• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
...ich hab mit absicht keine hydraulische presse vorgeschlagen...
,,Nimm einfach eine kleine Presse/ einen kleinen Abzieher!"

@roykoeln be like:

,,Hat jemand Presse gesagt?"
F6D77C43-73F7-4A05-BA9D-C3E5F6DA9835.jpeg


Quelle: https://www.gasparini.com/de/blog/die-groessten-hydraulischen-pressen-der-welt/
 
Gibt es eigentlich hydraulische Scheibenbremsen mit Rennbremshebel OHNE Schaltfunktion?

Der Fall ist der: seit Umbau meines Schlechtwetterrades auf Rennlenker habe ich da auch eine mechanische Scheibenbremse dren.
Das ist eigentlich kein Problem, sie macht, was sie soll. ABER die Zugverlegung ist so, dass hinten am Ausgang die Hülle nach oben geht. Da läuft Wasser rein und das gefriert im Winter.
Abb. beispielhaft:
Complete-FAQ-to-disc-brakes-mechanical-disc-brake-1-2-1340x754.jpg

Jetzt habe ich einen neuen Zug eingefädelt und vorher die Hülle mit Fett vollgepumpt. Daber wird die Bremse natürlich viel schwergängiger und stellt sich nur noch zögernd zurück. Hinten hab ich einen Faltenbalg vonner V-Bremse mit Kabelbindern festgemacht, damit da kein Wasser mehr reinläuft. Aber da ist nur sehr wenig Platz und an der Stellschraubenseite ist kein Bund, auf den man den Balg aufschieben kann, das schließt also nicht richtig dicht.
Jetzt hab ich überlegt, ob es nicht doch eine hydraulische Bremse gibt, die keine Schaltfunktion hat.
Eigentlich besteht das Problem nur hinten, vorne ist nach wie vor alles piccobello.
Nur das Quietschen nach dem Losfahren bei Feuchtigkeit nervt hier noch etwas.
Schmier den Zug mal mit Silikonöl...
Das ist leichtgängig und hält das Wasser fern.
 
Du hasset erfasst...
Ne, zwei Gründe:
1) Zerlegbarkeit für Transport ohne sich danach mit Bleeding etc. außeinanderzusetzen

Wie meinst du das? Wenn ich einen Abstandshalter zwischen die Bremsbeläge stecke dürfte das doch eigentlich kein Problem sein?
Aktuell habe ich am Alltagsrad die hydraulischen Tiagra 2x10. Leider habe nicht kompatibel mit den sonstigen 8-10fach Gruppen... wäre tatsächlich schön wenn es da was gäbe (bzw reine Bremshebel)

Felix
 
Kurze Frage:

Weswegen wird eine Unterlegscheibe zwischen Kurbel und Kurbelschraube gepackt?

thx
Der Kopf der Schraube ist im Durchmesser zu klein für das große Vierkantloch und würde sich in das Aluminium der Kurbel reindrücken, ist es sogar eine Sechskantschraube fräst der scharfkantige Kopf sich da rein.
Dickere Scheibe so groß wie irgend möglich hilft dagegen .
 
Die Achse ist eine Welle...



Duck und wech...😇!
Solange man sie noch festschraubt, könnte man auch argumentieren, daß es eine Achse sei, da sie ja noch kein Drehmoment überträgt. :) Das führt zur Frage, ob eine Kurbel eine Kurbel ist, solange sie nicht rotiert...
Fahrräder sind doch komplizierter als sie aussehen... :)
Spätestens bei der Frage, ob die Drei Heiligen Könige drei Werkzeuge sind oder doch ein untrennbares Ganzes, sehe ich größere Probleme hier im Forum voraus...
 
Solange man sie noch festschraubt, könnte man auch argumentieren, daß es eine Achse sei, da sie ja noch kein Drehmoment überträgt. :) Das führt zur Frage, ob eine Kurbel eine Kurbel ist, solange sie nicht rotiert...
Und solange sie, also sie Welle oder Achse auf der Werkbank liegt ist es schlicht ein Stück Metall
 
Ich hab gerade den Rahmen mit Sprühwachs behandelt, nun habe ich mich gefragt ob es Sinn macht auch die Bremszangen zu wachsen? Und doe Felgen? Kurbel?
Auf die Bremsflanken und Bremsklötze sollte selbstverständlich kein Wachs drauf, aber spricht etwas dagegen Wachs auf ein Tuch zu sprühen und alle Teile damit zu behandeln? Bzw wo sollte auch kein Wachs rankommen?
 
Zurück