• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
1968 in der Lehre da kannten die alten ,um die 50 Lehrgesellen diesen Ausdruck auch nicht mehr

Das macht es nicht weniger wahr.

AngrySoreAsiaticwildass-small.gif
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Thema: Gabelkonus aufschlagen

Soweit ich weiß ist es überraschenderweise nicht notwendig 30 € für einen Konusaufschläger auszugeben. Ein einfaches (HT) Rohr soll es auch tun. Nur finde ich online bei Obi und Bauhaus keins mit geeigneten Maßen für 1".

Weiß jemand welches Rohr oder welche Konstruktion funktioniert und woher ich das alles bekomme?

Vielen Dank für eure Unterstützung!
 
Thema: Gabelkonus aufschlagen

Soweit ich weiß ist es überraschenderweise nicht notwendig 30 € für einen Konusaufschläger auszugeben. Ein einfaches (HT) Rohr soll es auch tun. Nur finde ich online bei Obi und Bauhaus keins mit geeigneten Maßen für 1".

Weiß jemand welches Rohr oder welche Konstruktion funktioniert und woher ich das alles bekomme?

Vielen Dank für eure Unterstützung!
Auf jeden Fall sollte es kein Stahlrohr sein, zumindest nicht die untere Kante, die mit dem Konus in Berührung kommt. Ich meine, da wird Messing verwendet. Alu ginge bestimmt auch.
Ob durchgehen Messing gut ist, kann ich nicht sagen, aber hier findest du was:
https://www.metall-kunststoffhandel.de/produkt/messing-ms-63-rundrohr-30x2-mm/https://www.metall-kunststoffhandel...r-eloxiert-e6ev1-30-x-2-mm-laenge-2000-mm-2m/Unter 2mm Wandstärke würde ich nie gehen, eher noch mehr, damit das auch das passende Gewicht hat. Und Länger als der längste zu erwartende Gabelschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Obi, Bauhaus und Online sind bei einem improvisierten Werkzeug auch der völlig falsche Ansatz.
Tut mir leid, wenn ich da so deutlich sage.
Jeder Klempner, Gas-Wasser-Mensch oder Häusle-Bauer etc. sollte ein Stück Abfall einer 1" Zoll Wasserleitung rumliegen haben, aus dem man sich etwas passendes ablängen kann. Wenn man sich ein Stück Rohr erst online besorgen muss, kann man auch gleich das spezifische Werkzeug bestellen - meine Meinung.
Danke für dein Feedback.

Es ist nicht so, dass ich das Teil online kaufen will. Ich schaue dort lediglich was die Märkte im Sortiment haben. Der nächste Baumarkt ist bei mir nicht nebenan. Deshalb informiere ich mich bevor ich sinnlos hinfahre und Zeit/Sprit verschwende.
 
...Obi, Bauhaus und Online sind bei einem improvisierten Werkzeug auch der völlig falsche Ansatz.
Tut mir leid, wenn ich da so deutlich sage.
Jeder Klempner, Gas-Wasser-Mensch oder Häusle-Bauer etc. sollte ein Stück Abfall einer 1" Zoll Wasserleitung rumliegen haben, aus dem man sich etwas passendes ablängen kann. Wenn man sich ein Stück Rohr erst online besorgen muss, kann man auch gleich das spezifische Werkzeug bestellen - meine Meinung.
1" wird allerdings etwas knapp sein.
 
Auf jeden Fall sollte es kein Stahlrohr sein, zumindest nicht die untere Kante, die mit dem Konus in Berührung kommt. Ich meine, da wird Messing verwendet. Alu ginge bestimmt auch.
Ob durchgehen Messing gut ist, kann ich nicht sagen, aber hier findest du was:
https://www.metall-kunststoffhandel.de/produkt/messing-ms-63-rundrohr-30x2-mm/https://www.metall-kunststoffhandel...r-eloxiert-e6ev1-30-x-2-mm-laenge-2000-mm-2m/Unter 2mm Wandstärke würde ich nie gehen, eher noch mehr, damit das auch das passende Gewicht hat. Und Länger als der längste zu erwartende Gabelschaft.
Vielen Dank Hilde!

Nachdem das passenden Rohr in den üblichen Märkten ausverkauft scheint, habe ich nun über Hagebau einen Partnerladen gefunden, welcher das Rohr in 1m Länge für 14 € anbietet 🥳. Das Rohr muss ich dann nur noch kürzen.
 
Auf jeden Fall sollte es kein Stahlrohr sein, zumindest nicht die untere Kante, die mit dem Konus in Berührung kommt. Ich meine, da wird Messing verwendet. Alu ginge bestimmt auch.
Ich lege zwischen neuem Konus und Aufschläger immer einen umgedrehten alten Lagerkonus.
Damit schone ich die Lagerfläche des neuen und sorge gleichzeitig dafür, dass die Schlagkraft auch möglichst in dem Pressbereich zum Gabelschaft abgesetzt wird. Manche Konen sind im Bereich der Lagerflächen doch recht dünn, nicht das sich da was verbiegt.
Machmal klemmt der alte Konus dann auch noch (wenn der Presssitz auf der Gabel sehr hoch in den Schaft geht), konnte ich aber immer wieder leicht entfernen.
 
Vielen Dank Hilde!

Nachdem das passenden Rohr in den üblichen Märkten ausverkauft scheint, habe ich nun über Hagebau einen Partnerladen gefunden, welcher das Rohr in 1m Länge für 14 € anbietet 🥳. Das Rohr muss ich dann nur noch kürzen.
Du brauchst schon etwas Masse um ausreichend Schlagkraft zu erreichen. Bleirohr wäre gut und bei 14€ bist du von einem echten Aufschläger auch nicht mehr weit entfernt oder (braucht man immer mal wieder)?

https://www.cnc-bike.de/mighty-konusaufschlaeger-p-4024.html
 
Du brauchst schon etwas Masse um ausreichend Schlagkraft zu erreichen. Bleirohr wäre gut und bei 14€ bist du von einem echten Aufschläger auch nicht mehr weit entfernt oder (braucht man immer mal wieder)?

https://www.cnc-bike.de/mighty-konusaufschlaeger-p-4024.html
Die Aufschläger die ich gefunden habe lagen bei 25 € aufwärts zzgl. Versand

https://www.google.com/search?q=kon...433j0i512l5.1953j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8
//edit: Ich sehe gerade der oben verlinkte liegt bei 22 €. Mit den Versandkosten aber noch immer teuerer als das Rohr zu kaufen was es bei mir um die Ecke für 14 € gibt. So häufig kommt der Steuersatzwechsel bei mir nicht vor. Das einfach Rohr wird somit hoffentlich seinen Dienst verrichten.
 
Thema: Gabelkonus aufschlagen

Soweit ich weiß ist es überraschenderweise nicht notwendig 30 € für einen Konusaufschläger auszugeben. Ein einfaches (HT) Rohr soll es auch tun. Nur finde ich online bei Obi und Bauhaus keins mit geeigneten Maßen für 1".

Weiß jemand welches Rohr oder welche Konstruktion funktioniert und woher ich das alles bekomme?

Vielen Dank für eure Unterstützung!
Was auch ganz gut funktioniert, ist ein Stück Unterrohr. Auf jeden Fall bei Konen aus Stahl. Hatten wir früher für die einfacheren Steuersätze im Radladen. Damit war der Konus schon drauf, bevor man den Campakoffer überhaupt aufgeklappt hatte. :)
 
:D nicht Dein Ernst oder?
Blei ist viel zu weich und dämpft den Impuls. Schon mal mit nem Hammer auf ein Bleirohr geschlagen?
Ging mir eher um die hohe Dichte des Materials.
Hab schon auf alle möglichen Dinge mit dem Hammer eingeschlagen. Blei war noch nicht dabei ;) , aber ´nen Bleihammer habe ich schon mal in Anwendung gesehen.
 
Moin!

Kurze Frage außerhalb des 1990 Limits:
Gab es 10fach Record Kurbeln mit Ultra-Torque? Oder kann man da auch eine 11fach Kurbel nehmen (Abstand der Kettenblätter)? Es soll 10x2 geschaltet werden.

Danke!
 
Moin!

Kurze Frage außerhalb des 1990 Limits:
Gab es 10fach Record Kurbeln mit Ultra-Torque? Oder kann man da auch eine 11fach Kurbel nehmen (Abstand der Kettenblätter)? Es soll 10x2 geschaltet werden.

Danke!
Ja es gab 2 Sorten 10s Ultra Torque Kurbeln der Record, einmal normal und als CT mit BCD 110. Die 11s Kurbel geht auch.
 
Nicht wirklich eine Bastelfrage: Wenn für eine Kette "für indexierte 6- und 7-fach Schaltsysteme" angegeben ist, (konkret die IZUMI CIC800 Click Index Kette | 6/7-fach kompatibel) ist die dann tatsächlich nur für indizierte Schaltung tauglich oder lässt die sich genau so gut mit nicht-indizierten Schaltungen fahren?
 
Zurück