• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Was sollte es, außer einer etwas ausgeglichenere Speichenspannung auch bringen? Steifer würde es dadurch nicht. Ist auch kaum notwendig.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das Problem ist jetzt aber, dass die Speichen eigentlich noch ein wenig mehr angezogen werden müssten, um die Felge richtig zentriert zu kriegen. Das geht aber nicht, da es sonst wahrscheinlich peng macht ;) - haben sich die Jungs da nicht in der Länge verrechnet?
 
Hab eben mal nachgeschaut, sie schauen nicht aus dem Nippel raus wenn man das Felgenband abnimmt und schaut. Weder links noch rechts.
 
Dann lassen sich die rechten Speichen auch noch weiter anziehen.
Allerdings scheint sich die Werkstatt vor diesem Schritt zu scheuen, weil sie befürchten, die Asymmetrie wird so stark, daß das Laufrad kollabiert und sich zu einem Kartoffelchip verformt.
Und ich glaube, hier wird es schwierig, weitere Ferndiagnosen zu stellen.
 
Die Felge wird erst bei deutlich zu hoher Spannung kollabieren. Das hat mit der Asymmetrie erst mal wenig zu tun. Und die Open 4CD kann eine Menge ab................
 
Wie sieht es denn im Sattelrohr aus? Ist das ausgerieben, sind da Lackreste???

nach der neulackierung waren ein paar lackreste drin, habe ich aber mit schleifpapier weggerieben.

schau mal auf der unterseite der klemmbolzen-halterung.
das sieht auf dem foto eher so aus als würde die nach hinten abstehende klemmung eher zusammenstoßen, bevor das geschlitze sattelrohe zugezogen wird. du verstehst was ich meine? du klemmst gar nicht die stütze sondern nur die beiden halterungen für den klemmbolzen. oder sieht es nur so aus?

nein, die klemmbacken stoßen nicht aneinander.

irgendwie bin ich ziemlich ratlos, was man da tun könnte. das loch, in das der klemmbolzen kommt, neu auszufräsen könnte ein lösung sein, sowie die seitlichen auflageflächen. der klemmbolzen läßt sich nicht gleichmäßig wie sonst anziehen, sondern nur mit viel kraft und "eiert" dabei.
 
Die Sattelklemme muss sich nicht "zuziehen" , wenn die Stütze passt , bewegt sich da nix , es wird nur Spannung aufgebaut .
 
Moin,

ich habe zwei Shimano BR 6400 montiert, die Bremswirkung ist schlecht. Die Beläge kommen nicht paralell auf die Felge. Ich sehe keine Möglichkeit der Verstellung, übersehe ich da was? Die Befestigungsschraube ist auch gerade. Man sieht, dass der linke Belag hinten anliegt, der rechte Belag vorne. Hier ein Link zu den identischen Bremsen. Wie kann ich die Winkel der Gummis verstellen? Warum sind die überhaupt schief?

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=F3BED1A2-3655-416D-AD41-F2F073116D30&Enum=117&AbsPos=0

Danke!
 
WArum die schief sind? Kann ich Dir auch nicht sagen. Vielleicht wurden die zu fest angedonnert und die Plastikhülle beschädigt. Früher konnten die nur in einer Richtung eingestellt werden.

Nimm im Zweifel aktuelle Bremsschuhe, die "dreidimensional" verstellbar sind. Allerdings sind die Befestigungsschrauben für aktuelle Shimano-kompatible Bremsschuhe dünner. Gehen tut es aber. Habe ich an den selben Bremsen schon montiert................
 
Ok super, das die Schuhe kaputt habe ich noch nicht gedacht, danke! Ich probiere mal die neueren von meinem anderen Rad..
 
Moin,

ich habe zwei Shimano BR 6400 montiert, die Bremswirkung ist schlecht. Die Beläge kommen nicht paralell auf die Felge. Ich sehe keine Möglichkeit der Verstellung, übersehe ich da was? Die Befestigungsschraube ist auch gerade. Man sieht, dass der linke Belag hinten anliegt, der rechte Belag vorne. Hier ein Link zu den identischen Bremsen. Wie kann ich die Winkel der Gummis verstellen? Warum sind die überhaupt schief?

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=F3BED1A2-3655-416D-AD41-F2F073116D30&Enum=117&AbsPos=0

Danke!

Ist das vorne und hinten so ?
 
Ein Vorbesitzer hat eine 27,2er Sattestützenaufnahme (Stahl) auf 26,8 - 27,0 zugebogen. Wie weite ich das Sattelrohr wieder auf die originalen 27,2?

Danke

Twobeers
 
Mit einer "ollen" 27,2mm Sattelstütze und ein wenig "Gewalt". Da Sattelrohre für 27,2 Stützen i.d.R. einen echten Innendurchmesser von 27,4mm haben, sollte man die Klemmmuffe ( meist ist ja nur die verbogenund die erstencm Rohr..) vorsichtig etwas weiten...

Oder vorsichtig mit der passenden Reibahle.............
 
… und die "olle" stütze immer in bewegung halten. wenn es rein geht, heißt das nicht das es auch wieder raus geht wenn man die stütze dann mal einen zeit lang drin lässt. ich spreche aus erfahrung. rein ging "relativ" leicht. raus auch mit 2 leuten nicht mehr…
 
Zurück