Chruisius
Och neee, nee lass ma'...
Wo wohnste? =)Was zahlste?![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo wohnste? =)Was zahlste?![]()
Einfach ins Schaltauge stecken und von hinten festschrauben. Die Feder stützt sich mit der Blechnase in der Kehle zw. Schaltauge und Ausfalende ab. Die Nase am Ausfallende brauchts also nicht.Ich glaube, da habe ich mal wieder in "die braune Masse" gegriffen.
An meinen B. Carre Rahmen wollte ich stilecht ein Simplex SLJ6600 Schaltwerk anbauen.
Aber: Das passt ja gar nicht.
Gibt es dafür einen Adapter oder wie kann ich (ohne Bohren/Fräsen) dieses Schaltwerk montieren, wenn ich keine Simplex Ausfallenden am Rahmen habe?
Anhang anzeigen 882373Anhang anzeigen 882374Anhang anzeigen 882375
Ich verwende da Pattex classic
Suuuuper Tipp, vielen Dank!Sekundenkleber!
Das hab ich auch gemacht direkt nach Bestreichen mit Super-UHU, dann 2 Stunden lang mit Isolierband umwickelt stehen lassen.Kannst den Kleber mit Wärme vieleicht nochmal aktivieren? Und dann eine Bandage drum.
Ich hol dafür immer eine alte Mullbinde aus einem abgelaufenem Verbandkasten. Hab sonst Angst das was festklebt.Suuuuper Tipp, vielen Dank!
Anhang anzeigen 882415
Das hab ich auch gemacht direkt nach Bestreichen mit Super-UHU, dann 2 Stunden lang mit Isolierband umwickelt stehen lassen.
Einfach ins Schaltauge stecken und von hinten festschrauben. Die Feder stützt sich mit der Blechnase in der Kehle zw. Schaltauge und Ausfalende ab. Die Nase am Ausfallende brauchts also nicht.
Ich habe den Fehler. Da waren noch Lackreste im Ausfallende, die ich erst beim genauen hinsehen gefunden habe.Bist Du dir sicher?
Das habe ich gestern Abend als erstes probiert. Die Hülse ist aber etwas zu dick und ich denke, ich beschädige so das Gewinde am Ausfallende.
https://www.rohloff.de/de/produkte/werkzeugeIch brauch mal ne Empfehlung für einen brauchbaren Kettennieter. >Der, der in meinem Billo-Werkzeugkoffer war, ist auch wirklich billig gemacht : Gewinde viel zu großzügig geschnitten, so dass der Nietstift fröhlich eiert und sich schlecht zentrieren lässt. Außerdem ist der Stift viel zu dünn und der "Hebel" geradezu lächerlich dünn und kurz.
In Kumpel hatte mir mal sein Multitool ausgeliehen, hab mir leider nicht die Marke gemerkt - aber selbst der Kettennieter war absolut brauchbar !
Mit meinem Spielding krieg ich keine Kette auf....was benutzt ihr so ??
Deswegen hab ich auch Isolierband genommen. Das klebt nicht so stark.Ich hol dafür immer eine alte Mullbinde aus einem abgelaufenem Verbandkasten. Hab sonst Angst das was festklebt.
Ich arbeite ganz gerne mit dem Billigteil von Decathlon, das funktioniert mit etwas Fingerspitzengefühl ganz gut bei Ketten bis 9s, also ohne Einführpin (Campa). Ich habe auch einen Rohloff Revolver 3 von einem Freund hier, der funzt bei modernen Ketten top, aber bei einer Bahnkette hat er mich schier in den Wahnsinn getrieben.Ich brauch mal ne Empfehlung für einen brauchbaren Kettennieter. >Der, der in meinem Billo-Werkzeugkoffer war, ist auch wirklich billig gemacht : Gewinde viel zu großzügig geschnitten, so dass der Nietstift fröhlich eiert und sich schlecht zentrieren lässt. Außerdem ist der Stift viel zu dünn und der "Hebel" geradezu lächerlich dünn und kurz.
In Kumpel hatte mir mal sein Multitool ausgeliehen, hab mir leider nicht die Marke gemerkt - aber selbst der Kettennieter war absolut brauchbar !
Mit meinem Spielding krieg ich keine Kette auf....was benutzt ihr so ??
Loctite 648 ( Fügen Well/Nabe ) ist das Mittel dafür .
Aber auch 2 Komponentenkleber geht notfalls .
Wie bei jeder Klebung : sauber, fettfrei , Farbnebel rausgeschmirgelt .
Auch den evtl. den Chrom am Lagerschalenbund leicht anschmirgeln ist sinnvoll .
Loctite wird bei ca. 150 Grad teigig , dann klappt auch eine Demontage problemlos .
Ich brauch mal ne Empfehlung für einen brauchbaren Kettennieter. >Der, der in meinem Billo-Werkzeugkoffer war, ist auch wirklich billig gemacht : Gewinde viel zu großzügig geschnitten, so dass der Nietstift fröhlich eiert und sich schlecht zentrieren lässt. Außerdem ist der Stift viel zu dünn und der "Hebel" geradezu lächerlich dünn und kurz.
In Kumpel hatte mir mal sein Multitool ausgeliehen, hab mir leider nicht die Marke gemerkt - aber selbst der Kettennieter war absolut brauchbar !
Mit meinem Spielding krieg ich keine Kette auf....was benutzt ihr so ??
Ich arbeite ganz gerne mit dem Billigteil von Decathlon, das funktioniert mit etwas Fingerspitzengefühl ganz gut bei Ketten bis 9s, also ohne Einführpin (Campa). Ich habe auch einen Rohloff Revolver 2 von einem Freund hier, der funzt bei modernen Ketten top, aber bei einer Bahnkette hat er mich schier in den Wahnsinn getrieben.
Das kommt erschwerend hinzu. Ich hab mir immer einen gewünscht und jetzt wo ich damit arbeiten kann bin ich etwas enttäuscht. Wie gesagt, bei modernen Ketten ist er super. Der Knackpunkt ist, daß man in manchen Situationen nicht wirklich sehen kann wie weit man schon drinnen ist. Die genannte Bahnkette konnte ich mit dem Anschlag nicht sauber vernieten und mußte für das letzte zehntel aus zwei vergammelten Decathlon einen tauglichen basteln. Beim Revolver war das ohne Anschlag nicht kontrollierbar. Okay, Bahnketten verniete ich eher sehr selten, die halten lange bei mir.Beim Revolver muß man halt immer die Bedienungsanleitung daneben liegen haben - so man nicht 10 Ketten in der Woche wechselt!
Nabe aufwärmen mit dem Föhn? Dann kriegt man den letzten Ring leicht(er) raus. Dann mit einem passenden Stab (Bolzen) von der andere Seite drücken?Ich in den Keller, Rad fertig machen für die Rolle, dreh mal am Vorderrad, läuft wie ein Sack Muscheln! Hurra, endlich was zum Basteln! 2Lager bestellt (powerway vertretung im Ruhrgebiet) ab in den Schuppen schon mal Lager rausrupfen. 1. Seite problemlos, 2Seite Streikt. Sanfte Gewalt, Innenring raus, Kugelkranz raus , Außenring steckt fest. Angriffsfläche von der anderen Saite weniger als ein 1/2 mm.
Mal sehn für wieviel Tage ich jetzt Arbeit habe![]()
verstehe nicht was es da zu lachen gibt? Die Frage lautete "was benutzt ihr so..." und ich nutze den sehr häufig.Benutzte eine kleine von Park Tool (CT-5) und den kann man auch einfach mitnehmen für unterwegs.
@DaleCannon schlägst du Leute die ein Auto suchen auch direkt erstmal einen Rolls-Royce vor?![]()
Ok, ok … hatte dein Werkzeug als Vorschlag verstanden. Nicht so sehr als Antwort auf die Frage (die ich dann nicht gut gelesen habeverstehe nicht was es da zu lachen gibt? Die Frage lautete "was benutzt ihr so..." und ich nutze den sehr häufig.
Dein Vergleich hinkt übrigens da es ein Werkzeug ist und in dem Fall ein gutes - ob RR ein gutes Auto ist weiß ich nicht!