Mike_ryko
Aktives Mitglied
- Registriert
- 13 Mai 2020
- Beiträge
- 843
- Reaktionspunkte
- 662
Kettenlinie sieht meiner Einschätzung nach OK aus. Habe Mal Mitte Sitzrohr bis Mitte Kettenblätter gemessen und bin bei ~50mm rausgekommen. Hinten dann Mitte Nabe bis 4. Ritzel war dann bisschen größer. Würde ja eher sogar für eine längere Achse sprechen.Kurze Frage, stimmt denn die Kettenlinie?
Peil doch mal von der Mitte zwischen den Kettenblättern in gerader Linie auf den Zahnkranz. Landest Du da in der Mitte?
Oder liegt die Mitte zwischen beiden Kettenblättern ca. 43 mm von der Mitte des Sitzrohrs entfernt (für ein Hinterrad mit 130 mm Einbaubreite)?
Da hatte ich mir noch gar keine Gedanken zu gemacht. Das kann natürlich sein. Wäre sehr schade, da mir der Umwerfer sehr gut gefällt.. ich habe hier aber noch einen alten Huret Umwerfer liegen, der definitiv ein paar mm schmaler baut. Das probiere ich nachher Mal.Vielleicht ist der Umwerfer auch zu neu für die Kurbel. Alte Umwerfer haben ja meist nur ein praktisch planes äußeres Leitblech, das sehr wenig Platz benötigt. Der 600er Shimano ist da schon deutlich geprägt, modernere Umwerfer brauchen noch mehr Platz. Die Kurbeln der jeweiligen Modellreihen tragen dem Rechnung.
Eine kürzere Achse wurde ja schon erwähnt, das macht die Sache sicherlich besser. Einen taumelfreien Lauf der Kettenblätter setze ich mal voraus, sonst hilft hier ein Gummihammer. Eine schmalere Kette könnte auch noch eine Idee sein, wenn das möglich ist.
Viele Grüße,
Georg
Ich habe das Gefühl, dass das Problem vor allem die Parallelität des Umwerfers zum Kettenblatt ist. Bekomme es nicht so eingestellt, dass der parallel ist und gleichzeitig nicht an die Kurbel kommt.
Wie stark die Verformung ist, kann ich aktuell gar nicht genau sagen. Rad steht aktuell aufm Montageständer und mit der Hand bekommt man ja nicht so viel Kraft drauf. Werde ich aber Mal im Auge behalten.