. Wenn 90% des Lacks unten ist, kann es nicht schaden, die letzten unzugänglichen Stellen abschließend fein zu strahlen.
Ablaugen (chemisch) und Abbeizen sind zwei verschiedene Dinge
Hast du da einen Link. Davon habe ich noch nichts gehört.
Jede Werkstatt baut mal irgendwo mal Bockmist , das ist so...Genau wegen der Geschichte von @FSD stehe ich der ganzen Sache so kritisch gegenüber. Sowas ist unglaublich ärgerlich und ich will es absolut vermeiden. An den Sattelstreben habe ich jeweils ein 3mm-Loch, aber dass der Betrieb das neben Tauchbad vernünftig spülen kann, darauf kann ich mich nicht 100%ig verlassen.
@Bianchi-Hilde: Danke für das Bild! Sehe ich richtig, dass dein Rahmen an den Streben verchromt ist/war? Hat das Entlacken dem Chrom geschadet?
Nur so nebenbei , auch bei Eloxieren wird keine Schicht aufgetragen sondern die Randschicht des Materials umgewandelt , das geht auch ein paar hundertstel in das Material rein und ist danach härter als das Grundmaterial sebst , das merkt man wenn man eloxiertes Aluminium abschleifen oder polieren will .Diese "Beschichtung"liegt weit ab von Eloxal
Im eigentlichen Sinne wird hier keine Schicht aufgetragen wie beim eloxierten
Mut du Wicki lesen
Was bitte ist ein Fächerschleifer?Bohrmaschine Fächerschleifer
Stahlwolle?Kleine Lackreste und Flugrost bekomme ich mit was am Einfachsten von einem Stahlrahmen (dessen Lack bereits entfernt wurde) gut ab?
Weitere Vorschläge Eurerseits?
- Klassische Drahtbürste wäre meine erste Idee
- Feines Schleifpaier wäre eine andere Variante
(Strahlen mit irgendwelchem Material entfällt, da bereits erfolgt)
Klingt gut, danke.Stahlwolle?
Messingbürste,hinterlassen keine rostende Micropartikel die sich festsetzen könnenKleine Lackreste und Flugrost bekomme ich mit was am Einfachsten von einem Stahlrahmen (dessen Lack bereits entfernt wurde) gut ab?
Weitere Vorschläge Eurerseits?
- Klassische Drahtbürste wäre meine erste Idee
- Feines Schleifpapier wäre eine andere Variante
(Strahlen mit irgendwelchem Material entfällt, da bereits erfolgt)
Aha, vielen Dank für den Tipp.Messingbürste,hinterlassen keine rostende Micropartikel die sich festsetzen konnen
Sieht für mich jedoch nach zweierlei Schleifmaterialien aus.
Danke.Messingdraht am besten ! Gibt genügend Auswahl in jedem örtlichen Baumarkt, muss man nicht bei dem dreckigen A kaufen !
Dieses (verlinkte) Video zeigt jedoch nicht die Entfernung alter Rückstände.Lass dich hiervon inspirieren. Der Mann weiß, was er tut.