• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,

ich bin noch nicht so lange am Schrauben und brauch mal eure Hilfe.

Am vorderen Kettenblatt habe ich folgende Ritzelkombination, 42/52 (Dura Ace 1. Gen.). Das kleine Ritzel würde ich gerne gegen ein noch Kleineres tauschen. Was ist da passend und muss ich etwas besonderes beachten? Hab ihr Empfehlungen für mich?

Dieses Thema gab es bestimmt auch schon einmal, gefunden habe ich es auf die Schnelle allerdings nicht. Ansonsten auch gerne auf den Betrag verweisen.

Dura-Ace-1974 crankset-road.jpg


Schöne Grüße
Dirk
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen,

ich bin noch nicht so lange am Schrauben und brauch mal eure Hilfe.

Am vorderen Kettenblatt habe ich folgende Ritzelkombination, 42/52 (Dura Ace 1. Gen.). Das kleine Ritzel würde ich gerne gegen ein noch Kleineres tauschen. Was ist da passend und muss ich etwas besonderes beachten? Hab ihr Empfehlungen für mich?

Dieses Thema gab es bestimmt auch schon einmal, gefunden habe ich es auf die Schnelle allerdings nicht. Ansonsten auch gerne auf den Betrag verweisen.

Anhang anzeigen 998707

Schöne Grüße
Dirk
Hallo und herzlich willkommem! Damit es keine Missverständnise gibt: Vorne nennt man das Kettenblätter oder Kettenräder. Die gibt's bei deinem Lochkreis 130 runter bis 38 Zähne. Wie und ob das dann noch gut schaltet ist vom Umwerfer und dessen Kapazität abhängig. Da musst du dich einlesen....
 
Hallo zusammen,

ich bin noch nicht so lange am Schrauben und brauch mal eure Hilfe.

Am vorderen Kettenblatt habe ich folgende Ritzelkombination, 42/52 (Dura Ace 1. Gen.). Das kleine Ritzel würde ich gerne gegen ein noch Kleineres tauschen. Was ist da passend und muss ich etwas besonderes beachten? Hab ihr Empfehlungen für mich?

Dieses Thema gab es bestimmt auch schon einmal, gefunden habe ich es auf die Schnelle allerdings nicht. Ansonsten auch gerne auf den Betrag verweisen.

Anhang anzeigen 998707

Schöne Grüße
Dirk
Das kleinste mit BCD 130 was passend ist hat offiziell 39 Zähne, 38er passen aber auch, z.B. von Gebhardt, Shimano natürlich oder TA Specialites...
Edit : @DaleCannon war schneller
 
Manche Kurbeln brauchen eine kleine Fräsung am Blattarm, damit die Kette bei 38-39Z auch noch auf den Zähnen aufliegen kann, die haben dort meistens etwas zuviel Fleisch. In den 70ern ist man ja nicht so kleine Blätter gefahren.
 
Moin,
Meine Kette rutscht durch.
Ich vermute, die Kette passt nicht zum Schraubkranz... oder was ist falsch...?
20211012_175808.jpg
20211012_175600.jpg
20211012_175553.jpg
20211012_175731.jpg
 
Die Kette ist eine Connex 708 für 5-/6-/7-fach und 1-fach Nabenschaltung...
Das müsste passen
 
Falls Du den Effekt meinen solltest, dass die Kette über diese Rille auf den Zähnen läuft und nicht sofort in den Zahn fällt.
Das ist normal. Da muss man minimal überschalten und den Hebel wieder zurücknehmen.

Falls aber der Gang zwar drin ist, und auf bestimmten Ritzeln dennoch die Kette nach vorn durchläuft und über den Zahn springt, dann hat eine alte, gelängte Kette die Ritzel entsprechend beigeschliffen. Die neue Kette wird sich längen und dann ist das weg. Besser wäre es gewesen, die Ritzel vorher zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's nach Kettenwechsel nur auf einem Ritzel (dem meißt genutzten) bei Last überspringt und auf den anderen einwandfrei läuft, ist es verschlissen.
Bei geringfügem Verschleiß ist's so wie schon beschrieben, dass sich so nach 100 km Kette und Ritzel eingelaufen haben und alles prima funktioniert. Indikator ist, dass mit zunehmenden km'n der Durchtreteffekt abnimmt.
Bei stärkerem Verschleiß kann's auch bedeutend mehr km Einlaufen benötigen.
Bei sehr starkem Verschleiß ist es aussichtslos und Ritzel bzw. Schraubkranz müssen ersetzt werden.
Also probieren und ... fahren, fahren, fahren.
 
Ja. Die Kette ist neu.
Der Schraubkranz von 1978.
Ist das ein grundsätzliches Problem?
Die Zähne sind imho noch ok...
Das kommt m.E. hautsächlich davon weil moderne Ketten zu flache und vor allem gleichmässig ausgeformte Laschen haben , zeitgenössische Rollenketten hatten damals unterschiedlich hohe Laschen innen zu aussen , damit kam das gar nicht vor dieses durchrutschen in der Rille auf den Zahnspitzen , abhilfe ist einfach die Ritzel einseitig bis zur Rille anzufasen , ähnlich von Uniglide Zähnen .
Das Bild zeit alte gegen neue Kettenform , oben alte Rollenkette , unten moderne Lagerkragenkette
Rollenkette1.JPG
.
 
Das kommt m.E. hautsächlich davon weil moderne Ketten zu flache und vor allem gleichmässig ausgeformte Laschen haben , zeitgenössische Rollenketten hatten damals unterschiedlich hohe Laschen innen zu aussen , damit kam das gar nicht vor dieses durchrutschen in der Rille auf den Zahnspitzen , abhilfe ist einfach die Ritzel einseitig bis zur Rille anzufasen , ähnlich von Uniglide Zähnen .
Das Bild zeit alte gegen neue Kettenform , oben alte Rollenkette , unten moderne Lagerkragenkette
Anhang anzeigen 999071.
kann ich bestätigen, neue moderne Kette und NOS Zahnkranz haben bei mir nicht funktioniert. Mit zeitgemäßer Kette einwandfrei....
 
Zurück