• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Innenlager die nächste 🙄:

Ich möchte das Patronenlager nun wechseln, 1,37 x 24 BSA ist klar, Länge eigentlich auch, drauf steht nämlich 110 MM.

Trotzdem mal eben den Zollstock drangehalten - ist mehr als 110. Schieblehre dran: Es sind 111,5 mm. Wie kommt das?

Problem ist: Grade mal bei eBay geschaut, da gibt es 110, 111 m, sogar 110,5. Ich denke, ich nehme die 111.

Aber kann das jemand erklären? Warum weicht der Stempel von der tatsächl. Länge ab? Oder ist der Milimeter (bzw. die anderthalb) egal? Aber warum dann die unterschiedl. Angebote?
 

Anhänge

  • 20210207_202605.jpg
    20210207_202605.jpg
    288,5 KB · Aufrufe: 41
  • 20210207_202717.jpg
    20210207_202717.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 49

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Innenlager die nächste 🙄:

Ich möchte das Patronenlager nun wechseln, 1,37 x 24 BSA ist klar, Länge eigentlich auch, drauf steht nämlich 110 MM.

Trotzdem mal eben den Zollstock drangehalten - ist mehr als 110. Schieblehre dran: Es sind 111,5 mm. Wie kommt das?

Problem ist: Grade mal bei eBay geschaut, da gibt es 110, 111 m, sogar 110,5. Ich denke, ich nehme die 111.

Aber kann das jemand erklären? Warum weicht der Stempel von der tatsächl. Länge ab? Oder ist der Milimeter (bzw. die anderthalb) egal? Aber warum dann die unterschiedl. Angebote?


Fertigungstoleranzen? Sehe ich bei heutigen Patronenlagern immer wieder...
 
Fertigungstoleranzen? Sehe ich bei heutigen Patronenlagern immer wieder...
Echt???

1 % ist schon enorm für 'ne Toleranz, oder?

Ein Freund von mir sagt immer: "Ein Zentimeter ist gar nix...", aber der ist auch Dachdecker.

Für sowas präzises hier find ich anderthalb Milimeter aber schon brutal viel.

Vor allem: Jetzt bestell ich mir das mit 111 mm und das ist dann am Ende 113 oder so...😳
 
Entscheidend ist doch wie weit die Kurbel auf die Welle rutscht , wenn der Vierkant nur wenig schlanker ist kann die Welle doch gerne etwas länger sein , die Endstellung der Kurbel aber die selbe sein . Und weniger als 1 mm Abweichung pro Seite ist doch ohne Probleme im Betrieb .
 
Entscheidend ist doch wie weit die Kurbel auf die Welle rutscht , wenn der Vierkant nur wenig schlanker ist kann die Welle doch gerne etwas länger sein , die Endstellung der Kurbel aber die selbe sein . Und weniger als 1 mm Abweichung pro Seite ist doch ohne Probleme im Betrieb .
Siehste, das war mir gar nicht bewusst. Davon hab ich halt keine Ahnung. Von daher danke für die Aufklärung 👍🏻
 
Innenlager die nächste 🙄:

Ich möchte das Patronenlager nun wechseln, 1,37 x 24 BSA ist klar, Länge eigentlich auch, drauf steht nämlich 110 MM.

Trotzdem mal eben den Zollstock drangehalten - ist mehr als 110. Schieblehre dran: Es sind 111,5 mm. Wie kommt das?

Problem ist: Grade mal bei eBay geschaut, da gibt es 110, 111 m, sogar 110,5. Ich denke, ich nehme die 111.

Aber kann das jemand erklären? Warum weicht der Stempel von der tatsächl. Länge ab? Oder ist der Milimeter (bzw. die anderthalb) egal? Aber warum dann die unterschiedl. Angebote?
Macht auf jeden Seite 0,75 mm,wenn du's nicht wüsstest,wurde du es nicht sehen
Also Pillepalle
 
Innenlager die nächste 🙄:

Ich möchte das Patronenlager nun wechseln, 1,37 x 24 BSA ist klar, Länge eigentlich auch, drauf steht nämlich 110 MM.

Trotzdem mal eben den Zollstock drangehalten - ist mehr als 110. Schieblehre dran: Es sind 111,5 mm. Wie kommt das?

Problem ist: Grade mal bei eBay geschaut, da gibt es 110, 111 m, sogar 110,5. Ich denke, ich nehme die 111.

Aber kann das jemand erklären? Warum weicht der Stempel von der tatsächl. Länge ab? Oder ist der Milimeter (bzw. die anderthalb) egal? Aber warum dann die unterschiedl. Angebote?
Manche Hersteller runden die realen 110.5mm Vierkantachslänge auf 111mm auf, andere auf 110mm ab. Manchmal auch abwechselnd, z.B. bei Shimano 117.5=118 und 110.5=110. Montiert merkst du davon...nix.

Die Kettenlinie lässt sich dann über die Achslänge optimal anpassen, z.B. bei deiner Shimano Low Profile Kurbel (Lagertyp BB-LPxx?) von 107 - 110.5 - 113mm <=> 45/47.5/50mm Kettenlinie, zB. STX MC3X, LX M56X, XT M737 u.ä. Kurbeln.
 
Bin noch in den Vorbereitungen meines Specialized Früh-Carbon-Rahmens. Der Klarlack ist ziemlich fertig und darunter ist Oxidation entstanden- muss also runter.

Neueste Idee eines Bekannten (er ist irgendeine Art Materialwissenschaftler wohl):

Man könnte die Teile des verbliebenen Klarlacks mit einem Kompressor / Druckluft 'runterpusten'...?
Hat das schon mal jemand gehört? Oder erfolgreich gemacht?


Edit: ich würde es einfach mal probieren, kann ja nicht viel schief gehen dabei,
habe aber bisher keinen Kompressor. Und bevor ich irgendwen anquatsche, mir einen zu leihen, wollte ich mal nachhorchen..
Ich hatte das Problem bei meinem auch... allerdings nur an einer Stelle am Oberrohr. Ging ganz gut zu schmirgeln (nass)... erst grob dann immer feiner (600-1200 hab ich gemacht), Muffen abkleben und mit Klarlack aus der Dose (Pistolengriff) in ganz dünnen Schichten auftragen... war keine große Sache.... und vor allem das Ergebnis war top...
 
Zuletzt bearbeitet:
Entscheidend ist doch wie weit die Kurbel auf die Welle rutscht , wenn der Vierkant nur wenig schlanker ist kann die Welle doch gerne etwas länger sein , die Endstellung der Kurbel aber die selbe sein . Und weniger als 1 mm Abweichung pro Seite ist doch ohne Probleme im Betrieb .

Das ist nur so lange irrelevant bis die Achse so weit geht dass die Kurbelschraube auf er Achse anschlägt, dann ist unter Umständen kein Druck mehr auf der Kurbel. Oft ist da nur 2mm Luft, bei ner ausgelutschten Kurbel...
 
Guten Abend,
weiss zufällig jemand was für ein Gewindetyp sich an diesem Bolzen, siehe Bild, befindet? Kann es sein das es metrisch (M6) ist oder doch nicht? Ist ein Campa Super Record Schaltwerk. Bj 84. Laut Explosionszeichnung ist es Teil Nr 7350036. Allerdings finde ich nichts dazu an Informationen außer dieser Zeichnung. Grüße
E3B4D036-5D07-46F6-AD5C-FCD628B85C10.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
weiss zufällig jemand was für ein Gewindetyp sich an diesem Bolzen,
Campa ist bei den Gewinden schon immer eigene Wege gegangen,
die Steigung der Gewinde war meist etwas anders.
Wenn ich es richtig auf dem Schirm habe, war es glaube ich 26x1.
Das heisst, es hat 26 Steigungen auf 1 Zoll und der Flankenwinkel
war glaube ich auch anders.
Ich würde sagen, wenn dann ähnelt es dem metrisch (M6) Gewinde.
Aber ich bin kein Metaller, die können das bestimmt besser erklären.
 
Campa ist bei den Gewinden schon immer eigene Wege gegangen,
die Steigung der Gewinde war meist etwas anders.
Wenn ich es richtig auf dem Schirm habe, war es glaube ich 26x1.
Das heisst, es hat 26 Steigungen auf 1 Zoll und der Flankenwinkel
war glaube ich auch anders.
Ich würde sagen, wenn dann ähnelt es dem metrisch (M6) Gewinde.
Aber ich bin kein Metaller, die können das
bestimmt besser erklären.
Ich bin Metaller , es sieht aus wie M6 aber irgendwas stört. Da ich nicht zuhause bin finde ich hier auch keine M6 Schraube um es zu kontrollieren.
Aber danke dir
 
Kann man mit klassischen Unterrohrschalthebeln (die ja in der Regel für 2-fach sind) auch 3-fach schalten? Würde gerne Schellenschalthebel mit einer Deore 3x7 Gruppe verheiraten.
 
Ich bin Metaller , es sieht aus wie M6 aber irgendwas stört. Da ich nicht zuhause bin finde ich hier auch keine M6 Schraube um es zu kontrollieren.
37.png


38.png


Das hat mich jetzt aber auch interessiert, aber wie vermutet eine normale M6 passt da nicht,
die greift nur vorne am Anfang vom Gewinde und lässt sich nicht aufdrehen.

Aber was passt ist diese Mutter, die immer bei normalen Fahrradschläuchen beliegt.
 
Hallo Wissende,

bevor ich was vermurkse:

1. Ist die Abdeckkappe aus Alu (die mit dem kleinen Loch) einfach nur aufgedrückt/reingepresst oder hat die ein Gewinde?
VR Nabe Campa, vermutlich C Record.

2. Wo ist bei dem Dura Ace 7400 Schraubzahnkranz eine Angabe über das Gewinde?

Danke für Euere Antworten!
 

Anhänge

  • DSCN2676.JPG
    DSCN2676.JPG
    277,7 KB · Aufrufe: 45
  • DSCN2677.JPG
    DSCN2677.JPG
    264,8 KB · Aufrufe: 46
  • DSCN2678.JPG
    DSCN2678.JPG
    270,5 KB · Aufrufe: 42
Guten Abend zusammen,

Ich wollte hier zwei Vorderräder (bzw. zwei Naben) wieder aktivieren - leider ist mir aufgefallen dass die Konen nicht mehr gut aussehen... einmal Ultegra 6500, einmal RX100. Kann mir hier jemand sagen wo/nach was ich suchen muss um Ersatz zu bekommen? Kugeln müsste ich noch haben...

Viele Grüße,
Felix

Nebenan im Forum hat jemand diese nabe als Ersatzteilspender vorgeschlagen:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-hb-rm40-vorderrad-nabe-32-loch-822786was meint ihr dazu? Sind die Konen bei den billig-Naben ebenfalls billiger gefertigt? Es wäre auf jeden Fall besser als nix und günstig...

Felix
 
Zurück