• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Man kann den Halter vorsichtig mit einer großen Zange richten. Was bei Dir allerdings schief ist, kann ich nicht erkennen..., Deine Kamera verzeichnet derart und es ist alles scharf außer der Stelle um die es geht. Vielleicht haben andere aber bessere Augen
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
SOS! Ich wollte neulich einen DA Umwerfer an einen Rahmen montieren, der längere Zeit bei mir rumlag. Mir fiel direkt auf, dass der Umwerfer nicht ganz parallel zum Kettenblatt stand. Auf dem Ständer hat er trotzdem relativ sauber geschaltet. Also erstmal ausprobiert.
Bei meiner ersten Tour blockiert dann plötzlich alles und die Kette verhakt sich böse im Umwerfer. Habe alles abmontiert und mein Verdacht hat sich bestätigt. Der Anlötsockel ist verbogen. Hat jemand Erfahung damit das Ding wieder hinzubiegen?
1645027270513.png
Das sieht alles krumm und verbogen aus. Leider kann man mit der starken Verzeichnung aus Deinen Bildern recht wenig ableiten. Auf dem zweiten Bild sieht es fast so aus, als ob die Kettenblätter schräg stünden, was ja eigentlich nicht sein kann. Ich denke Du solltest die Bilder nochmal ohne die starke Verzeichnung fertigen.
 
Anhang anzeigen 1050587Das sieht alles krumm und verbogen aus. Leider kann man mit der starken Verzeichnung aus Deinen Bildern recht wenig ableiten. Auf dem zweiten Bild sieht es fast so aus, als ob die Kettenblätter schräg stünden, was ja eigentlich nicht sein kann. Ich denke Du solltest die Bilder nochmal ohne die starke Verzeichnung fertigen.
Ich habe den Umwerfer mal montiert und versucht bessere Bilder zu machen.

20220216_171131.jpg


20220216_171059.jpg


20220216_171114.jpg


20220216_171046.jpg


Ich Frage mich nur welchen Teil der verbotene Anlötsockel und welchen Teil der (vielleicht) verbotene Umwerfer zu den schiefen Gesamtbild beiträgt.
 
Auf ITA Schalen steht was mit 36, auf den BSA 37. Bsa gehen beide Gewinde nach vorne auf. Rechte Seite Linksgewinde, linke Seite Rechtsgewinde. ITA zweimal Rechtsgewinde.
Danke für die Info.

Das heisst für mich übersetzt dann soviel wie

ITA Innenlager lösen:
Antriebsseite gegen den Uhrzeigersinn
Andere Seite im Uhrzeigersinn

Ich probier's aus.....
Wie Du schon geschrieben hast ist das wie bei einer guten Schlägerei.
Wenn der erste Schlag keinen durchschlagenden Erfolg bringt, musste halt nochmal ran....
 
Danke für die Info.

Das heisst für mich übersetzt dann soviel wie

ITA Innenlager lösen:
Antriebsseite gegen den Uhrzeigersinn
Andere Seite im Uhrzeigersinn

Ich probier's aus.....
Wie Du schon geschrieben hast ist das wie bei einer guten Schlägerei.
Wenn der erste Schlag keinen durchschlagenen Erfolg bringt, musste halt nochmal ran....
Nein. ITA ist zweimal Rechtsgewinde, jede Seite gegen den Uhrzeigersinn.

Das können auch einige Schläge mehr sein. Wenn die Drehrichtung klar ist und das Werkzeug es aushält.
 
Nochmal zwei Fotos. Dass die Kurbel krumm ist kann ja eigentlich nicht sein...




Anhang anzeigen 1050603
Das sieht ziemlich ungesund aus. Kettenblatt und Umwerfer sollten ja parallel sein. Kannst Du mal mit der Kamera weiter weggehen und dann einfach den relevanten Ausschnitt posten. Die Auflösung eines Handys sollte fürs cropping ja ausreichen
 
Ok.
Jetzt hab ich's.
Grazie Mille
Ich hab immer irgendein altes Innenlager BSA + ITA in der Werkstatt rumliegen an denen ich vor dem Ernstfall die Gewinde mit dem Fingernagel abfahre um zu wissen wie rum das wieder geht. Dumm darf man sein man muß sich nur zu helfen wissen ;-))
 
@Abasobaba , einen krummen Umwerferanlötsockel hatte ich bislang noch nicht. Es kommt mal vor daß ich etwas länger in der Bohrung herum nuckeln mußte bis es paralell paßte. Gefühlsmäßig wäre ich da sehr vorsichtig den Anlötsockel zurecht zu biegen, nicht daß die Lötstelle Schaden nimmt. Ggf, das Langloch etwas in der Breite ausfeilen damit es einen größeren Spielraum ermöglicht?
 
Ich bin ja echt kein Experte, aber für mich sitzt die Kurbel schräg auf der Achse oder die ist verbogen oder Deine Kamera ist kaputt
Das hat man schnell herausgefunden. Drehe die Kurbel und gucke ob das Kettenblatt in Relation zum Leitblech sich von Position verändert ob das dieses KB schon "plan" bleibt.
 
@Abasobaba , einen krummen Umwerferanlötsockel hatte ich bislang noch nicht. Es kommt mal vor daß ich etwas länger in der Bohrung herum nuckeln mußte bis es paralell paßte. Gefühlsmäßig wäre ich da sehr vorsichtig den Anlötsockel zurecht zu biegen, nicht daß die Lötstelle Schaden nimmt. Ggf, das Langloch etwas in der Breite ausfeilen damit es einen größeren Spielraum ermöglicht?
Die Idee hatte ich auch schon. Ich könnte es mal damit versuchen.

20220216_174925.jpg
 
Zurück