Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ölbad wäre besser, WD40 geht auch, musst aber hinterher schmieren...Habe jetzt ohne jegliche Schrauber Erfahrung alle Leitungen gekappt, entnommen, die STIs abgenommen und mal ordentlich mit WD 40 geflutet: die Dinger klicken ja bei jeder Bewegung
Das ganz Grobe habe ich mit Pfeifenreinigern raus bekommen, kleine Stückchen landeten im Handtuch. Jetzt liegen die Dinger im WD 40 Bad und werden morgen endgereinigt.
Danke für eure Hilfe!
Balistol, Nähmaschinenöl, Feinmechaniköl usw. Muss ja nicht viel könnenMotor- oder GetriebeÖl war auf die schnelle nicht zu finden.
Womit Schmiere ich am besten nach der Reinigung?
Mach dem ersten Erfolg soll es nicht an mangelnder Schmierung scheitern![]()
...säurefreies Öl.Ein relativ flüssiges, nicht harzendes Öl.
+1... lasse ablüften und gebe anschließend ein dünnflüssiges weißes Teflonpray auf alle beweglichen Teile der Mechanik.
Danke für die schnelle Antwort !Der Hebel zum Öffnen ist nur für die Entnahme des Laufrades gedacht.
In geschlossenem Zustand wird eingestellt.
Kettenöl als Alternative? Hat doch ne hohe Kriechfähigkeit? Ich verwende es immer wenn die Sattelaufnahme knarzt...säurefreies Öl.
Ich spüle im Betrieb (rauf und runterschalten), lasse ablüften und gebe anschließend ein dünnflüssiges weißes Teflonpray auf alle beweglichen Teile der Mechanik.
Nicht so gut, da es stärker haftet als Multiöl.Kettenöl als Alternative? Hat doch ne hohe Kriechfähigkeit? Ich verwende es immer wenn die Sattelaufnahme knarzt![]()
Universelles Zeug , auch meine Empfehlung .Schrieb ich ja auch schon, Ketten-und Seilspray.