• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hier der Freilaufkörper einer Shimano 600 (6402) Nabe. Nun zur Frage:

Werden die Kugeln gefettet, oder wird das Fett dadurch auch die Sperrklinken erreichen? Finde außer der vollkommenden Demontage des Freilaufs leider nichts im Netz.

Vielen Dank.
Auf jeden Fall keine viel zetierte Fettpackung, Kugellaufbahn leicht fetten und mit nem Finger ohne Druck abwischen
 
Auf jeden Fall keine viel zetierte Fettpackung...
Den Fehler hatte ich mal ab Werk und leider ziemlich teuer.
Rad neu gekauft, dann 200km ausprobieren und dann gemeinsam mit Frau auf - wie nennt man das heute - "Bikepacking"-Tour von MH im Ruhrgebiet bis zum Bodensee.
In Speyer hatte die Fettpackung die Sperrklinken erreicht und in offenem Zustand festgesetzt.
Juchuuuu. Freilauf endlich auch vorwärts.
Der Händler vor Ort hat mir die Hilfe verweigert und lieber ein Laufrad verkauft (XT Nabe mit Campa Contax Felge). Ein passendes Vorderrad habe ich mir dann später bauen lassen.

Die "defekte", weil zugekleisterte Nabe war eine Deore DX.
Die DX lüppt noch heute, 28 Jahre später am Rad meiner Tochter.
 
Den Fehler hatte ich mal ab Werk und leider ziemlich teuer.
Rad neu gekauft, dann 200km ausprobieren und dann gemeinsam mit Frau auf - wie nennt man das heute - "Bikepacking"-Tour von MH im Ruhrgebiet bis zum Bodensee.
In Speyer hatte die Fettpackung die Sperrklinken erreicht und festgesetzt.
Juchuuuu. Freilauf endlich auch vorwärts.
Der Händler vor Ort hat mir die Hilfe verweigert und lieber ein Laufrad verkauft (XT Nabe mit Campa Contax Felge).
Die "defekte" Nabe war eine Deore DX.
Ein passendes Vorderrad habe ich mir dann später bauen lassen.
Dann muss es aber kalt gewesen sein. Eigentlich hört man das Problem ja (indem man nichts mehr hört), bevor es kritisch wird. Dazu muss das Fett ja auch entsprechend zäh werden, was entweder viele Jahre dauert oder Temperaturen im deutlichen Minusbereich erfordert. Aber bei Shimano ist mir das bei einigen Naben im Winter passiert, die waren aber alle älter. Da wird einem wieder warm beim Laufen.
 
Fett im Freilauf dient nur der einfachen Montage der Kugeln (festkleben) , ansonsten hat das da nichts drin zu suchen , wenn der zusammen ist wasche ich den immer aus und lass etwas Öl reinsickern , fertig , zu schmieren gibt es da ohnehin nichts so richtig , nur als Vergammelschutz notwendig .
Meine pers. Erfahrung damit , egal ob Kassette oder Schraubzahnkranz .
 
Dann muss es aber kalt gewesen sein. Eigentlich hört man das Problem ja (indem man nichts mehr hört), bevor es kritisch wird. Dazu muss das Fett ja auch entsprechend zäh werden, was entweder viele Jahre dauert oder Temperaturen im deutlichen Minusbereich erfordert. Aber bei Shimano ist mir das bei einigen Naben im Winter passiert, die waren aber alle älter. Da wird einem wieder warm beim Laufen.

Das Frühjahr war nicht besonders aber Nachts war es ziemlich kühl. Im Zelt war es aber kuschelig. 🥰

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Temperatur gelegen hat. Die Nabe war neu und hatte bis Speyer um 400km runter. Der Händler, bei dem ich das Rad gekauft habe, hat dann später die Nabe überholt. Er meinte nur "zuviel Fett an der falschen Stelle". Da das eine Gewährleistungssache war, habe ich mir das nicht selbst angesehen.

Vor Ort in Speyer habe ich halt ein Laufrad gekauft und das defekte LR per Paket nach Hause gesendet. Wir wollten weiter fahren und hatten weder Zeit noch Lust, den Urlaub in Speyer zu verbringen (zumal dort gerade eine rechte Partei, ich meine NPD, eine Tagung abgehalten hat).
 
Das Frühjahr war nicht besonders aber Nachts war es ziemlich kühl. Im Zelt war es aber kuschelig. 🥰

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Temperatur gelegen hat. Die Nabe war neu und hatte bis Speyer um 400km runter. Der Händler, bei dem ich das Rad gekauft habe, hat dann später die Nabe überholt. Er meinte nur "zuviel Fett an der falschen Stelle". Da das eine Gewährleistungssache war, habe ich mir das nicht selbst angesehen.

Vor Ort in Speyer habe ich halt ein Laufrad gekauft und das defekte LR per Paket nach Hause gesendet. Wir wollten weiter fahren und hatten weder Zeit noch Lust, den Urlaub in Speyer zu verbringen (zumal dort gerade eine rechte Partei, ich meine NPD, eine Tagung abgehalten hat).
Feuerzeugbenzin reinlaufen lassen hätte das preiswerter erledigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist als Beifang dieses Rad ins Netz gegangen.
Wurde wohl zum fixie umgebaut.
Anhand der Halterungen am Rahmen wird es wohl mal eine Gestänge Bremse gehabt haben.
Für was könnten die Ösen an Gabel und Sattelstrebe gewesen sein?
20220911_105352.jpg
20220911_105513.jpg
20220911_105700.jpg
 

Anhänge

  • 20220911_105602.jpg
    20220911_105602.jpg
    166,1 KB · Aufrufe: 49
Zurück