• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bezieht sich das auf mich?
Das Rad war vorher auf Singlespeed umgebaut und zusammen mit dem Rückbau habe ich die Nabe von 7-fach auf 8-fach erweitert. Ich glaube ich habe dabei versucht das Rad mittig auf der Nabe sitzen zu haben, aber das könnte ja ich theoretisch verändern und den Abstand nach links wieder erhöhen.
Dazu
Es muss ja streng betrachtet nur die Felge mit dem Reifen mittig im Rahmen laufen und die Nabe so sitzen das das äussere Ritzel an den Rahmenstreben soviel Platz lässt das die Kette da nicht klemmt .
Das sind ja zwei unabhängige Sachen .
Wenn du daran was gemacht hast muss evtl. ja das Rad neu zentriert werden .
 
Da ich den Termin in der "Oldtimer" Werkstatt schon gemacht habe, werde ich die Schalter mal abmachen und mein Glück bei der Reinigung versuchen- gibt sogar auf Youtube ein wenig Hilfe.

WD 40 und Bremsenreiniger vorhanden, schauen wir mal ob ich ohne komplette Zerlegung etwas bewirken kann 😉
 
Da ich den Termin in der "Oldtimer" Werkstatt schon gemacht habe, werde ich die Schalter mal abmachen und mein Glück bei der Reinigung versuchen- gibt sogar auf Youtube ein wenig Hilfe.

WD 40 und Bremsenreiniger vorhanden, schauen wir mal ob ich ohne komplette Zerlegung etwas bewirken kann 😉

Bremsenreiniger
entsetzt.gif
eher nicht, der entfettet und entölt alles komplett. WD 40 hätte zumindest noch Schmier-/Ölwirkung.
Vor über 20 Jahren hatte ich mal das Problem verharzter Acera-X-Schalter am MTB. WD-40, Brunox,...nichts konnte das Problem lösen. Dann sprühte ich ein Öl von Molyduval rein, und nach fünf Minuten funktionierten die Schalter wie am ersten Tag. Leider haben die das Öl zumindest unter der Bezeichnung nicht mehr, aber dafür mittlerweile zig verschiedene Öle, auch für Feinmechanik und Zweiräder. Mit Glück steht die Sprühdose noch im Keller, ich schau mal nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogenanntes Ketten- und Seilspray ist auch hervorragend geeignet um Mechanik in sti's wieder zu schmieren.
Ist hochviskos und kriechfähig, dringt überall hin, dann lüftet das Lösungsmittel ab und zurück bleibt ein gleichmäßiger Schmierfilm.
 
Habe jetzt ohne jegliche Schrauber Erfahrung alle Leitungen gekappt, entnommen, die STIs abgenommen und mal ordentlich mit WD 40 geflutet: die Dinger klicken ja bei jeder Bewegung 🤣

Das ganz Grobe habe ich mit Pfeifenreinigern raus bekommen, kleine Stückchen landeten im Handtuch. Jetzt liegen die Dinger im WD 40 Bad und werden morgen endgereinigt.

Danke für eure Hilfe!
 
Habe jetzt ohne jegliche Schrauber Erfahrung alle Leitungen gekappt, entnommen, die STIs abgenommen und mal ordentlich mit WD 40 geflutet: die Dinger klicken ja bei jeder Bewegung 🤣

Das ganz Grobe habe ich mit Pfeifenreinigern raus bekommen, kleine Stückchen landeten im Handtuch. Jetzt liegen die Dinger im WD 40 Bad und werden morgen endgereinigt.

Danke für eure Hilfe!
Ölbad wäre besser, WD40 geht auch, musst aber hinterher schmieren...
WD40 schmiert so gut wie gar nicht, das ist kein Öl
 
Waschbenzin und gut riechendes Parfum. Ich mag den Geruch.
 
Motor- oder GetriebeÖl war auf die schnelle nicht zu finden.

Womit Schmiere ich am besten nach der Reinigung?

Mach dem ersten Erfolg soll es nicht an mangelnder Schmierung scheitern 😄
 
Motor- oder GetriebeÖl war auf die schnelle nicht zu finden.

Womit Schmiere ich am besten nach der Reinigung?

Mach dem ersten Erfolg soll es nicht an mangelnder Schmierung scheitern 😄
Balistol, Nähmaschinenöl, Feinmechaniköl usw. Muss ja nicht viel können
 
N'abend,

Nach meinen ersten paar Stunden hier im Forum als stiller Mitleser hier nun mein erster Beitrag.
Das ganze betrifft die Shimano 600 Arabesque Bremsen. Habe mir nach ein wenig Inspiration von hier mein erstes Rennrad, ein Champion Mondial Bj. 1974 gekauft. Natürlich erstmal alles ab, geputzt, Verschleißteile gewechselt und jetzt wieder alles dran.

Da ja nun mal erstes Rad wo wirklich dran geschraubt wird nun eine entsprechende "noobie" Frage:

Nun bin ich mir nicht mehr ganz sicher wie ich die Bremsen korrekt einstelle. Wenn ich das Recht im Kopf habe dient der Hebel wo der Zug eingespannt ist ja dem "öffnen" der Bremsen um die Räder besser raus zu bekommen.

In welcher Einstellung montiere ich die nun am einfachsten / am besten, sodass das noch funktioniert und ich bei hinunter geklapptem Hebel trotzdem noch ordentlich Bremsen kann ?


Ich bin mir auch recht sicher, das passende hier schonmal gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr.
 
Der Hebel zum Öffnen ist nur für die Entnahme des Laufrades gedacht.
In geschlossenem Zustand wird eingestellt.
 
Zurück
Oben Unten