• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wo wir gerade bei Lakritze sind ....

Was wäre ein probates Mittel den auf meiner Terrasse nach Quartier suchenden Hornissen klar zu machen daß das eine schlechte Hood für sie ist. Bis jetzt habe ich alles weggeräumt was ihnen sympathisch zum Reinkrabbeln erscheint und die ständig fuchtelnde Insektenscheuche möchte ich auch nicht machen.
Sprengen ist keine Option, gibt Ärger mit der gestaltenden Gattin. Vielleicht stelle ich einen Kanon/Grill raus und räuchere mal 2 Stunden kräftig. Irgendwie müssen sie doch merken daß man mit so einem Arsch wir mir nicht in Frieden residieren kann ;-))
 
Könnte die Königin sein, sucht vielleicht gerade eine geeignete Immobilie. Jedenfalls hilft Lakritz nicht wirklich. Mir fällt nur (wie bei Wespen üblich) Zitrone und Nelke ein. Zitronenscheiben mit Nelkenöl dort auslegen, wo die lieben Kleinen nicht hin sollen. Ansonsten gilt auch für alte Ä***e: Koexistenz. ;)
Sieht mir auch nach Cheffin aus, die scannt seit gestern das Terrain. Koexistenz mit den Brummern ist kein Ding, am Waldrand gibt es keine Priveligierung für einzelne Arten. Nur direkt auf der Terrasse ist unpraktisch, die Dachverschalung sollte einige passende Appartements bieten, da hab ich kein Problem.
Davon ab. Hornissen gehören eher zu den umsichtig agierende Insekten mit denen man durchaus interagieren kann, auch wenn sie ziemlich brutal rüber kommen und auch sein können.
 
Sieht mir auch nach Cheffin aus, die scannt seit gestern das Terrain. Koexistenz mit den Brummern ist kein Ding, am Waldrand gibt es keine Priveligierung für einzelne Arten. Nur direkt auf der Terrasse ist unpraktisch, die Dachverschalung sollte einige passende Appartements bieten, da hab ich kein Problem.
Davon ab. Hornissen gehören eher zu den umsichtig agierende Insekten mit denen man durchaus interagieren kann, auch wenn sie ziemlich brutal rüber kommen und auch sein können.
Habe ich heute auch zum ersten Mal dieses Jshr bei uns auf der Terrasse gesichtet, die Chefin meinte nur was ist das denn:eek:🥳, ich sach die tun nix, die wollen nur ihre Ruhe 🤔, mal schauen, bis auf Wespennest in der Nähe der Terrasse habe ich keine Probleme mit den Insekten.
 
Sieht mir auch nach Cheffin aus, die scannt seit gestern das Terrain.

Nur direkt auf der Terrasse ist unpraktisch,
Dann brauchst Du lediglich ein paar Tage mit was auch immer herum fuchteln oder ein paar Räucherstäbchen abbrennen oder den Grill mit ordentlich feuchtem Holz beschicken usw usf. Dann sollte sich das von selbst erledigen, Wespen wollen's eher ruhig und gemächlich. Funzt zumindest hier im Wein/4 ganz gut.

Gruß von ebenda, André.
 
Wir hatten 2020 ein Hornissen Nest im Garten. Die Kinder mussten sich erst an die Gäste gewöhnen, fanden es dann aber total super. 2020 hatten wir nicht eine einzige Wespe im Garten, konnten ungestört auf der Terrasse essen etc.
Genau so ist es! Ganz oben am Speisezettel für den Hornissennachwuchs: Wespen!

Hatten ebenfalls unser Ruhe vor Wespen solange es das Hornissennest am Hof gab.

Blöde nur, dass sich Hornissen nicht mal einfach so auf Wunsch ansiedeln...

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Besser als über die Kinder selbst ...
Ja, das ist jetzt auch schwierig mit den Waranen. Klar habe ich mich daran gewöhnt, keine Rinderhälften mehr zum dry-agen in den Kirschbaum hängen zu können. Aber die Kinder sind jetzt trainiert und gewinnen jeden 50m-Lauf.
Übrigens hatte ich den Kindern angeboten, die Warane durch die Ansiedlung von Thomas Anders zu vergrämen. Aber sie möchten doch lieber weiter mit den Waranen leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, Bären und Echsen hätte ich jetzt nicht in German Kentucky erwartet. Kinder auch nicht. :idee:
:D
Wenn ein Freund Amerikanern beschreiben muß, wo in Deutschland Schweinfurt liegt, sagt er immer: The German Kentucky. :) Da versteht jeder, daß es kein Oberzentrum ist und die Gegend eher ländlich geprägt. :)
Wobei man sich wundert, wie viele Amerikaner Schweinfurt kennen. Hier gab es viele Stationierungen.
 
Ja, das ist jetzt auch schwierig mit den Waranen. Klar habe ich mich daran gewöhnt, keine Rinderhälften mehr zum dry-agen in den Kirschbaum hängen zu können. Aber die Kinder sind jetzt trainiert und gewinnen jeden 50m-Lauf.
Übrigens hatte ich den Kindern angeboten, die Warane durch die Ansiedlung von Thomas Anders zu vergrämen. Aber sie möchten doch lieber weiter mit den Waranen leben.

Kleine Warane hatten wir auf Ceylon auch im Garten, die aber eher eine Gefahr durch das Schlagen ihres Schwanz eine Gefahr darstellte, ein paar Tage vor diesem Bild, schlenderte so ein Reptil durch unseren Garten, die Drummer Uwe u. Chris störte das nicht weiter, unsere Woom Räder waren um die Ecke geparkt :cool: 🥳

4274373442_5ebf45ef68_o.jpg
 
Sieht mir auch nach Cheffin aus, die scannt seit gestern das Terrain. Koexistenz mit den Brummern ist kein Ding, am Waldrand gibt es keine Priveligierung für einzelne Arten. Nur direkt auf der Terrasse ist unpraktisch, die Dachverschalung sollte einige passende Appartements bieten, da hab ich kein Problem.
Davon ab. Hornissen gehören eher zu den umsichtig agierende Insekten mit denen man durchaus interagieren kann, auch wenn sie ziemlich brutal rüber kommen und auch sein können.

Ich habe die Viecher gern. Allerdings wohnen die im Dachgeschoss unserer Garage. Die hat ein Satteldach mit nur etwa 1,5m Dachhöhe. Da drin kann man eh nichts lagern, da nicht hoch genug.
Seitdem die da wohnen, sind wir auf der Terrasse nebenan im Sommer wespenfrei.
An das sonore Brummen gewöhnt man sich schnell.
 
Ich stör' mal wieder kurz mit meinem Bastel-Kram : zu meiner Freude und auch etwas zu meiner Schande😔, kann ich vermelden, dass sich mein Problem "Zugführung durchs OR" erledigt hat !

Ich hätte einfach mutiger sein müssen - der eine Kollege hier hatte Recht - es hatte sich irgendein verkrusteter Schmodder in den Öffnungen abgesetzt ! Ich habe das mit einer Minibürste/Pfeifenreiniger aus dem Labor gereinigt und mit etwas beherzten "Druck" am Anfang liess sich die Bremszughülle durchschieben !

Weils heute nachmittag noch schön warm war und Monika noch mit Pflanzarbeiten beschäftigt war ( wo ich eh nur "störe" ;))habe ich den Arbeitsplatz kurzerhand nach draußen verlegt.

draussen.JPG


Das Blau des Mecacycles wirkt fast wie ein Gios-Blau...

giosblau.JPG
 
Ich stör' mal wieder kurz mit meinem Bastel-Kram : zu meiner Freude und auch etwas zu meiner Schande😔, kann ich vermelden, dass sich mein Problem "Zugführung durchs OR" erledigt hat !

Ich hätte einfach mutiger sein müssen - der eine Kollege hier hatte Recht - es hatte sich irgendein verkrusteter Schmodder in den Öffnungen abgesetzt ! Ich habe das mit einer Minibürste/Pfeifenreiniger aus dem Labor gereinigt und mit etwas beherzten "Druck" am Anfang liess sich die Bremszughülle durchschieben !

Weils heute nachmittag noch schön warm war und Monika noch mit Pflanzarbeiten beschäftigt war ( wo ich eh nur "störe" ;))habe ich den Arbeitsplatz kurzerhand nach draußen verlegt.

Anhang anzeigen 1257385

Das Blau des Mecacycles wirkt fast wie ein Gios-Blau...

Anhang anzeigen 1257386
Ja, ist eine sehr schöne Farbe (und bislang auch ein sehr schönes Rad). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein "Schmerz" ist bisher nur, dass ich zwar ein schönes SUPERBE hinterrad mit Suntour 6f habe, aber das Vorderrad ein Shimano 600 ( 6207 ) ist und die Chance, ein einzelnes SUPERBE VR zu finden wohl nahe 0 ist....😞
Die unterschiedlichen Felgenprofile "stören" schon...
 
Zurück