• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
It‘s all over now Baby Blue

es gab hier mal den User kaffkopp der einen Aluschweisser in Bremen kennt.
Der hat mir mal eine Sattelklemmung an einem Müsing geschweißt.

https://fotos.rennrad-news.de/p/40253?page=3&in=user
Und leider ist der Riss auf dem Transport nicht zugewachsen .... :(



Heute hat der Meister des Lichtbogens seines Amtes gewaltet:

Ausfräsen des Risses:




Von oben und unten den Riss schliessen und dann immer wieder den verbrannten Schmutz abschleifen





Fertige Schweissnaht abschleifen





et voila



Zwischen jeder Schweissnaht haben wir mit Wasser gekühlt und der Kupferdorn war so heiss, dass man ihn 15 min nicht anfassen konnte ... die ganze Aktion hat gut 2 Stunden gedauert.

Oliver
Wir haben es auch an einem älteren Motobecanerahmen geschweisst, mal gucken wie lange das hält ....

Oliver
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ist anscheinend eine Manitou 1 Gabel mit Elastomeren.
Hol' das Teil morgen ab und werde berichten....
So sehen die Dämpfer von innen aus....🤔😖😤
Komplett leer....
20211105_143406.jpg
 
Gestern meintest du noch, es sei keine Manitou 1...Anhang anzeigen 1009060
Das meine ich auch immer noch, bzw bin ich mir nach dem Bild jetzt sicher. Aber ein Bild in die offenen Rohre oben sagt nicht viel. Alte Elastomergabeln wie die Manitou 1 oder 2 haben von oben tatsächlich nichts Sichtbares im Holm. Der Elastomerstack ist zwischen Tauch- und Standrohr. Das hat sich erst mit der Manitou 3 geändert.
Das Bild weiter oben ist im Grund des Standrohres leider völlig unscharf. Eigentlich müßte da irgendetwas zu sehen sein, so daß man die beiden Rohre voneinander lösen kann. Bei der Manitou 1 ist das zB ein Kopf einer Innensechskantschraube mit 5mm Schlüsselweite.
Was für eine Gabel du jetzt genau hast, weiß ich leider nicht. Auf jeden Fall kein Teil der bekannten großen Marken, die kenne ich eigentlich.

Viele Grüße,
Georg
 
Das meine ich auch immer noch, bzw bin ich mir nach dem Bild jetzt sicher. Aber ein Bild in die offenen Rohre oben sagt nicht viel. Alte Elastomergabeln wie die Manitou 1 oder 2 haben von oben tatsächlich nichts Sichtbares im Holm. Der Elastomerstack ist zwischen Tauch- und Standrohr. Das hat sich erst mit der Manitou 3 geändert.
Das Bild weiter oben ist im Grund des Standrohres leider völlig unscharf. Eigentlich müßte da irgendetwas zu sehen sein, so daß man die beiden Rohre voneinander lösen kann. Bei der Manitou 1 ist das zB ein Kopf einer Innensechskantschraube mit 5mm Schlüsselweite.
Was für eine Gabel du jetzt genau hast, weiß ich leider nicht. Auf jeden Fall kein Teil der bekannten großen Marken, die kenne ich eigentlich.

Viele Grüße,
Georg
Unten war noch eine Schraube drin - stimmt.
Die hab ich jetzt gelöst und das Teil weiter demontiert.
Aber jetzt weiss ich auch nicht weiter
20211105_164746.jpg
 
Zurück